--> -->
26.03.2019 | Mit rund 10 000 Besuchern und 3000 Teilnehmern bei den verschiedenen Touren, Rennen, Veranstaltungen und Workshops zählt das "Pure Cycling Festival", die traditionelle Saison-Eröffnung der Canyon Bicycles GmbH, seit vielen Jahren zu den großen Bike-Events nicht nur der Region Koblenz.
Dieses Jahr öffnet Canyon seine Tore am 13. und 14. April.
Neben günstigen Tagesangeboten für Bikes, Bekleidung und Zubehör gbit es wieder Führungen durch das "Canyon.Home" und die "Canyon.Factory". Ergonomie-Experte Kim Tofaute passt Bikes an, es gibt ein eigenes "Ladies' Camp", man kann Profis zum Anfassen erleben, mit ihnen auf Tour gehen und vieles mehr.
Dreh- und Angelpunkt aller Programmpunkte ist wie jedes Jahr die Firmenzentrale in der Karl-Tesche-Straße 12 in Koblenz. Von hier starten etwa die "Gran Fondo"-RTF und weitere Touren: für Road-, Gravel-, Enduro-, Trail- und Urban-Fans - das Motto bei letzterer: „Rediscover Koblenz“.
Der Canyon-eigene Pumptrack wird zum Schauplatz
des "RadRaceBattle", einer neuen Variante des "RadRace", und somit einem der Highlights beim Pure Cycling Festival seit vielen Jahren. Der Abschnitt der Karl-Tesche-Straße direkt vor dem Canyon-Gelände wird an beiden Festival-Tagen gesperrt, und verwandelt sich in die Teststrecke für alle, die eine Probefahrt auf einem neuen Bike versuchen wollen.
Von den zahlreichen Top-Athleten, die Canyon in den vielen Spielarten des Radsports zu seinen Akteuren zählt, haben sich aus der Straßen-Fraktion unter anderem Patrick Lange, Pauline Ferrand-Prévot, Hannah Ludwig, Ceylin del Carmen Alvarado und David van der Poel angekündigt.
Aus den Canyon-MTB-Teams kommen Mark Wallace,
Magnus Manson, Ines Thoma, Dimitri Tordo, Florian Nicolai, Fabien Barel, Thomas Genon und Tomas Lemoine.
Ines Thoma und Fabien Barel führen die Ladies- und E-MTB-Touren, darüber hinaus stehen Mountainbike-Fans Cross-Country-Touren mit den Nachwuchs-Talenten der "Sram Young Guns" in Aussicht.
Kinderrennen, eine Hüpfburg sowie weitere Programmpunkte machen das Pure Cycling Festival auch 2019 wieder zu einem Fahrrad- und Radsport-Erlebnis für die ganze Familie.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war