29. September - Innsbruck/ Tirol - Rennbericht

Ride to Höll: „Ich bin froh, dass ich noch lebe...“

Foto zu dem Text "Ride to Höll: „Ich bin froh, dass ich noch lebe...“"
Einige Tiroler Perchten machten den Hobby-Fahrer/innen am 28-%-Steilstück kurz vor dem Ziel so richtig Dampf. | Foto: Tirol Werbung/ Franz Oss

01.10.2018  | 

(rsn) - Die Höttinger „Höll“ mit bis zu 28 Prozent Steigung war gestern die Schlüsselstelle des Herren-Elite-Rennens. Aber nicht nur für die Profis: Bereits am Samstag begaben sich auch die Hobby-Radsportler/innen auf den WM-Ritt, beim Jedermann-Rennen „Krone Ride to Höll“.

Rund 500 Starter/innen waren auf den Spuren Valverdes unterwegs,
um sich in der „Höll“ mit den Zeiten der Stars zu messen. Die Titel "King of Höll" holte sich der 35jährige Innsbrucker Manuel Natale in 9:34,47 Minuten, "Queen of Höll" wurde Irene Zerkhold in 12:51,56 Minuten. Die 46jährige Niederösterreicherin gab im Ziel grinsend zu: „Ich musste einmal kurz absteigen.“

„Wir haben uns die berühmt-berüchtigte Höll bereits gestern im Detail angesehen“, erklärten Josef Lindner aus Salzburg und Josef Gatterer aus dem Waldviertel vor dem Start: "Heute wollen wir sie unbedingt bezwingen. So können wir richtig nachvollziehen, was die Profis morgen da leisten."

Auch Erich Cauder und Kurt Hahn aus Niederösterreich
wagten sich auf den Ritt durch die "Höll": „Wir wollen wissen, wie sich ein Rad bergauf schieben lässt“, schmunzelte Cauder, und Hahn fügte hinzu: „Dabei sein ist alles!“

Furcht oder gar Angst vor der steilen Strecke hatten viele Teilnehmer - doch nicht alle. Der Salzburger Benedikt Resch wagte sich auch mit seiner Behinderung an den Start: „Vor 35 Jahren hatte ich einen schweren Radunfall, seither ist meine rechte Hand gelähmt. Doch ich werde die Höll trotzdem bezwingen, und gebe Vollgas.“

Rad-Legende Paolo Bettini gab um Punkt zehn Uhr
beim Innsbrucker Landes-Theater (573 m) das Startsignal für den Berg-Sprint über 3,2 Kilometer, 291 Höhenmeter und einer maximalen Steigung von 28 Prozent, bis ins Ziel am Gramartboden (865 m).

Der Lautstärkepegel der Fans am Streckenrand war beeindruckend. "Tour-Teufel" Didi Senft und einige Tiroler Perchten machten den Hobby-Fahrer/innen am 28-%-Steilstück kurz vor dem Ziel so richtig Dampf.

Wie brutal war die "Höll" tatsächlich?
„Das war richtig heftig, wir mussten kurzerhand eine Pause einlegen“, gab das Ehepaar Margit und Klaus Rudiferia aus Innsbruck preis: "Die haben wir dann genutzt, um mit Tour-Teufel Didi Senft ein Selfie zu machen."

Auch der Vorarlberger Matthias Längle war glücklich, ins Ziel gekommen zu sein. Sein Resümé: „Ich bin froh, dass ich noch lebe.“

Die Zitate in unserem Artikel sind Auszüge aus der Reportage des Haupt-Sponsors des Rennens, der Kronen-Zeitung - vielen Dank fürs Überlassen! Die komplette Geschichte können Sie hier lesen.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine