2. September - Sölden/ Tirol - viele (Ex-) Profi-Sportler, Promis und Ex-Sieger dabei

Ötztaler Radmarathon: Mit Mühlberger, Goldberger, Koch, Ludewig, Kirchmair...

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Ötztaler Radmarathon: Mit Mühlberger, Goldberger, Koch, Ludewig, Kirchmair..."
Andreas Goldberger beim Ötztaler 2015 | Foto: Ötztal Tourismus

25.08.2018  | 

Nächstes Wochenende, am 2. September, stellen sich über 4000 Radsportler der Herausforderung des 38. Ötztaler Radmarathon. Mit dabei sind zahlreiche (Ex-) Profi-Sportler, viele Prominente und nicht weniger als acht ehemalige "Ötzi"-Sieger.

Dass der Radsport derzeit boomt, liegt wohl an den heuer vielen
Profi-Events, wie Ende September der UCI-Straßenrad-WM in Innsbruck und Tirol, aber auch an "Traditions-Veranstaltungen" wie dem Ötztaler Radmarathon, für viele die "inoffizielle Rad-WM der Hobbysportler".

Gleich acht ehemalige Sieger beehren beim Marathon-Klassiker mit 238 Kilo- und 5500 Höhenmetern das Starterfeld: Allen voran der letztjährige Triumphator Stefano Cecchini aus Italien und die Dominatorin von 2014 bis 2017, Laila Orenos aus der Schweiz.

Auch der Italiener Enrico Zen (Sieger 2015),
die Deutschen Monika Dietl (2013) und Holger Sievers (1995) treten wieder an. Weiter werden auch der Italiener Giuseppe Bovo (1990), die Österreicher Ekkehard Dörschlag (Seriensieger von 1986 bis 1989) und der zweifache Sieger Stefan Kirchmair (2011, 2012) teilnehmen.

Zudem sind dieses Jahr wieder viele Prominente am Start. Dass Skispringer auch auf dem Rad eine ausgezeichnete Figur machen, zeigt derzeit der slowenische Ex-Springer Primoz Roglic, der zuletzt die Tour de France als Vierter beendete.

Das haben sich auch die beiden Olympia- und Weltcup-Sieger
im Skisprung, Andreas Goldberger und Martin Koch zum Vorbild genommen: Sie starten am Sonntag in einer Woche ebenso wie der ehemalige deutsche Skifahrer Frank Wörndl und ZDF-Moderatorin Annika Zimmermann.

Natürlich dürfen ehemalige und aktive Radsportler nicht fehlen, darunter Ex-T-Mobile-Profi Jörg Ludewig, MTB-Eliminator-Weltmeister Daniel Federspiel oder der ehemalige Olympiasieger im Bahnvierer, Andreas Walzer. Und wie im Vorjahr bestreitet auch heuer wieder der Schweizer UEFA- und Champions-League-Boss Martin Kallen den "Ötzi".

Erstmals in der Geschichte des "Ötztaler" findet am Freitag
vor dem Rennen ein Prolog statt. Die Premiere wird von WM-Starter und "Bora-hansgrohe"-Profi Gregor Mühlberger eröffnet. Der Staatsmeister und Tour-Starter, der im Vorjahr die erste Ausgabe des UCI-Rennens „Pro Ötztaler 5500“ bestritt, ist am Freitag, 31. August, Star-Gast bei der Auftaktveranstaltung „Bike4Help Prolog“.

Maximal 200 Starter können ab 15 Uhr ihre Kletterkünste auf der 1,2 Kilometer langen Strecke mit 129 Höhenmetern vom Zielgelände der Freizeit-Arena bis zur Granbichl-Schranke unter Beweis stellen. Das Nenngeld pro Starter beträgt zehn Euro, das zur Gänze einem wohltätigen Zweck zugute kommt.

Martin Roseneder ist Pressesprecher des Ötztaler Radmarathons.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine