Neue Studie bestätigt langfristige Vorteile des lebenslangen Fahrens

Cardio-Fitness: Wie viel müssen Sie fahren?

Foto zu dem Text "Cardio-Fitness: Wie viel müssen Sie fahren?"
| Foto: Rapha

01.01.2019  | 

(rsn) - Als Rennradler (und regelmäßiger Radsport-News-Nutzer, Anm. d.Red.;-) kennen Sie vermutlich die vielen gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens: Es steigert den Stoffwechsel, hält Muskeln, Knochen und Gelenke stark, und verbessert sogar das Gedächtnis...

Neue Forschungsergebnisse haben nun weitere Vorteile gezeigt:
Regelmäßiges Radfahren während des gesamten Lebens kann den Körper um Jahrzehnte jünger halten, wenn man älter wird. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie im Journal of Applied Physiology hervor.

Forscher der Ball State University in Muncie/ Indiana (USA) verglichen die maximale Sauerstoff-Aufnahme und die muskuläre Fitness von 28 Männern und Frauen im Alter von 70 Jahren, die in den letzten 50 Jahren regelmäßig entweder gelaufen, Fahrrad gefahren, geschwommen waren, oder andere aerobe Aktivitäten ausübten - im Durchschnitt fünf Tage pro Woche, insgesamt etwa sieben Stunden - mit zwei anderen Gruppen: Männer und Frauen derselben Generation, die während ihres Lebens nicht viel trainiert hatten, und Männer und Frauen im Alter von 20 Jahren, die sportlich aktiv sind.

Die Hypothese lautete, dass die jungen, aktiven Teilnehmer
eine bessere Herz-Kreislauf- und Muskel-Gesundheit hätten als die beiden anderen Gruppen. Die Forscher fanden das jedoch nicht bestätigt: Wie sich herausstellte, hatten die älteren Teilnehmer, die ihr ganzes Leben lang trainiert hatten, eine ähnliche Muskelzusammensetzung wie die deutlich jüngeren Teilnehmer der Studie - und beide Gruppen waren weitaus besser als die älteren, nicht aktiven Teilnehmer.

Laut Studie bewahrt das lebenslange Training „die Skelettmuskel-Kapillarisierung [Blutgefäße] und aerobe Enzyme [die Glykogen abbauen], unabhängig von der Intensität.“ Dies bedeutet eine bessere Muskel-Funktion, die es ermöglicht, über Jahre hinweg härter und länger zu trainieren.

Die "lebenslangen" Sportler erreichten außerdem maximale
Werte bei der Sauerstoff-Aufnahme. Die Frauen in der Gruppe hatten VO2-Maxima, die denen von 15 Jahre jüngeren Frauen glichen, die Männer hatten eine maximale Aufnahme, die 35 Jahre jüngeren Menschen entsprach.

Die Intensität des Trainings spielte dabei keine Rolle für die Steigerung der Herz-Kreislauf-Kapazität oder den Nutzen für die Muskelgesundheit. "Regelmäßige Übung ist wichtig - das ist die Botschaft", sagte Studienleiter Scott Trappe, Direktor des "Human-State"-Laboratoriums der Ball State University, und Haupt-Autor der Studie:

„Wir haben gesehen, dass Menschen, die sich
Jahr für Jahr regelmäßig bewegen, insgesamt eine bessere Gesundheit haben. Diese 75-Jährigen - Männer und Frauen - haben eine ähnliche kardiovaskuläre Gesundheit wie 40- bis 45-Jährige.“

Regelmäßige sportliche Übungen können auch eine Reserve für eine gute allgemeine Gesundheit bilden und aufrechterhalten, und das Risiko eines frühen Todes senken, so die Studie abschließend.

Scott Trappe: "Es ist weitere Forschung erforderlich,
um zu wissen, ob Radfahren und andere Formen der aeroben Aktivität sich auf weitere Aspekte der Muskelgesundheit wie Masse oder Struktur auswirken. Unabhängig davon: Bleiben Sie bei Ihren Meilen pro Woche, um Ihren Körper jünger und fit zu halten!"

Basierend auf einem Artikel aus "Runner's World USA", Heft 12/2018.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine