--> -->
04.05.2019 | (rsn, sk) - In sechs Wochen ist das Glück wieder in Deutschland unterwegs: Am 18. Juni geht in Polch in Rheinland-Pfalz die Auftakt-Veranstaltung zur "Glücks-Tour der Schornsteinfeger/innen" über die Bühne, und am folgenden Freitag starten rund 100 Fahrer/innen zu ihrer achttägigen Tour.
Bereits zum 14. Mal findet die "Glücks-Tour" statt,
dieses Jahr vom 19. bis 26. Juni, und unter dem schönen Motto: "Ein Herz für alle - alle für eins!" Mit bis dato über zwei Millionen Euro gesammelten Spendengeldern für krebskranke Kinder ist die "Glücks-Tour" eine der größten privaten Hilfs-Aktionen in Deutschland.
In acht Etappen fahren die "Glücksradler" über 1000 km durch Deutschland, von Polch über Marburg, Braunschweig und Schwerin nach Rostock - mit dem Ziel, so viele Spenden wie möglich bei Firmen, Innungen und Kollegen, sowie bei der Bevölkerung einzusammeln.
„Einer für alle, alle für einen“: Der Leitspruch
des Schornsteinfeger-Handwerks, verbunden mit der Tradition als Glücksbringer, zeigt sich bei der "Glücks-Tour" auf besondere Weise: Alle Spenden werden direkt und ohne Abzug an den jeweiligen Etappen-Zielen an ortsansässige Initiativen übergeben, die sich um krebskranke Kinder und ihre Angehörigen kümmern, oder die Krebs-Forschung vorantreiben.
Mitfahren kann jede/r, auch nur an einzelnen Etappen. "Fahren Sie mit uns mit", sagt Organisator und Schornsteinfegermeister Ralf Heibrok, "über die gesamte Strecke, oder auch nur eine Tages-Tour. Unterstützen Sie uns mit ihrem Applaus, ersteigern Sie eine der Lithografien des Paderborner Künstlers Herman Reichhold, spenden Sie, oder kaufen Sie einen Anstecker."
Werner Klein, Mit-Organisator und Schornsteinfeger-Meister,
ergänzt: "Lassen Sie uns gemeinsam helfen, die schlimme Krankheit Krebs bei Kindern ein wenig zu lindern - ganz nach dem Motto der diesjährigen Glückstour: Mit Rad und Tat – das Herz in der Hand".
So begrüßen Kaminkehrer-Kollegen in voller Montur die Tour-Teilnehmer unterwegs, Firmen kümmern sich kostenlos um das leibliche Wohl, Innungen richten Feste an den Etappen-Orten aus, und die Bevölkerung motiviert die "Glücksradler" mit Applaus an der Strecke und im Ziel.
Daneben gibt es zahlreiche prominente Unterstützer,
wie den Gewichtheber und Olympia-Sieger Matthias Steiner, die Ex-Rad-Profis Erik Zabel, Udo Bölts, Marcel Wüst, Robert Bartko, Jens Heppner und andere, die als Mitradler der "Glücks-Tour" zu noch mehr öffentlicher Wahrnehmung verhelfen.
Die Etappen 2019:
18. Juni: Auftakt-Veranstaltung, Fa. Mäder, Polch
19. 6.: Polch - Limburg
20.: Limburg - Marburg
21.: Marburg - Bad Driburg
22.: Bad Driburg - Duderstadt
23.: Duderstadt - Braunschweig
24.: Braunschweig - Salzwedel
25.: Salzwedel - Schwerin
26. 6: Schwerin - Rostock
Ziel Rostock: Bundesverbandstag 2019
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war