St. Georgen/ Attergau - 2200 km, 30 000 hm

Race Around Austria: Jubiläum beim härtesten Radrennen Europas

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Race Around Austria: Jubiläum beim härtesten Radrennen Europas"
| Foto: Race Around Austria

14.08.2018  | 

Gestern Abend begann mit dem Start der beiden Solo-Damen Anna Bachmann aus Vorarlberg und Isabelle Pulver aus der Schweiz in St. Georgen im Attergau das Race Around Austria. Europas härtestes Radrennen feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen: 2009 begaben sich vier Solofahrer und drei Viererteams auf die 2200 Kilometer entlang Österreichs Grenzstraßen.

Mittlerweile ist das Starterfeld bei der zehnten Ausgabe auf 170 Teilnehmer
angewachsen. Die Idee hinter dem Extrem-Rennen lieferte der Linzer Manfred Guthardt, der 1988 die Alpen-Republik umrundete. 20 Jahre später kam er über einen Artikel in einem Rennrad-Magazin zum Organisations-Team rund um Michael Nussbaumer.

Die Idee wurde ein Jahr später umgesetzt, und der Linzer blieb als Strecken-Chef dem Race Around Austria erhalten. Im Jahr 2012 übersiedelte das Rennen von Schärding in den Attergau, 2013 kam zusätzlich zur 2200 Kilometer langen Extrem-Strecke das "Race Around Austria 1500" hinzu.

Bei diesem Format, das vor allem für Einsteiger
und Abenteurer geschaffen wurde, wird auf den Westteil der großen Schleife verzichtet und ab dem Großglockner geht es schon in Richtung Oberösterreich zurück.

Zudem wurde 2013 das Attergauer Marktfest in die Veranstaltung integriert. Mit der neutralisierten Zieleinfahrt durch die vollen Zelte wurde ein weiteres Markenzeichen des Events geschaffen: Einzigartig sind die Momente für die Athleten, wenn sie die knapp 4000 Besucher passieren, die das finale Spalier vor der Zielbühne im Herzen von St. Georgen/ Attergau bilden.

„Uns war immer wichtig, ein einzigartiges Erlebnis
für den Teilnehmer zu schaffen. Was einst familiär begann, hat sich zu einer unverwechselbaren Veranstaltung entwickelt. Die Idee, einzigartige Leistungen mit einzigartiger Atmosphäre zu verknüpfen, ist in den letzten zehn Jahren voll aufgegangen“, sagt Michael Nussbaumer, der Organisator und Rennleiter der Veranstaltung.

Im Jahr 2014 wurde die "Race Around Austria Challenge presented by Fever-Tree" ins Leben gerufen. Auf der dritten Strecke von Europas größtem Ultra-Radrennen sind 560 Kilometer rund um Oberösterreich zu absolvieren. Innerhalb von 24 Stunden befahren die Athleten das Land ob der Enns, wo die hügeligen Abschnitte des Mühlviertels warten und es über das Ennstal und die Pyhrn-Priel-Region in Richtung der Seenlandschaft des Salzkammerguts zurückgeht.

Zum Jubiläum in diesem Jahr gibt es wieder eine Neuerung:
Erstmals werden in Kooperation mit dem Österreichischen Radsport-Verband offizielle Meistertitel in der Disziplin Ultra vergeben. Für Solofahrer und Zweier-Teams geht es bei der Challenge um die begehrten rot-weiß-rot gestreiften Trikots, und auf der Extrem-Strecke werden auch die Vierer-Teams honoriert.

Mittlerweile hat sich das Rennen über die Grenzen Österreichs einen Namen gemacht. 170 Athleten starten 2018 in den verschiedenen Kategorien und mit ihren Betreuern sorgen sie für ein besonderes Flair in der Attergauer Gemeinde.

„Das RAA ist keine Tages- oder Wochenend-Veranstaltung,
sondern dauert über eine Woche und generiert daher in der Region eine tolle Wertschöpfung. Davon profitieren nicht nur Tourismus-Betriebe, sondern auch Geschäfte und Vereine. So wissen wir, dass die RAA-Woche die umsatzstärkste Woche der Region ist“, erklärt Rennleiter Nussbaumer.

Mit Anna Bachmann und Isabelle Pulver wagen sich dieses Jahr auch zwei Damen an die 2200 Kilometer lange Extremstrecke. Die 27-jährige Vorarlbergerin Bachmann kennt das Rennen schon aus dem letzten Jahr, als sie die Challenge rund um Oberösterreich gewinnen konnte. Im Juni gewann sie das Race Across The Alps in Nauders und präsentierte sich in guter Form.

Die wird sie gegen ihre Schweizer Kontrahentin auch benötigen,
denn Isabelle Pulver gewann 2014 das Rennen rund um Österreich. Die Physiotherapeutin aus Ittingen weiß ganz genau, welche Anforderungen im Ultra-Cycling warten, denn seit ihrem Erfolg in St. Georgen feierte sie auch Siege beim Race Across America, dem Race Around Ireland und dem Race Across Italy. So ließ Bachmann vor dem Start verlauten, dass sie den aktuellen Damen-Rekord angreifen will, und nach vier Tagen und 20 Stunden im Ziel sein möchte.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine