8., 9. September - Kufstein/ Tirol - 120 km, 1800 hm; 50 km, 450 hm

Kufsteinerland Radmarathon: geht in die dritte Runde

Foto zu dem Text "Kufsteinerland Radmarathon: geht in die dritte Runde"
| Foto: kufsteinerland-radmarathon.at

17.08.2018  | 

In drei Wochen steht Kufstein ein Wochenende lang ganz im Zeichen des Radsports: Am 9. September geht der "Kufsteinerland Radmarathon" in seine dritte Auflage. Am Abend zuvor findet mit dem "Festungsstadt-Sprint" ein abwechslungsreiches Side-Event statt.

Bevor die Elite der Radsport-Szene sich für den Startschuss
der UCI-Straßenrad-WM in Kufstein positioniert, stehen drei Wochen zuvor die Jedermänner und -frauen im Rampenlicht. Die Teilnehmer haben erneut zwei Strecken zur Auswahl, die beide am Fuß der Festung am Oberen Stadtplatz starten und enden.

Die Königs-Disziplin mit 125 Kilometer und 1800 Höhenmeter richtet sich an ambitionierte Hobby-Sportler. Der eindrucksvolle und mit Highlights gespickte Kurs führt die Athleten im ersten Abschnitt nach Thiersee, wo anspruchsvolle Anstiege gemeistert werden müssen. Von dort aus geht es zurück nach Kufstein und weiter Richtung Brandenberg.

Spätestens die dort zu überwindenden Höhenmeter
trennen die Spreu vom Weizen. Auf dem Rückweg werden unter anderem die Orte Radfeld, Kundl, Breitenbach am Inn, Angerberg, Kirchbichl, der Kurort Bad Häring und Schwoich passiert.

Alternativ gibt es die gemütlichere Panorama-Runde, die wie ihr „großer Bruder“ eindrucksvolle Landschaften auf einer 52 Kilometer langen Strecke bietet. Für Schönwetter-Abwarter gibt es die Möglichkeit, sich bis eine Stunde vor dem Start um 8 Uhr nachzumelden.

Auch abseits der Rennen wird so einiges geboten:
Für Interessierte öffnet am Renn-Sonntag bereits um 7:30 Uhr eine Rad-Expo ihre Pforten. Essenstände verwöhnen die Besucher im Start- und Zielbereich mit Speis und Trank. Ab 8:30 Uhr lotst das ÖAMTC-Team unter dem Motto „Sicherheit mit Spaß“ Kinder durch einen tollen Parcours samt coolem Pumptrack. Im Kultur-Quartier Kufstein gibt es für die hungrigen Rückkehrer des Radmarathons ab 11 Uhr eine Pasta-Party.

Mit dem 1,3 Kilometer langen "Festungsstadt-Sprint", der am Vortag des Radmarathons um 18 Uhr stattfindet, wurde im letzten Jahr ein Side-Event ins Leben gerufen, das den Teilnehmern jede Menge Spaß garantiert.

Die Herausforderung liegt nicht darin, für die beste Zeit
wild in die Pedale zu treten, sondern sich so nahe wie möglich an die Durchschnittszeit heranzutasten. Wem dieses Vorhaben am besten gelingt, der darf sich bei der anschließenden Siegerehrung samt "Kiachl-Party" im Kultur-Quartier Kufstein als Gewinner feiern lassen.

Mit welchem Drahtesel man die Strecke meistert, die vom Fischergries über das Stadtzentrum und in engen Serpentinen auf die Festung führt, bleibt jedem selbst überlassen. Gewertet wird in den Kategorien Rennrad, E-Bike, MTB und Nostalgie-Rad. Bevor das „Gaudi-Rennen“ startet, findet von 15 bis 17 Uhr ein Schrauber-Workshop statt. Die Teilnehmer können dort kostenlos die Basics in Sachen Rad-Reparatur erlernen (Anmeldung unter v.stitz@kufstein.com ).

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine