15. September - Attersee/ Salzkammergut - Rennbericht

King of the Lake: Rekorde am Attersee

Von Agnes Steinacher

Foto zu dem Text "King of the Lake: Rekorde am Attersee"
| Foto: Atterbiker.at

16.09.2018  | 

Ganz im Zeichen der schnellsten Zeitfahrer stand der Attersee gestern bei der mittlerweile achten Auflage des "ASVÖ King of the Lake". Dieser Herausforderung stellte sich neben der österreichischen Rad-Bundesliga auch heuer wieder ein mit Spitzenfahrern wie World-Tour-Profi Georg Preidler, Adelheid Schütz oder Race-Across-America-Sieger Christoph Strasser besetztes Starterfeld.

Einmal mehr traf sich das „Who is Who“
der österreichischen und deutschen Zeitfahr-Szene am Attersee. Dank der für den Straßenverkehr komplett gesperrten Strecke rund um den See konnten die aus insgesamt 14 Nationen stammenden Sportler bei perfekten Bedingungen um jede Sekunde und jeden Meter kämpfen.

Um 13 Uhr fiel der Startschuss in Schörfling am Attersee für die Teams der österreichischen Rad-Bundesliga, die das Zeitfahren als Generalprobe für die kommende Weltmeisterschaft in Tirol nützten. Danach ging es im 4er Mannschaftszeitfahren weiter, die ersten der 1275 Teilnehmer starteten kurz nach den Profis.

Im Mannschaftszeitfahren der "Rad-Bundesliga
powered by Zipfer" setzte sich das Team Felbermayer mit einer Zeit von 0:52:37,42 vor den Siegern von 2017, dem Hrinkow Advarics Cycleang Team mit beinahe einer Minute Vorsprung in Führung und sorgte so für einen neuen Streckenrekord.

Das "Mannschaftszeitfahren der Amateure powered by Bioracer" gewann das Team RC Grieskirchen in einer Zeit von 1:00:59,06 vor den Vorjahressiegern Bernhard Kohl Racing Team 1.

Im Einzelzeitfahren konnte sich Adelheid Schütz
aus Deutschland erneute mit ihrer bis dato schnellsten Zeit am Attersee von 1:05:25,78, vor der starken Lokal-Matadorin Barbara Mayer (1:06:38,30) und der Deutschen Esther Fennel (1:08:16,91) durchsetzen und kürte sich nun zum fünften Mal verdient zur "Queen of the Lake powered by Lenzing".

„Dieses Jahr dachte ich wirklich, dass Barbara Mayer mich schlagen wird, da sie derzeit wirklich sehr stark ist. Daher war klar, dass ich wirklich alles geben musste. Auf der Strecke war ich mir noch sicher, dass es nicht geklappt hat und auch im Ziel war ich mir nicht sicher, aber dass es dann eine so klare Sache war, freut mich natürlich umso mehr“, zeigt sich die Deutsche begeistert von ihrem fünften Sieg am Attersee.

Bei den Herren entwickelte sich das Finish
zu einem spannenden Wettkampf. Mit einer tollen Performance gelang es dem Hamburger Marcus Baranski mit 1:00:02,87 h, seine Konkurrenz zu deklassieren. Mit dieser Zeit sicherte er sich den ehrenvollen Titel "King of the Lake powered by Sport 2000" vor dem Österreicher Wolfgang Eibeck (1:00:10,07) und dem ebenfalls aus Österreich stammenden Martin Geretschnig (1:00:12,46).

„Nachdem ich beim letztjährige King of the Lake aufgrund eines Sturzes ausgeschieden bin, war es für mich klar, dass ich noch einmal teilnehme. Ich habe meine ganze Saison darauf ausgelegt, dass ich dafür fit bin und der ganze Tag war wunderbar, es hat alles super geklappt. Ich bin total happy, da ich nicht gedacht hätte, dass es so gut läuft. Und es ist wirklich eine super Veranstaltung, deren Teilnahme ich jedem Zeitfahrer nur empfehlen kann“, freut sich der frischgebackene „König“, nach seinem missglückten Rennen vom letzten Jahr über seinen verdienten Sieg.

Der Kampf um den "Elite King powered by Aufwind"
wurde ein erneutes „Heimspiel“ für den Streckenrekordhalter von 2017, World-Tour-Profi Georg Preidler. In herausragender Manier pulverisierte er seinen eigenen Vorjahres-Rekord von 0:55:57,97 h und legte eine Wahnsinns-Zeit von 0:53:29,35 (Schnitt 53,0 km/h) hin. Hinter ihm erreichte der Deutsche Patrick Haller mit einer Zeit von 0:59:32,36 h das Ziel in Seewalchen.

Preidler konnte seine Freude über den erneuten Sieg und tollen Streckenrekord nach dem Rennen kaum in Worte fassen. „Das war wirklich ein gelungener WM-Test und es macht immer wieder Spaß hier zu sein. Die Zeit vergeht so schnell hier am Rad und ich genieße es jedes Mal hier mitzufahren“, zeigte sich der Steirer begeistert von seiner zweiten Teilnahme am Attersee.

Auch zahlreiche oberösterreichische Top-Fahrer
konnten sich im vorderen Spitzenfeld platzieren, etwa Wolfgang Götschhofer aus Lenzing vom Team Melasan, der sich mit einer beeindruckenden Zeit von 1:01:20,21 h den zehnten Platz sicherte.

Zum bereits vierten Mal sorgte die für den Verkehr komplett gesperrte, 47.2 km lange Strecke selbst bei Amateuren für „Profi-Feeling“ und sicheres Zeitfahren auf höchstem Niveau. Das Großaufgebot von rund 150 Einsatzkräften aus Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und 20 Motorrad-Marshalls sorgte gemeinsam mit dem Organisations-Team zu dem für die Sicherheit der Teilnehmer.

Auch die Organisatoren zeigten sich zufrieden
mit dem "ASVÖ King of the Lake 2018". „Wir sind sehr glücklich, dass die achte Auflage des ASVÖ King of the Lake ein so großer Erfolg war! Georg Preidlers Zeit war einmal mehr phänomenal, wir freuen uns sehr über seinen erneuten Streckenrekord. Aber natürlich auch über die Leistung der Damen, allen voran Adelheid Schütz und Barbara Mayer, sowie des neuen 'King' Marcus Baranski“, zeigt sich Organisator Erwin Mayer vom veranstaltenden Radsport-Verein Atterbiker.at

Agnes Steinacher ist Pressesprecherin des "King of the Lake".

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine