21. Juli - Sarnen/ Innerschweiz - 100 km, 2285 hm - 3 Pässe

Red Bull Alpenbrevet: «Die Tour de France ist ein Kinderspiel dagegen»

Foto zu dem Text "Red Bull Alpenbrevet: «Die Tour de France ist ein Kinderspiel dagegen»"
| Foto: Jean-Christophe Dupasquier

16.07.2018  | 

(rsn, Jana Grubenmann) - In rund sechs Wochen, am 28. August startet in Meiringen im Berner Oberland der Alpenbrevet, mit 276 km, 172 km, 131 km und 7031, 5295 oder 3875 Höhenmetern wohl die härteste Prüfung, die es weltweit für Jedermänner und -frauen gibt (mehr dazu in unserem rsn-Artikel).

Wer's nicht ganz so hart mag, aber trotzdem einen Alpenbrevet fahren will,
der startet am kommenden Samstag (21. 7.) zum "Red Bull Alpenbrevet" - eine "Töffli"-Rundfahrt in Sarnen in der Innerschweiz, über 100 km, 2285 hm und drei Pässe. "Töffli" nennen die Schweizer ihre bis 30 km/h schnellen Mopeds, die man dort bereits ab 14 fahren darf.

"Auch unser Alpenbrevet hat es in sich: 120 km lang, rund 3500 Höhenmeter, und drei krass steile Pässe", sagte Marc, einer der Teilnehmer 2017 im Tessin, nachdem er den ersten Pass hinter sich hatte: "Die Tour de France ist ein Kinderspiel dagegen!"

Wer je auf einem "Töffli" länger bergauf treten musste,
weiss, wovon er spricht: Es ist kein leichtes Unterfangen... Die Route führte 2017 von Lugano aus über den Pass Alto Malcantone ins italienische Luino, weiter über den Idemini-Pass zurück in die Schweiz und schlussendlich über den Monte Ceneri nach Lugano.

Bereits auf dem ersten Pass bei Arosio waren viele Zweitakt-Helden nach kilometerlangem Treten bachnass geschwitzt und staunten nicht schlecht: «Was? Wir haben erst 19 Kilometer hinter uns?", stöhnte Marc: "Jetzt ist klar, warum dieser Event derart berüchtigt ist!»

Trotz der Strapazen war auch die siebte Austragung
des "Red Bull Alpenbrevet" innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Die hartgesottenen Töffli-Fans kommen aus der ganzen Schweiz, sogar aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Italien und Holland angereist.

Unter den Töffli-Helden war 2017 auch Freeski-Profi Elias Ambühl. Er konnte sich an den kunstvoll gestalteten Töfflis und kreativen Kostümen nicht satt sehen: «Eine Gruppe war als Tetris-Steine verkleidet – und das bei dieser Hitze! Ich habe total grossen Respekt für deren Style und Ausdauer».

Weiter am Start war Enduro-Profi Jonny Walker.
Der Engländer sass zum ersten Mal auf einem Töffli: «Ehrlich gesagt tut mir der Hintern höllisch weh, aber es war einfach zu genial! Ich habe schon mit meinen Freunden abgemacht: Nächstes Mal sind wir alle zusammen am Start!«

Das Programm
Freitag, 20. Juli
16 - 21 Uhr: Check-in, technische Abnahme (Töffli-Check) und Startnummernausgabe
Ab 12 Uhr: Campingplatz offen
20 - 24 Uhr: Warm-up-Party

Samstag, 21. Juli
8 - 11 Uhr: Check-in, technische Abnahme und Startnummernausgabe
12 Uhr: Startschuss zum Red Bull Alpenbrevet. Die Teilnehmenden sind zu diesem Zeitpunkt startklar im Startbereich. Start alle 10 Minuten in vier Etappen. Die Reihenfolge des Starts ist frei: "First come, first serve".
ab 21 Uhr: After-Event-Party
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine