8. bis 10. Februar - Glattfelden/ Zürich - 180 km, 2750 hm

Tortour Gravel: Tyler Hamilton ist dabei

Foto zu dem Text "Tortour Gravel: Tyler Hamilton ist dabei"
| Foto: tortour.com

31.01.2019  | 

(rsn) - In drei Tages-Etappen bei winterlichen Temperaturen durchs Zürcher Unterland, mit Schotter, Kies und Schnee unter den Reifen: Das erwartet die Teilnehmer/innen bei der "Tortour Gravel". Und nicht nur das - auch der Ex-"US Postal"-Profi Tyler Hamilton fährt mit, im Team mit dem vierfachen Schweizermeister Martin Elmiger.

Wer dabei sein will: Es sind noch Startplätze zu haben
(siehe Link hier unten), ob solo oder im Zweier-Team. Wem alle drei Tage zu viel sind, der kann das VIP-Package „1 Day Tortour Gravel feat. Tyler Hamilton“ buchen: Ohne Zeitmessung die Samstags-Etappe absolvieren, Tyler treffen, am Nachmittag seinem Referat „Gewinnen um jeden Preis“ lauschen und mit ihm (und den übrigen Teilnehmer/innen) bei einem gemütlichen Abendessen fachsimpeln.

Die drei cross-ähnlichen Tages-Etappen der Tortour Gravel mit Start und Ziel im zürcherischen Glattfelden bieten ein buntes Potpourri aus abenteuerlicher Streckenführung, verschiedenen Untergründen, knackigen Aufstiegen, schnellen Abfahrten und langen Schotterpisten. Gefahren wird solo oder im Zweier-Team.

Nach dem rund 20 Kilometer langen Prolog
am Freitag (8. 2.) folgen zwei längere Etappen: 73 Km mit 1550 Hm am Samstag, und 84 Km mit 900 Hm am Sonntag. Dass die sanften Hügel des Zürcher Unterland auch ihre Tücken haben, werden die Starter/innen während des Rennens mehrmals in den Beinen zu spüren bekommen.

„Mit der Tortour Gravel wollen wir passionierten Ausdauer-Radsportlern auch im Winter eine innovative Ultra-Rennplattform bieten“, erklärt Gründer Joko Vogel. Die drei Strecken führen vom Zürcher Unterland über Schaffhausen bis in den Kanton Aargau. Der Rhein als stiller Beobachter, die bewaldeten Hügel als Herausforderer und die Gravel-Pisten als perfekte Unterlage begleiten dich während dreier Tage.

Die Region bietet ungetrübten Gravel-Genuss
sämtlicher Couleur: Off- und onroad, lange, rhythmische Aufstiege, flowige Abfahrten, kurze, knackige Uphills, schnelle, flache Schotterwege – alles was das Schotter-Herz begehrt.

Die Routen sind ausgeschildert und die Fahrer/innen können sich täglich an zwei Verpflegungsstationen stärken. Technisch ist die Strecke für alle gut machbar; eine wichtige Komponente wird das Wetter respektive werden die Schneeverhältnisse darstellen.

Wie schon in den vergangenen Jahren ist es
den Organisatoren erneut gelungen, bekannte Namen zu holen: „Neben Tyler sind wir stolz, mit Timon Rüegg den kürzlich gekürten Schweizermeister im Radquer am Start zu haben“, sagt OK-Präsident Mario Klaus.

Mit Simon Zahner, Marcel Wildhaber und Lukas Winterberg stehen drei weitere Top-Ten-Klassierte der Schweizer Meisterschaften am Start. Alles ist also angerichtet für ein hochkarätiges Rennen - und alle Breitensportler haben die Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen...

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine