Auf den Spuren der Dolomiten-Radrundfahrt

Bora-hansgrohe-Profis im Trainingslager in Osttirol

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Bora-hansgrohe-Profis im Trainingslager in Osttirol"
| Foto: Bora-hansgrohe

20.05.2018  | 

Am vergangenen Montag schlugen etliche Rad-Profis von Bora-hansgrohe ihre Trainingszelte in Osttirol auf. Seit dem Vorjahr besteht zwischen Osttirol Tourismus und der deutschen WorldTeam-Equipe eine Trainings-Kooperation. Während Patrick Konrad & Co beim Giro d’Italia vorn mitmischen, bereiten sich die Team-Kollegen Gregor Mühlberger, Ex-Ö-Tour-Sieger Peter Kennaugh und Emanuel Buchmann auf über 1800 Höhenmetern auf die Tour de France vor.

Dabei steht auch die Befahrung der Original-Strecke
der 31. Dolomiten-Radrundfahrt auf dem Programm. Im Vorjahr schlossen Osttirol und Bora-hansgrohe eine Tourismus- und Trainings-Kooperation: Die Radprofis von Teamchef Ralph Denk absolvieren jährlich zwei längere Höhentrainingslager zur Rennvorbereitung in Osttirol, und auch das Team-Camp am Ende der Saison findet in Lienz statt.

Eines der Highlights des Vorjahres war die erstmalige Befahrung des Lakata Bike Trail am Hochstein durch den dreifachen Weltmeister Peter Sagan. „So viel sei schon verraten: Peter Sagan wird auch heuer wieder nach Osttirol kommen und einen neuen Bike-Trail einweihen“, sagt TVB-Obmann Franz Theurl.

Seit letzter Woche trainieren die Rad-Profis,
die sich gezielt auf die Tour de France vorbereiten, in Osttirol und haben am Zettersfeld auf rund 1800 Metern Seehöhe ihr Quartier bezogen.

Neben dem Staatsmeister und Ex-Glockner-König Gregor Mühlberger, der im Vorjahr auch Rund um Köln gewann, sammeln in Osttirol auch der Brite Peter Kennaugh, zweifacher Etappen-Sieger der Dauphinée Liberée und 2014 Gesamtsieger der Österreich-Rundfahrt, die Kletter-Spezialisten Emanuel Buchmann und Jay McCarthy sowie der Italiener Matteo Pellucchi und der Lette Aleksejs Saramotins Trainingskilometer.

Betreut werden die Profis von einem sportlichen Leiter,
einem Trainer, einem Athletik-Trainer und mehreren Physiotherapeuten sowie Mechaniker und Ernährungsberater.

Trainer Dan Lorang: „Ziel des Camps ist es, eine Erhöhung des aeroben Ausdauer-Niveaus zu erreichen. Wir nutzen das Camp, um unsere Jungs auf Rennen wie Dauphinée Liberée, Tour de Suisse und Tour de France vorzubereiten. Für die meisten Fahrer geht es auch darum, an ihrer Kletterfähigkeit und Kraftausdauer zu arbeiten. Die Topographie in Osttirol bietet sich perfekt für diese Trainingszwecke an."

"Eine Ausnahme ist Sprinter Matteo Pelucchi,
der das Camp nutzt, um sein Grundlagen-Niveau zu erhöhen. Als Trainingsmittel setzen wir hier gezielt das Leben in der Höhe ein, um eine Vermehrung der roten Blutkörperchen zu erreichen und so einen besseren Sauerstofftransport für die Muskulatur zu gewährleisten“, so Lorang weiter

Der 24-jährige Niederösterreicher Gregor Mühlberger war schon im Vorjahr auf einem Höhentrainingslager in Osttirol und freute sich im Vorfeld vor allem auf eine Runde: „Die Strecke der Dolomiten-Radrundfahrt natürlich! Traumhafter geht es fast nicht mehr! Aber egal in welches Tal man hier fährt, überall findet man unberührte Naturlandschaften und beeindruckende Bergmassive.“

Das freut TVB-Obmann Franz Theurl,
der als Organisator der 31. Dolomiten-Radrundfahrt am 10. Juni schon kräftig die Werbetrommel rührt: „Wir erwarten wieder 2000 Teilnehmer aus ganz Europa. Und natürlich organisieren wir heuer neben der traditionellen Rundfahrt mit 112 Kilometern auch die 5. Auflage der Extrem-Variante SuperGiroDolomiti. Die Strecke verbindet über 232 Kilometer und 5234 Höhenmeter die Europa-Regionen Osttirol, Kärnten und das Friaul.“

Martin Roseneder ist Pressesprecher des Veranstalters Dolomitensport.at

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine