Start in Oceanside/ Kalifornien

Race Across America: Strasser auf der Jagd nach den fünften Sieg

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Race Across America: Strasser auf der Jagd nach den fünften Sieg"
Unter den Palmen am Oceanside-Pier startet das Race Across America 2018. | Foto: Manuel Hausdorfer/ lime-art

13.06.2018  |  (rsn) - Über 5000 Kilometer führt das härteste Radrennen der Welt quer durch die Vereinigten Staaten. Nonstop geht es für das Fahrerfeld beim Race Across America (RAAM) von der West- an die Ostküste. Dabei sind die Radsportler auf sich alleine gestellt. Sie werden bei dem im Modus eines Einzelzeitfahrens ausgetragenen Langstreckenrennens nur von ihrer Crew im Pacecar begleitet.

Gestern nacht um 22 Uhr mitteleuropäischer Zeit begann das Rennen in Kalifornien. Favorit ist der Österreicher Christoph Strasser, der zum fünften Mal das RAAM für sich entscheiden könnte und damit den Allzeitrekord des Slowenen Jure Robic einstellen würde.

"Das ist schon etwas richtig Spezielles. Es ist mein siebter Start. Davon bin ich zweimal ausgeschieden. Ich kenne das Rennen, wenn es gut läuft, aber auch die andere Seite, wenn Probleme auf einen zukommen, durch die Strapazen und die Hitze", sagte der Österreicher auf der Pressekonferenz beim Start in Oceanside.

"Es ist faszinierend, dass ich bei diesem Rennen jetzt mit Jure Robic gleichziehen kann. Es kam so schnell seit meinem Debüt 2009. Ich gehöre ja noch immer zu den jüngeren im Feld", sagte Strasser. Mit seinen 35 Jahren ist der viermalige Gewinner tatsächlich der zweitjüngste Starter.

Der Start beim härtesten Radrennen der Welt erfordert jede Menge Geld, denn mit den anzumietenden Autos und Wohnmobilen, Tankrechnungen und Verpflegungskosten sowie den Unterkünften und Flügen für die elfköpfige Crew entstehen für einen Ultra-Athleten beim RAAM Kosten von zirka 40 000 Euro.

Zwölf Tage Limit bis Annapolis

Da ist die Vorbereitung noch nicht einmal inkludiert. "Die ist auch am anstrengendsten, acht Monate harte Arbeit. Die eigentlichen Strapazen dauern dann nur acht Tage, im Idealfall versteht sich", scherzt Strasser, der sein Budget komplett durch seine Sponsoren abdecken kann.

Unter dem Jahr finanziert er sich selbst, mit Vorträgen und Motivations-Seminaren. Außerdem hat er gemeinsam mit seiner Freundin den Ultracycling-Shop gegründet, wo er Produkte für den Extremsport sowie Merchandising vertreibt.

Strasser geht als letzter Solo-Athlet über die Startlinie in Oceanside. 33 Herren und Damen wagen sich in diesem Jahr an die Extremstrecke. Innerhalb von zwölf Tagen müssen die Fahrer und Fahrerinnen den Marine-Hafen in Annapolis erreichen, um als offizielle Finisher zu gelten.

Die schnellste bisher gefahrene Zeit erzielte Strasser bei seinem dritten Triumph 2014. Damals benötigte er sieben Tage 15 Stunden und 56 Minuten, und ist damit der einzige Athlet, der die Acht-Tage-Marke bisher unterbot.

Einzigartig sind  beim Race Across America auch der Start, beziehungsweise die Startnummernvergabe: Jeder Fahrer bekommt mit seiner Anmeldung eine eigene Nummer. Die trägt er auch bei den folgenden Teilnahmen, und sie bestimmt die Startreihenfolge. So starten die erfahrenen Teilnehmer erst am Ende des Feldes. Einzige Ausnahme: der Sieger der letzten Austragung.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine