Mit Mario Cipollini, Thomas Rohregger, Andi Goldberger, Benni Raich, Leo Hillinger...

Straßen-WM Innsbruck: Werbe-Rundfahrt quer durch Österreich

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Straßen-WM Innsbruck: Werbe-Rundfahrt quer durch Österreich"
Am Start in Salzburg (v.l.): Gitti Köck, Snowboard-Olympiamedaillengewinnerin, Josef Margreiter, GF Tirol Werbung, Andi Goldberger, Ex-Skisprung-Ass, Claudia Riegler, Snowboard-Weltmeisterin, Leo Bauernberger, GF Salzburgerland Tourismus, David Kreiner, Kombi-Olympia-Goldmedaillengewinner, zweifacher Ö-Tour-Sieger, Ex-Rad-Profi Thomas Rohregger | Foto: Franz Neumayr

22.07.2018  | 

Seit vergangenem Freitag sind Vertreter und Botschafter der UCI-Straßenrad-WM 2018 Innsbruck-Tirol auf einer Rundfahrt quer durch das Land unterwegs. Nach dem Startschuss in Salzburg radelt die Delegation etappenweise mit Sportgrößen wie Mario Cipollini, Andi Goldberger, Benni Raich, Felix Gottwald und etlichen mehr auf den Spuren der bisher in Österreich ausgetragenen Rad-Weltmeisterschaften.

Gemeinsam mit WM-Botschafter Thomas Rohregger
geht es für die prominenten Teilnehmer von Salzburg (WM 2006) über Wien bis Villach (WM 1987) und weiter nach Tirol, um für die Straßenrad-WM im kommenden Herbst die Werbetrommel zu rühren.

Dort, wo heute das alljährliche Highlight der Salzburger Festspiele, der „Jedermann" mit Tobias Moretti in der Hauptrolle aufgeführt wird, startete am Freitag eine nicht minder prominent besetzte Runde eine Österreich-Radrundfahrt der besonderen Art.

Zahlreiche WM- und Olympiamedaillengewinner,
sowie Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus radeln im Dienst der guten Sache und zur Werbung für die UCI-Straßenrad-WM 2018 an der Seite von WM-Botschafter Thomas Rohregger und Tirol-Werbung-Geschäftsführer Josef Margreiter in den nächsten sieben Tagen quer durch Österreich. Der Tross will über die WM informieren und Sport-Fans sowie Medienvertreter im Land bereits jetzt auf die spannenden Renntage im September einstimmen.

Im Rahmen eines kleinen Festakts am Salzburger Mirabellplatz übergaben Harald Preuner, Bürgermeister von Salzburg (Straßenrad-WM 2006) und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH ein symbolisches Staffelholz – das original Regenbogen-Trikot von Weltmeister Paolo Bettini von 2006 – an das hochkarätige Peloton.

Die WM-Delegation wird mit dem Trikot nun einmal quer
durch Österreich radeln, bevor es in der Tiroler Landeshauptstadt an die Vertreter der UCI-Straßenrad-WM 2018 übergeben wird. Im Anschluss wurden die sportlichen WM-Botschafter mit musikalischer Unterstützung auf ihre Etappen-Fahrt verabschiedet.

In den nächsten Tagen werden die WM-Botschafter eine Strecke von nicht weniger als 1247 Kilometern quer durch Österreich sowie über 13 000 Höhenmeter zurücklegen. Die Route führt von der WM-Stadt Salzburg über Gmunden, Marchtrenk, St. Pölten bis nach Wien.

Von dort geht es weiter nach Eisenstadt, Bad Tatzmannsdorf,
Graz, Klagenfurt, Villach und Spittal. Über die Großglockner-Hochalpenstraße, natürlich mit Prämierung eines inoffiziellen Glockner-Königs, führt die vorletzte Etappe bis nach Leogang.

Am letzten Tag der Werbe-Ö-Tour steht die Tirol-Etappe auf dem Programm. Von Leogang aus passiert das prominent besetzte Peloton die Rad-WM-Startorte Kufstein und Rattenberg, bevor das Ziel in der Landeshauptstadt Innsbruck erreicht wird.

Seite an Seite mit Ex-Rad-Profis wie Georg Totschnig
oder „Super-Mario", Weltmeister Mario Cipollini und ehemaligen Wintersport-Größen wie Andi Goldberger, Benni Raich und Fritz Strobl, zeigen sich auch österreichische Unternehmer und Touristiker von ihrer sportlichen Seite. Der "radelnde Winzer" Leo Hillinger begleitet die Werbe-Ö-Tour beispielsweise auf der Etappe von Wien bis nach Bad Tatzmannsdorf.

Sebastian Mölk, Geschäftsführer der Tiroler Supermarkt-Kette "MPreis", Alexander von der Thannen, Touristiker und Wirtschaftskammer-Funktionär aus Ischgl sowie Benny Pregenzer, Geschäftsführer der Bergbahnen Fiss Ladis radeln gar die gesamten 1247 Kilometer mit. Dem Peloton anschließen werden sich für Teilabschnitte der Tour auch jeweils Rad-Clubs und Fans aus den einzelnen Bundesländern.

Die Etappen
Freitag, 20. Juli: Salzburg - Gmunden - Wels - Marchtrenk; 135 km, 1000 hm
Samstag, 21.: Marchtrenk - Enns - Spitz - Grafenegg; 167 km, 1600 Hm
Sonntag, 22.: Grafenegg - St. Pölten - Wien; 134 km, 1600 hm
Montag, 23.: Wien - Eisenstadt - Tatzmannsdorf; 150 km, 1600 hm
Dienstag, 24.: Tatzmannsdorf - Stubenberg - Graz; 107 km, 1100 hHm
Mittwoch, 25.: Graz - Soboth - Klagenfurt; 160 km, 1900 hm Tag
Donnerstag, 26.: Klagenfurt - Spittal - Graz - Leogang; 234 km, 3100 hm
Freitag, 27.: Leogang - Kufstein - Rattenberg - Ibk; 160 km, 1200 hm
Gesamt 1247 km, 13 100 hm

Martin Roseneder ist Pressesprecher der UCI-Straßenrad-WM 2018 Innsbruck-Tirol.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine