-->
31.07.2018 | (rsn) – Nach 19 Stunden, 41 Minuten und 35 Sekunden entschied der Duisburger Pierre Bischoff den sechsten Tagesabschnitt des "Red Bull Trans-Siberian Extreme" über 619 Kilometer von Tjumen nach Omsk vor sich. Wenige Sekunden hinter dem deutschen Ultra-Spezialisten, der seinen zweiten Etappen-Sieg in diesem Jahr feierte, überquerte der Gesamtführende und ehemalige Rad-Profi Wladimir Gusev die Ziellinie in Omsk.
Mit einem Schnitt von über 31 km/h absolvierten sie die zweite mittellange Prüfung Seite an Seite, auch wenn nicht immer Einigkeit zwischen dem deutsch-russischen Top-Duo herrschte. "Wladimir Gusev hat am Ende seiner Turns immer richtig reingedrückt. Ich dachte mir echt, was soll das? Ich konnte folgen, aber die anderen Fahrer machte das völlig fertig", erklärte Pierre gegenüber radsport-news.com. Mit einem Vorsprung von zwei Stunden auf den Etappen-Dritten aus Dänemark, Michael Knudsen, erreichten sie das Tagesziel in Omsk bei kalten Temperaturen.
Bischoff weiter: "Wir mussten sogar die Winterkleidung anlegen, es hatte Temperaturen von knapp zwei Grad Celsius. Gusev meinte zwar, das wäre nicht nötig, aber es war bitterkalt. Anscheinend haben wir jetzt die sibirischen Nächte erreicht."
Der Tagesabschnitt begann verhalten und so erreichte ein Quartett die Verpflegungsstation nach 260 Kilometern. Dort drehte dann der Wind und blies die Fahrer nicht mehr von vorne an. Wenige Stunden später war dann wieder das führende Duo in der Gesamtwertung an der Spitze.
Doch weder Bischoff noch Gusev gingen es auf den restlichen 300 Kilometern ruhig an, ehe der Russe mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, so Bischoff: "Sein Knie schmerzte dann und er rief dann mehrmals den Physio zu sich. Wir haben dann abwechselnd attackiert, aber konnten uns nicht gegenseitig abschütteln. Am Ende war er schon richtig fertig und ich konnte den Ziel-Sprint dann für mich entscheiden".
Schon am Vortag lieferte Gusev ein eindrucksvolles Solo ab, dessen Folgen er wohl am Ende der sechsten Etappe spürte. Bischoff: "Ich hoffe, dass er sich bislang mit seiner aggressiven Fahrweise ein bisschen ruiniert hat. Wir haben zwar schon ein Drittel der Etappen hinter uns, aber definitiv liegt noch viel vor uns."
Pierre Bischoff hat im Vorjahr das Rennen auf dem zweiten Platz beendet. Von Omsk aus geht nun auf der siebten Etappe weiter nach Nowosibirsk. Gestartet wird am Abend - und wohl gleich in eine ähnlich frische sibirische Nacht...
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER