Ultracycling in Südostasien - Jonas Deichmann - Rennbericht

BikingMan Laos: 470 km am Rad, 250 km zu Fuß

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "BikingMan Laos: 470 km am Rad, 250 km zu Fuß"
250 Kilometer und 6000 Höhenmeter mußte Jonas zu Fuß laufen. | Foto: Thibaut Vergoz

03.06.2019  |  43 Grad, kein Schatten, eine kleine Straße, die sich vom mächtigen Mekong  steil den Berg hinaufschlängelt. Die Reifen kleben am schmelzenden Asphalt, die Geräusche des Dschungels fachen die Phantasie der Fahrer an. Weiter unten am Fluss baden Elefanten, Kinder winken.

Laos, die Perle Südostasiens, ist Schauplatz des dritten Rennens der Ultracycling-Renn-Serie "BikingMan". Die Serie besteht aus sechs Rennen weltweit, mit Distanzen zwischen 700 und 1600 km. Radsport-news hat bereits über die "BikingMan"-Rennen in Oman und Korsika berichtet.

Auch in Laos war Jonas Deichmann für Radsport-News am Start und hatte besonders großes Pech: Die letzten 250 km musste er zu Fuß gehen....
Der Münchner nutzt die Renn-Serie als Vorbereitung für sein Weltrekord-Projekt "Cape to Cape" Ende August: 18 000 km vom Nordkap nach Kapstadt in 75 Tagen. Hier sein Rennbericht aus Laos.


Noch in der Dunkelheit starten die Fahrer gemeinsam
vom Race Village im Sanctuary Hotel in Luang Prabang. Geschlossen fahren wir entlang des Mekong Richtung Norden. Nach 20 km geht die Sonne über dem Fluss auf, ein spektakulärer Anblick, mit den umliegenden Bergen. Das Thermometer zeigt bereits 30 Grad, bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit - ein Vorgeschmack auf die Hitzeschlacht am Nachmittag.

Nach 120 km erreiche ich in der vierköpfigen Spitzengruppe den ersten langen Anstieg, und setze mich schnell von meinen Begleitern ab. Nach der Passhöhe auf 1200 Metern geht es ständig auf und ab, durch kleine Dörfer und dichten Urwald. In der Höhe ist es ein paar Grad kühler und gerade noch erträglich. Leider finde ich am Straßenrand nichts außer Bananen; und man hatte uns vorgewarnt, dass Restaurants sehr lange brauchen.

Nach einer rasanten Abfahrt geht es in eine lange Ebene.
Die Straße führt vorbei an Reisfeldern und durch kleine Dörfer. Das Thermometer zeigt mittlerweile 43 Grad, die Reifen kleben am schmelzenden Asfalt. Ich trinke über zwei Liter pro Stunde, aber es ist dennoch nicht genug. Nach 250 Kilometern halte ich an, und bestelle an einem Kiosk eine Nudelsuppe - ich muss dringend nachtanken. Während meiner Pause ziehen ein paar Radler vorbei, ich nehme die Verfolgung auf.

Abends erreiche ich den Dschungel. Es ist ein abenteuerliches Gefühl, in der Dunkelheit auf der einsammen Straße unterwegs zu sein. Plötzlich quert eine große Schlange direkt vor mir die Straße, ich springe instinktiv drüber. Ich versuche, die vielen Dschungel-Geräusche zu deuten und meine Fantasie wird sehr kreativ...

Nach 15 Stunden erreiche ich den ersten Checkpoint
und beschließe, die Nacht dort zu bleiben. Die Hitze und der Jetlag haben mir zugesetzt, und es fühlt sich nicht sicher an, weiter durch die Nacht zu fahren. Als ich bei Morgendämmerung weiter fahre, bin ich überrascht, dass ich noch immer an vierter Position bin. Die enorme Hitze hat allen zu schaffen gemacht, und nur zwei sind durch die Nacht gefahren.

Es geht weiter entlang des Mekong, mit einer 15-Prozent-Rampe nach der anderen, bis an die Grenze zu Thailand. Hier biegt die Strecke nach Westen ab und es folgen 100 Kilometer auf einer kleinen Straße durch den Dschungel. Die Straßenverhältnisse sind extrem schlecht, es geht steil auf und ab. Am Vortag hatte ich noch einen 26er-Schnitt, trotz mehr als 4000 Höhenmetern. Heute sind es nicht einmal 18 km/h, obwohl ich mich stark fühle.

Als ich nach 220 Kilometern den Beginn des Kasi-Passes
erreiche, stehen bereits 5000 Höhenmeter auf dem Tacho. Auf der Passhöhe liegt Checkpoint 2,  ich bin auf Podium-Kurs - als sich  am Beginn des Anstiegs mein Tretlager lockert. Meine Reparaturversuche scheitern und ich finde ein Guesthouse für die Nacht.

Es liegen noch 250 Kilometer und 6000 Höhenmeter vor mir - aber aufgeben ist keine Option. Man sagt mir, dass es auf der anderen Seite des Passes einen Automechaniker gibt, und ich schiebe mein Rad 30 Kilometer zur Passhöhe. Leider scheitern auch die Reparaturversuche des Mechanikers. Ich beschließe, das Rad ins Ziel zu schieben und vor der Finisher Party am Abend des fünften Tags dort zu sein.

Ich laufe meist barfuß, bis mittags der Asphalt
zu heiß wird. Die Pässe rolle ich hinunter. Auch wenn ich es so nicht wollte, habe ich dennoch Spaß - und nun mehr Zeit, dieses tolle Land zu entdecken. Ich schaffe es gerade zur Finisher Party als Letzter ins Ziel, noch im Zeit-Limit.

In zwei Monaten steht der BikingMan Peru auf dem Programm, danach die Anden - beides sicherlich ein tolles Abenteuer, und hoffentlich ohne Fußmärsche...

Bis dahin schöne Grüße aus Laos,
Jonas
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine