21. bis 28. Juli - Langenselbold/ Hessen - Brevets, Radmarathon, Bergzeitfahren, Touren

Bundes-Radsport-Treffen: Jahres-Highlight der Breitensportler

Von Bernd Schmidt

Foto zu dem Text "Bundes-Radsport-Treffen: Jahres-Highlight der Breitensportler"
| Foto: Bund Deutscher Radfahrer

10.07.2018  | 

In knapp zwei Wochen findet das 69. Bundes-Radsport-Treffen im hessischen Langenselbold statt – das Jahres-Highlight der Breitensportler im Bund Deutscher Radfahrer (BDR), eine Woche Radsport total. Der Radsportbezirk Main-Spessart-Rhön freut sich auf zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und natürlich auf viele Radsport-Freunde aus der Rhein-Main-Region.

Das Programm des bunten Radsport-Treffens startet bereits am Samstag, 21. Juli mit einer Brevet-Sternfahrt über 200 km aus Bonn und Homburg/ Saar. Ziel ist die Herrnscheune im Schlosspark des Schlosses Langenselbold, die auch das Zentrum aller Aktivitäten während der Radsportwoche ist.

Am Sonntag geht es dann richtig los. Im Angebot stehen Touren über 46, 73, 114 und 150 km und als Highlight der Assos-Radmarathon über 210 km zum Vogelsberg, ein Rennenl des BDR-Radmarathon-Cup Deutschland ist.

Das Team um den Bezirksvorsitzenden Jürgen Bamberger hat in den letzten eineinhalb Jahren ganze Arbeit geleistet: „Wir haben durch die gemeinsame Organisation ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl im Bezirk entwickelt und planen in den nächsten Jahren, den Radmarathon und das Bergzeitfahren als eigenständige Bezirksveranstaltung weiterzuführen.“

Jürgen Bamberger ist im Moment fast täglich in Langenselbold und hat die organisatorischen Fäden in der Hand. „Wir erfahren große Unterstützung seitens der Stadt und der örtlichen Vereine. Die Vereine sind in das Rahmenprogramm eingebunden und freuen sich, dass hier mal richtig was los ist.“ Das Orga-Team erwartet täglich 500 Teilnehmer und am Final-Samstag insgesamt rund tausend Radler.

Strecken-Chef Karl-Heinz Picard ist mit seinen Vereinen seit Monaten am tüfteln: „Wir wollen die die ganze Schönheit der Region zeigen. Natürlich sind die längeren Touren auch mal bergig, aber die kürzeren Touren und die Radwanderungen sind für unsere Verhältnisse schon flach.“ Täglich zeichnen sich verschiedene Bezirksvereine für die Strecken und die Verpflegungsposten verantwortlich, wenn es in „ihre Region“ geht.

Ab Montag, 23. Juli stehen täglich Touren über ca. 40, 70 oder 100 km auf dem Programm, so dass spätestens am folgenden Samstag die gesamte Region befahren wurde.

Zum Rahmen-Programm gehört auch ein Bergzeitfahren am Donnerstag (26. Juli) Abend von 17 bis 19 Uhr, das für Jedermann offen ist. Als Star-Gast steht der vierfache deutsche Bergmeister Jens Zemke am Start, der sich am alten Marktplatz im Stadtkern von Langenselbold befindet. Die Strecke führt zum Naturfreunde-Haus auf den „Wingertskippel“, dem "Hausberg" von Langenselbold.

Täglich gibt es Informationen und Vorträge rund um den Radsport, um Gesundheit, um die Region, auch ein Weinfest ist dabei. Vorgestellt werden auch weitere Radsportarten wie Radball, Kunstrad- oder Einradfahren. „Wir möchten die Radsportler in Langenselbold zusammenführen und ein gemeinsames Erlebnis gewährleisten. Ganz nach dem Motto: das bunte Radsport-Treffen“, sagt Orga-Chef Jürgen Bamberger.

Gleichzeitig findet der Kongress der "Bundes-Ehren-Gilde" statt. Der BDR ist stolz auf die Bundes-Ehren-Gilde, ist er doch der einzige Spitzensportverband, der eine Veteranen-Organisation aus verdienten und erfolgreichen Radsportlern in seinen Reihen hat. Aus Anlass des Bundestreffens trifft sich auch die BDR-Kommission Breitensport unter der Leitung von BDR-Vize-Präsident Peter Koch in Langenselbold zu ihrer Sommertagung.

Die Saison 2019 ist nicht mehr weit, und weitere Projekte sollen angeschoben werden. «Jeder Veranstalter freut sich, wenn er weiß, was auf ihn zukommt, so auch wir», sagen die Organisatoren und weisen auf eine frühzeitige Planung und Anmeldung der Teilnehmer bei dem Bundes-Radsport-Treffen hin.

Die Anmeldung läuft über die Homepage www.brt2018.de (siehe Link hier unten), die Voranmeldung ist bis 15. Juli online. Danach gibt es zwar auch die Möglichkeit, sich kurzfristig vor Ort für einen Start einzuschreiben, das kostet dann täglich zwei Euro mehr. Als Vorangemeldeter hat man den Vorteil, sich morgens am "Self-Check-In"-Terminal mittels seines QR-Codes einzuschreiben.

Mit dem großen Abschlusstreffen am Samstag, den 28. Juli findet das Bundes-Radsport-Treffen seinen Höhepunkt. Dort findet die Siegerehrung für die Vereine des Bundes-Treffens statt.

Unter dem Motto „Fahre für DEINEN Verein“ können sich alle Vereine des BDR die mit mindestens vier Radlern beim Bundes-Radsport-Treffen anwesend sind, für die Team-Wertung bewerben; eine Anmeldung ist notwendig. Alle Kilometer, die der Verein beim Bundes-Radsport-Treffen fährt, werden gesammelt und fließen in die Wertung ein. Der Verein mit den meisten Kilometern wird Sieger.

Die krönende Abschluss des Treffens ist die Staffel-Übergabe an den Ausrichter 2019. Dann findet das Bundes-Radsport-Treffen vom 20. bis 27. Juli in Neustadt an der Weinstraße statt.

Bernd Schmidt ist Koordinator der BDR-Kommission Breitensport.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine