17. bis 19. Mai - Fontainebleau - 3 Etappen - 540 km

Grand Tour Paris Cycliste: Rad-Revolution in Paris

Foto zu dem Text "Grand Tour Paris Cycliste: Rad-Revolution in Paris "
| Foto: Sophie Gateau/ grandtourparis.cc

04.04.2019  |  (rsn, fp) - Rad-Revolution in der französischen Hauptstadt-Region: Mit der Premiere der Grand Tour Paris findet vom 17. bis 19. Mai zum ersten Mal ein Freizeit-Radrennen in und um Paris statt - und das gleich über drei Etappen.

"Eine große Herausforderung für leidenschaftliche Radfahrer,
mit einer 540 km langen Schleife zwischen Fontainebleau, Chantilly, Dourdan und Fontainebleau", sagt Francois Paoletti vom Veranstalter mit dem schönen Namen "La Route est belle" (dt. Die Straße ist schön).

Die Tour kann in drei Etappen oder in der "Ultra"-Version angegangen werden - in und um Paris und auf der Ile-de-France. Initiator Francois Paoletti: "Die Sache mag gewagt sein - aber Radrennen sind in Paris erfunden wurden, das erste fand 1866 zwischen Paris und Rouen statt.

Paris und seine Region haben immer eine wichtige Rolle
in der Geschichte des Radfahrens gespielt, nicht nur bei der Tour de France. Das hat uns inspiriert: Hunderte von Rennen, außergewöhnliche Champions, von Eugene Christophe bis Laurent Fignon oder Yoann Offredo und Tony Gallopin."

Die Ile-de-France ist das wahre Land des Radfahrens, so Paoletti weiter: "Jedes Wochenende sind tausende Radler unterwegs. Und die Hauptstadt-Region ist Mittelpunkt neuer Trends, sowohl in Sachen Sport als auch in Bezug auf Mobilität."

Aber Paris und seine Region hatten bisher kein
großes Freizeit-Radrennen - anders als London, New York, Rom, Berlin und viele andere Großstädte. Die Organisatoren der Grand Tour Paris wollten diese Lücke füllen: "Mit dem Ehrgeiz, die heutigen Radfahrer zu vereinen, Männer und Frauen, alte Hasen und junge Novizen, jeden Alters und auf allen Ebenen - um eine Region  mit Qualitäten zu entdecken, die vielen weitgehend unbekannt ist."

Die Grand Tour Paris ist eine 540 km lange Schleife, die an den Grenzen der Hauptstadt-Region verläuft. Sie verbindet drei Orte mit außergewöhnlichem Erbe - Fontainebleau, Chantilly, Dourdan - wo es den Teilnehmern ermöglicht wird, auf dem Weg die oft unerwarteten Schönheiten der Region zu entdecken.

Jede Etappe bietet eine große Vielfalt an Landschaften,
auf verkehrsberuhigten Straßen mit wenig Verkehr. Die Grand Tour Paris ist kein Rennen, die Veranstaltung ist nicht zeitlich festgelegt. Bei der Anmeldung kann jeder Teilnehmer sein Tempo bestimmen, wie es bei Organisation von Marathons seit langem üblich ist.

Die Starts der Etappen erfolgen in Wellen; in jedem Zug sind Pace-Rider vorhanden. Auf dem Weg bleibt es jedem Teilnehmer frei, sein Tempo zu ändern. Auf jeder Etappe werden drei Strava-Segmente angeboten. Belohnungen werden durch das Kumulieren der Ergebnisse an jedem Tag vergeben.

Die Online-Anmeldung für die Grand Tour Paris ist
seit kurzem geöffnet (siehe Link hier unten).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dabei zu sein:
Eine Etappe: 49 Euro, zwei Tage 79 Euro, drei Etappen 99 Euro; Ultra: 99 Euro.

Die Startgebühr beinhaltet:
- Startplatz
- GPX-Track (sieben Tage vorab per E-Mail)
- Transport eines Kleidersacks von der Abfahrt zur Ankunft
- Verpflegung auf den Strecken
- Finisher-Medaille im Ziel

Übernachtungs-Pakete werden von Cap Vélo angeboten, einem Partner der Veranstaltung.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine