Schottland, Kanada, Kalifornien, Japan

Grinduro: Gravel, Enduro, Festival

Foto zu dem Text "Grinduro: Gravel, Enduro, Festival"
| Foto: grinduro.com

01.03.2019  |  (rsn) - Die "Grinduro"-Serie bietet vier einzigartige Wochenend-Events, mit einer Mischung aus Gravel-Racing und Enduro-Mountainbiking, angesiedelt irgendwo zwischen Gran Fondo und Musik-Festival.

Grinduro ist ein Radrennen, das bei geselligem Tempo gefahren wird.
Man ist auf Geländekursen unterwegs, die in der Regel rund 80 km lang sind und ebenso schlammige Singletrails wie geschotterte Forstwege und Asphalt-Passagen enthalten können.

Vier Abschnitte mit Zeitnahme bringen Wettkampf ins Spiel, doch da die Gesamtzeiten nur auf diesen Passagen beruhen, wird dazwischen meist in lockerem Tempo gefahren.

Aber Grinduro ist mehr als ein Radrennen.
"Er ist ein Fest des Radsports, das das ganze Wochenende dauert und bei dem die Party im Ziel ebenso wichtig ist wie das Rennen selbst", sagt der Grinduro-Gründer Joe Parkin, Ex-Rennrad-Profi und Herausgeber eines Mountainbike-Magazins.

Grinduro ist eine weltweite Serie. Das erste Event ist am 13. Juli in Schottland, es folgt Kanada am 17. August, Kalifornien am 28. September, und das Finale im Oktober in Japan.

In Europa findet Grinduro zum dritten Mal
auf der kleinen schottischen Insel Isle of Arran statt, und zwar am 13. Juli, auf einem anspruchsvollen Rundkurs, der Asphalt, Schotter, Forstwege und Singletracks kombiniert. Die Wertungszeiten basieren auf vier Zeit-Etappen, jeweils etwa fünf bis sieben Minuten lange Abschnitte.

Die Isle of Arran ist als "Miniatur-Schottland" bekannt, mit mehr als 60 Meilen zerklüfteter Küstenlinie, atmosphärischen Wäldern, hohen Gipfeln, historischen Ruinen und zahlreichen Trails - von steil und technisch bis zu schnell und fließend.

Start- und Zielort ist das Dorf Lamlash,
in einer wunderschönen geschützten Bucht, mit Blick auf die beeindruckende "Holy Island". Die Route ist eine Mischung aus Waldwegen und Singletrails, die weitreichende Ausblicke bieten. Nach der Rückkehr in das Dorf zum Mittagessen führt die Nachmittags-Schleife nach Norden, wo mehr Singletrails und einen Besuch des Brodick Castle warten. Einige Anstiege bieten fantastische Ausblicke, es folgt ein Kletterpfad, und die Abfahrt bis zum Ziel.

Das Grinduro-Rennen wird umrahmt von Camping, Live-Musik, köstlichem Essen, einer kleinen Expo-Area mit "Handmade"-Bikes und Kunstwerken, sowie der legendären "Riders-Party" - alles in allem eine Hommage an "Bike and Fun".

„Dass ich vier Grinduro-Events gefahren bin, kommt nicht von ungefähr. Ich hatte das Glück, in Kalifornien wie in Schottland dabei zu sein. Beide haben eine sehr unterschiedliche Atmosphäre, sind aber sehr entspannt. Du kannst Rennen fahren und zugleich chillen, und dann triffst Du Freunde und redest darüber, wie krass der letzte Abschnitt war.“
Meredith Miller, US-Cross-Legende und mehrfache Grinduro-Siegerin

„Vom Überstreifen der Rad-Klamotten um sieben Uhr morgens im Zelt, zur Tanzparty bis in die Nacht, vom Abhängen am Badesee nach dem Rennen zur Schussfahrt auf staubigen Singletrails ist das Grinduro das beste Wochenende des Jahres - ohne Ausnahme!“
Ryan Rinn, Sieger Grinduro California 2018

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine