18 000 km - Start Ende August - ohne Unterstützung

Neue Rekordfahrt: vom Nordkap nach Kapstadt

Foto zu dem Text "Neue Rekordfahrt: vom Nordkap nach Kapstadt"
Jonas Deichmann | Foto: Jonas Deichmann

05.04.2019  |  (rsn, jd) - Der Münchner Extrem-Sportler und Abenteurer Jonas Deichmann radelt wieder los, einen neuen Weltrekord im Visier: 18 000 km vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichen Ende Afrikas - und das ganze ohne Unterstützung. Das will Deichmann in weniger als 75 Tagen schaffen, einen ganzen Monat schneller als der bisherige Rekord.

Die Rekordfahrt beginnt Ende August am nördlichsten Punkt Europas.
Jonas Deichmann wird durch Finnland, Russland und den Nahen Osten bis nach Ägypten radeln, bevor es quer durch Ostafrika weitergeht, bis hinunter nach Kapstadt. Die Route durch 15 Länder gilt seit langem als eine der größten Herausforderungen im Ultra-Radsport.

Für den mittlerweile vierfachen Weltrekordler Deichmann ist es nicht das erste Projekt, das so mancher für unmöglich hielt. Vor zwei Jahren hat der die schnellste Durchquerung Eurasiens geschafft: 14 000 km von Portugal bis nach Wladiwostock an der russischen Pazifik-Küste - in 64 Tagen. Für RSN hat er damals in einem Tagebuch über seine Erlebnisse berichtet. 

Letztes Jahr dann sein bisher größtes Projekt,
die legendäre "Panamericana" von Alaska bis nach Feuerland: alleine und ohne Unterstützung in 97 Tagen – einen Monat schneller als der vorherige Rekord.

“Es gibt drei große Kontinental-Durchquerungen in der Welt, und für zwei habe ich bereits den Rekord. Die Strecke durch Europa und Afrika ist für mich der nächste Schritt“, so Jonas.

Anders als bei seinen letzten beiden großen Abenteuern
ist Deichmann dieses Mal mit einem Partner unterwegs: Der mexikanische Abenteurer und Extrem-Sportler Charly Meza wird ihn begleiten. “Bisher bin ich immer alleine gefahren, und es wird sicher komplett anders zu zweit. Ich glaube nicht, dass es unbedingt einfacher wird, denn das Teamwork bei einer solchen Reise wird eine große Herausforderung“, weiß Jonas.

Neben der langen Distanz wird die Reise auch eine enorme logistische Herausforderung: Die beiden Radler sind ohne externe Unterstützung unterwegs und tragen ihre Ausrüstung und Verpflegung komplett alleine. Im politisch instabilen Nahen Osten und während der 11 000 Kilometer durch Afrika darf nichts schiefgehen, denn Radläden und professionelle Hilfe sind teils tausende Kilometer entfernt.

“Für uns gehören die Schwierigkeiten
und extremen Situationen, die sicherlich kommen werden, einfach dazu. Das macht ein großes Abenteuer aus - und es sind hinterher oft die besten Erinnerungen“, freut sich Jonas.

Mit ihrem Projekt sammeln die beiden Extrem-Radler auch Spenden, die der Organisation "OroVerde" zu Gute kommen, die sich um die Erhaltung des Regenwalds kümmert, mit verschiedenen Projekten in Afrika und Lateinamerika.

Finanziert wird die Rekordfahrt durch Sponsoren -
und von Jonas selbst, der neben seien sportlichen Projekten auch Motivations-Vorträge bei Unternehmen und Veranstaltungen hält.

Interessierte können dem Weltrekord auf jonasdeichmann.com und über die sozialen Medien folgen. Neben regelmäßigen Updates wird es hier auch einen Live-Tracker geben. Und wie bei seinem Eurasien-Rekord wird Jonas wieder für RSN ein Tagebuch führen. Wir sind auf seine neuen Abenteuer gespannt...
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine