4940 Kilometer, 50 000 Höhenmeter - Start heute nacht 22 Uhr

Race Across America: Jetzt geht´s los...

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Race Across America: Jetzt geht´s los..."
Christoph Strasser im Hitze-Trainingslager in der Mojave-Wüste in Nevada. | Foto: Manuel Hausdorfer/ lime-art.at

12.06.2018  | 

Heute nacht um zehn Uhr startet das Race Across America (RAAM) im kalifornischen Oceanside. Über 4940 Kilometer und rund 50 000 Höhenmeter führt die Strecke durch zwölf Bundesstaaten an die Ostküste der USA, nach Annapolis.

Die Route durchquert drei große Gebirgszüge, Sierra, Rocky und Appalachian Mountains,
kreuzt vier der längsten Flüsse Amerikas (Colorado, Mississippi, Missouri und Ohio) und die Wüsten Mojave, Sonora, Monument Valley und Great Plains.

Der vierfache RAAM-Sieger und 24-h-Weltrekordhalter auf Bahn und Straße Christoph Strasser geht um 21:33 Uhr (MEZ) ins Rennen, und fährt um den fünften Sieg beim härtesten Radrennen der Welt. Die elfköpfige Crew übersiedelte gestern mit Strasser vom Hitze-Trainingslager in der Mojave-Wüste in Nevada nach Oceanside an der Küste, wo sich auch sein komplettes Team versammelt hat.

Aus Österreich starten 2018 wieder einige Athleten,
neben Strasser die Steirer Thomas Mauerhofer (ein Rookie) und Franz Preihs. Aus Salzburg tritt Thomas Haas an. Strassers größte Gegner kommen mit Alberto Blanco und Ralf Diseviscourt aus den USA und Luxemburg. Diseviscourt hat im April diesen Jahres das Race Across Italy gewonnen und war beim Race Around Austria im Vorjahr Zweiter.

In der letzten Woche hat sich Strasser im Trainingslager in Nevada sehr gut an die Temperaturen jenseits der 40 Grad gewöhnt: „Die Tage in der Wüste waren wieder sehr wichtig für mich. Die Wetter-Prognose für das RAAM sind so, dass es zwar heiß wird, aber es gibt keine Hitzewarnung, was mich zuversichtlich stimmt. Die Temperaturen sollen sich im erträglichen Rahmen bewegen.“

Christoph hat täglich drei bis sechs Stunden trainiert.
„Seit dem Wochenende wird alles dem Start untergeordnet, vor allem die Ernährung. Ich habe bereits auf Flüssignahrung umgestellt. Das nächste richtig Essbare gibt es erst an der Ostküste“, schmunzelt Strasser.

Für mich ist das Ziel klar: Ich will meinen großen Traum vom fünften Sieg realisieren. Ich habe großen Respekt vor diesem Rennen. Die bisherigen vier Siege waren nicht so easy, ich musste das Rennen auch schon mal vorzeitig beenden. Ein Durchkommen ist nicht selbstverständlich. Vor allem muss man gesund bleiben und mit Hirn fahren.

Aber wenn alles passt, auch das Wetter günstig ist,
ist eine Zeit von unter acht Tagen möglich. Die Strecke ist heuer wieder um 140 Kilometer länger als bei meinen Rekordfahrten 2013 und 2014. Trotz der längeren Strecke traue ich mir eine Zeit von unter acht Tagen zu“, analysiert Strasser.

Und das Thema Schlaf will Strasser ab Dienstag wie in den letzten Jahren durchziehen: „Das bedeutet, den ersten Tag ohne Schlaf durchzufahren. Wenn möglich, will ich es bis über die Rocky Mountains mit so wenigen Powernaps wie möglich überstehen. Erst danach beginnen die längeren Schlafpausen von einer Stunde täglich.“

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine