In 9 Tagen, 23 h, 57 min - 3. der Gesamtwertung

Nicole Reist gewinnt RAAM-Frauen-Wertung in Rekordzeit

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Nicole Reist gewinnt RAAM-Frauen-Wertung in Rekordzeit"
Nicole Reist hat das Race Across America der Frauen gewonnen. | Foto: Stephan Zürrer

24.06.2018  |  (rsn) - Mit einer sensationellen Siegerzeit schrieb nicht nur Christoph Strasser Geschichte beim Race Across America2018, sondern auch die Schweizerin Nicole Reist. Die 33-Jährige benötigte 9 Tage, 23 Stunden und 57 Minuten für ihre Kontinentaldurchquerung, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20,58 Kilometer pro Stunde entspricht. Sie gewann damit nicht nur souverän das Rennen der Damen, sondern war auch die drittschnellste Finisherin der Ausgabe 2018.

"Es war mein heimliches Ziel, die Strecke in weniger als zehn Tagen zu schaffen“, erklärte Reist in einer ersten Stellungnahme nach der Zieleinfahrt am City Dock in Annapolis: "Dass dieser Traum nun wahr wurde, freut mich riesig. So ganz realisiert habe ich das alles aber noch nicht. Vorerst bin ich einfach nur sehr, sehr müde". Kein Wunder, hat Reist in den vergangenen zehn Renntagen gerade mal neun Stunden geschlafen und eine durchschnittliche Distanz von 500 Kilometer am Tag abgespult.

Auf den letzten 200 Kilometern litt die Winterthurerin extrem und ging körperlich und mental an ihre Grenzen. Dies war nur mit Hilfe ihrer neunköpfigen Crew möglich: "Auch wenn ich als Athletin im Fokus stehe, so ist Ultracycling ein Teamsport", betonte Reist, die erst als zweite Extremsportlerin überhaupt den Sprung in die Top 3 Finisher des Rennens schaffte. Nur der US-Amerikanerin Seana Hogan gelang dies 1993, ebenfalls auf Rang drei.

Neben Strasser war nur noch der Luxemburger Ralph Diseviscourt schneller als Reist. Der 41-Jährige aus Wiltz bewies auch 2018 wieder, dass er zu den besten Ultraradfahrern der Welt gehört. Nachdem er bei seiner Premiere vor zwei Jahren den vierten Rang eroberte, platzierte er sich nun auf Rang zwei mit einer Zeit von 9 Tagen, 12 Stunden und 33 Minuten. Einen Großteil seines Rückstands auf den Sieger aus Österreich kassierte Diseviscourt bei seinen Stehzeiten, da er 36 Stunden mehr pausierte als sein Kontrahent.

Auch den dritten Platz bei den Männern belegte ein Europäer. Mit einer Zeit von 11 Tagen 3 Stunden und 56 Minuten landete Javier Irriberri noch auf dem Podium. Erst auf den letzten 200 Kilometern fing der Spanier noch den US-Amerikaner Michael Conti ab. Mit Thomas Haas jubelte ein weiterer Österreicher über einen RAAM-Erfolg. Der an Diabetes Typ 1 erkrankte Salzburger gewann die Kategorie der Herren über 50 Jahre. Bis zum Schluss des härtesten Radrennens der Welt sind es noch einige Stunden. So kämpfen noch viele der Solofahrer, um das RAAM offiziell zu finishen. Dafür müssen sie Annapolis in einer Gesamtzeit von unter 12 Tagen erreichen. Die Ausfallquote beträgt in diesem Jahr bei den Einzelstartern schon knapp 50 Prozent.

Die meisten Teams hingegen haben die 5.000 Kilometer schon bewältigt. In der Mixed-Kategorie 50-59 der Viererteams war das österreichische Team Rotary RAAMs Polio erfolgreich und auch die Crataegutt Senioren gewannen ihr Duell gegen die deutsche Equipe Hubert Schwarz in der Altersklasse 70 plus. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen engen Kampf bis zum Zielstrich, den die Österreicher nach 7 Tagen 7 Stunden und 49 Minuten als erster erreichten. Ihre Konkurrenten aus Deutschland kamen drei Stunden später in Annapolis an, nachdem unterwegs die Führung mehrmals wechselte. Das Team Rad statt Rollstuhl wurde Dritter bei den Quartetten mit einem Durchschnittsalter unter 50 Jahren. Ein weiteres Viererteam aus Deutschland, Cycle4ulmskleinespatzen, wurde Zweiter in der Altersklasse 50-59.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine