Ultracycling - Rennbericht

BikingMan Korsika: 700 km um die “Insel der Schönheit“

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "BikingMan Korsika: 700 km um die “Insel der Schönheit“"
| Foto: Kevin Merrey

08.05.2019  |  Verkehrsarme Sträßchen, die sich in endlosen Kurven die Berge hoch und runter winden, Esel, Schweine und Kühe auf den Wegen. Schöne alte Bergdörfer, im Hintergrund das glitzernde Meer, und eine Straße, die spektakulär entlang eines Kliffs führt. Das ist Korsika, genannt "Ile de la Beauté", Insel der Schönheit - und Ort des zweiten Teils der Ultracycling-Rennserie "BikingMan".

Die Serie umfasst sechs Rennen in exotischen Ländern, mit Distanzen zwischen 700 und 1600 Kilometer. Die Fahrer sind ohne Unterstützung unterwegs und müssen alleine fahren.

Jonas Deichmann war wieder für Radsport-news am Start und nahm die 700 Kilometer lange Strecke mit 12 000 Höhenmetern in Angriff. Er nutzt die Serie als Vorbereitung für sein nächstes Weltrekord-Projekt "Cape to Cape" - 18 000 km vom Nordkap nach Kapstadt in 75 Tagen.
Hier sein Rennbericht aus Korsika:

Fünf Uhr morgens am Camping San Damiano ausserhalb von Bastia: Rund 60 Fahrer starten gemeinsam. Nach fünf Kilometern kommt bereits der erste Anstieg, vom Meer hinauf auf 600 Meter, mit Rampen von bis zu 13 Prozent. Die Favoriten suchen bereits in der Dunkelheit eine Selektion, es bilden sich viele kleine Gruppen.

Nach einer rasanten Abfahrt geht es direkt
hinauf zum nächsten Pass - ein Muster, das sich für die nächsten 300 Kilometer fortsetzt. Wir folgen einer kleinen Straße durch das Inselinnere, vorbei an schneebedeckten Gipfeln und durch schöne Bergdörfer. Die Straßen sind eher schlecht - und man weiß nie, ob hinter der nächsten Kurve ein Wildschwein, ein Esel oder ein paar Kühe stehen.

Mittags erreiche ich den ersten Checkpoint: 180 Kilometer und 4000 Höhenmeter liegen hinter mir. Ich setze mir das Ziel, den nächsten Checkpoint vor Einbruch der Dunkelheit zu erreichen. An den Checkpoints gibt's Lasagne und lokale Produkte, eine willkommene Stärkung.

Nach dem Checkpoint geht es hinauf auf über
1000 Meter und in einer schnellen Abfahrt wieder hinab. Ich fahre vorsichtig, kann aber trotzdem nur knapp einem Esel ausweichen, der an einem Kurvenausgang die Straße kreuzt. Am Nachmittag erreiche ich auf 1200 Metern den höchsten Punkt der Strecke, und fahre dann hinunter bis ans Meer.

Die Strecke führt nun nach Norden in die Stadt Ajaccio und zu Checkpoint zwei. Nachdem ich den ganzen Tag praktisch keine Autos gesehen habe, ist das kurze Stück durch die Hafenstadt ein starker Kontrast: Ich lerne die aggressive Fahrweise der einheimischen Autofahrer kennen. Die Route folgt nun der Westküste, mit kleinen Abstechern ins Landesinnere, über einen Pass und zurück ans Meer.

Gegen ein Uhr nachts finde ich eine Tankstelle
und einen gemütlichen Schlafplatz dahinter. Als ich in der Morgendämmerung weiter radle, zeigt das Thermometer knapp über null Grad - definitiv zu kalt für meine Ausrüstung. Ich komme zwar durch ein paar kleine Dörfer, es ist aber noch alles zu. So freue ich mich, als ich drei Stunden später den nächsten Checkpoint erreiche und ein zweites Frühstück bekomme.

Gestärkt geht es weiter entlang der Küste Richtung Cap Corse, dem nördlichsten Punkt der Insel. Die Route führt nun entlang der Küste; die Straße wurde spektakulär in die Felsen gebaut. Ständig geht es auf und ab, mit Aussicht auf einsamme Strände und eine rauhe Küste.

Nach dem letzten steilen Anstieg zum Cap Corse
hinauf habe ich die Kletterei hinter mir: Die letzten 60 Kilometer sind flach. Ich erreiche am späten Nachmittag das Ziel in Bastia. Die Tour war mit den 12 000 Höhenmetern schwer, aber auch extrem schön. 37 Stunden war ich unterwegs, und habe es trotz fünf Stunden Schlafpause unter die Top Ten geschafft.

Die Form stimmt also, und ich freue mich schon auf das nächste BikingMan-Rennen in drei Wochen in Laos.
Bis dahin viele Grüße,
Jonas
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine