8. bis 10. Februar - Glattfelden/ Zürich - 180 km, 2750 hm - Rennbericht

Tortour Gravel: Hart - aber unvergesslich

Von Kathrin Ottiger

Foto zu dem Text "Tortour Gravel: Hart - aber unvergesslich "
Tyler Hamilton (l.) und Martin Elmiger, Gesamtsieger bei den Zweier-Teams | Foto: Tortour GmbH

11.02.2019  | 

180 Kilometer galt es in den drei Tages-Etappen der Tortour Gravel insgesamt zu bezwingen: Von Schnee und Eis ließen sich die 120 Radfahrer nicht abhalten und lieferten sich ein spannendes Rennen. Zum Schluss hatte der Zürcher Cyclocross-Profi Simon Zahner die Nase vorn und gewann die Männer-Gesamtwertung der Tortour Gravel mit knapp zehn Minuten Vorsprung vor Timon Rüegg und Lukas Winterberg.

Mit einem Rundkurs durch das Kieswerk von Glattfelden im Zürcher Unterland
startete die Tortour Gravel am vergangenen Freitag - und machte ihrem Namen gleich alle Ehre: "Gravel steht für Kies, und das war auch der häufigste Untergrund während allen Etappen", erklärt OK-Präsident Mario Klaus.

Kies wäre vielen auf manchen Strecken wohl lieber gewesen: Schnee und Eis waren  vor allem am Samstag die Realität. In den ersten beiden Etappen konnte Simon Zahner einen solch grossen Vorsprung herausfahren, so dass ihm am Schlusstag der dritte Rang reichte, um den Gesamtsieg nach Hause zu fahren, zum dritten Mal in Folge.

Lukas Winterberg gewann die dritte Etappe
vor Timon Rüegg - die beiden belegen die Plätze zwei (Rüegg) und drei (Winterberg) in der Gesamtwertung. Insgesamt brauchten sie für die 180 Kilometer über Schotter, Treppen und Schnee rund sechseinhalb Stunden.

Die schnellste Frau, Jutta Stienen, war gut acht Stunden unterwegs und gewinnt die Damen-Wertung der Tortour Gravel vor Veronika Heule und Maria Ossowska. Die Kategorie Herren Master entscheidet Stefan Maag für sich.

Neben den Cyclocross-Profis, die in der Solo-Kategorie
die ersten Ränge belegten, standen bei den Zweier-Teams zwei Ex-Straßen-Profis am Start: Der vierfache Schweizermeister im Straßenrennen, Martin Elmiger, nahm die Route zusammen mit dem Ex-US-Postal-Fahrer Tyler Hamilton unter die Räder. "It was great fun", so der 47-jährige am Finaltag begeistert.

Während beiden im Prolog ein Reifenschaden noch einen grossen Rückstand beschert hatte, konnten sie diesen in den folgenden Etappen wettmachen: Hamilton und Elmiger gewinnen die Kategorie der Teams, sechs Minuten vor Matthias und Dominik Hug.

Die Kategorie Mixed entscheiden Migg Scherrer
und Caroline Zollinger für sich. Abwechslungsreiche Strecken, harte Aufstiege und rasante Abfahrten hatten die Teilnehmenden der ersten Tortour Gravel zu absolvieren. Von Glattfelden bis in den Aargau und nach Schaffhausen führten die anspruchsvollen, aber schönen Strecken.

Ihre Beine werden die Teilnehmer wohl die nächsten Tage noch an die Strapazen erinnern. Länger dürften die Erinnerungen und Emotionen in den Köpfen weiterleben. Und die Finisher waren sich im Ziel einig: Es war hart. Aber herrlich...

Tortour Gravel
ist das erste mehrtägige Etappen-Rennen auf Schotterpisten und wurde bisher zweimal im Winter und einmal im Sommer als Tortour Cyclocross ausgetragen. Solo oder im 2er-Team absolvieren die Teilnehmenden insgesamt rund 180 Kilometer; Start und Ziel befinden sich im zürcherischen Glattfelden.

Tortour Ultracycling
ist das weltweit grösste mehrtägige Ultracycling-Event für Profi-Fahrer und ambitionierte Freizeitsportler. Das 1000-Kilometer-Nonstop-Radrennen über diverse Alpenpässe um die gesamte Schweiz wurde 2009 erstmals ausgetragen.

Kathrin Ottiger ist Pressesprecherin der Tortour GmbH.

Radsport-News-Redakteur Wolfgang Preß war bei den beiden langen Etappen der Tortour Gravel dabei. Sein Bericht dazu, und ein Gespräch mit Tyler Hamilton folgen morgen.
 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine