--> -->
26.06.2018 | Am vergangenen Sonntag startete in Brixen die Tour Transalp 2018. Vom 24. bis 30. Juni bewältigen die gut 1000 Teilnehmer aus 35 Nationen rund 820 Kilometer und 17 700 Höhenmeter, auf sieben Tages-Etappen mit 18 Alpenpässen.
Das Team Strassacker ist dieses Jahr mit zwei Mannschaften vertreten. Christoph Mai und Tom Walther sind das "Team Strassacker - radsport-news.com", das für uns mit einem Tagebuch vom Rennen berichtet.
Aus technischen Gründen gab's gestern leider keinen Eintrag; hier nun der Bericht von Christoph Mai von gestern, von der zweiten Etappe von St. Vigil nach Sillian, über 132 km und 2700 hm, mit den Pässen Furkel, Misurina, Sant’ Antonio und Kreuzberg:
Unser Plan war es, den ersten Anstieg über den Furkel-Pass
kontrolliert
anzugehen, nicht zu überziehen und wenn möglich an der Spitze mitzufahren. Bis zu etwa 2/3 des Anstiegs hat das funktioniert, dann haben wir
unser eigenes Tempo gefahren und mussten die Spitze auf Sichtweite ziehen lassen.
In der anschließenden Abfahrt konnten wir die Lücke dann allerdings wieder schließen.
In dem folgenden Flachstück haben sich das spätere Sieger-Team (Easton Cycling), unsere Team-Kollege Flo Vrecko und ein Fahrer vom Team Corratec, Michael Markolf abgesetzt. Wir fuhren weiterhin geschlossen in unserer Gruppe in den nächsten Anstieg zum Misurina-Sattel. Dort wurde wieder ein zügiges Tempo angeschlagen, dem wir beide aber gut folgen konnten.
Im dritten Anstieg zum Passo Sant’ Antonio
wurde wie erwartet von Beginn
an extrem hart gefahren. Tom und ich hatten uns vorab ein Limit gesetzt,
welches wir auch nie überschritten haben. Wir fuhren gemeinsam mit den
Teams „Bonzai #granfondoteam.be“ und „Lightweight Squadra Corse“ über die
Passhöhe und auch den letzten Anstieg über den Kreuzberg-Pass.
Die Gruppe harmonierte gut und wir beschlossen gemeinsam bis ins Ziel
zusammenzuarbeiten. Kurz vor dem Finale konnten noch der gestrige Sieger
Michael Spögler und das "Team Stadsbader" zu unserer Gruppe aufschließen. Nun
lief es auf einen Sprint heraus, den Tom und ich mit einem harten Antritt
bereits 800 Meter vor dem Ziel eröffneten und uns damit von unserer Gruppe
absetzten konnten.
Der Vorsprung reichte bis ins Ziel und so konnten wir
mit einem guten sechsten Rang die zweite Etappe beenden. In der Gesamtwertung haben
wir uns um einen Platz nach vorne gekämpft und liegen nun auf dem neunten Platz. Unser zweites Team mit Nils Kessler und Florian Vrecko konnte
sich auf den dritten Gesamtrang verbessern.
Heute steht die dritte Etappe mit 133 km über die den Passo Cimabanche, Passo
Giau, Forcella Aurine und Passo Cereda an. Wir sind hochmotiviert, und
werden euch heute abend von unserem Tag berichten.
Sportliche Grüße,
Chris
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender
225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war