--> -->
19.04.2018 | (rsn) - In zehn Tagen geht's wieder rund - rund um den Neusiedler See, beim Auftakt-Wettbewerb der "Austria Top Tour"-Serie. Und die neuen Organisatoren des 27. Neusiedler See Radmarathons haben sich etwas einfallen lassen: Es geht nicht nur rund um, sondern auch über den See. Nicht mit einer Wurzel, sondern der Fähre...
Beim "Mini-Marathon" über 60 Kilometer gibt's eine Schiffsüberfahrt
von Illmitz nach Mörbisch. Veranstalter Johannes Hessenberger: „Wir haben unsere Köpfe zusammengesteckt, weil wir viele Anfragen von Teilnehmern bekommen haben, ob wir nicht etwas für mitreisende Freunde und Familienmitglieder machen könnten. Ich hoffe, der Mini-Marathon ist das Richtige.“
Im Startgeld von 29 Euro ist eine Fahrt mit der Fähre der Drescher Linie inbegriffen, ebenso das übliche Startsackerl. Die Teilnehmer des Mini-Marathons starten im dritten Block mit den Marathon-Fahrern. Ihr Ziel liegt bei der Labestation in Illmitz nach 60 Kilometern und 450 Höhenmetern. Von dort geht es mit der Fähre wieder nach Mörbisch.
„Bei der Abzweigung können sich alle Marathon-Fahrer
entscheiden, ob sie doch die kurze Distanz bestreiten“, sagt Hessenberger. Auch die Wertung des "Mini-Marathons" ist speziell: Sieger ist, wer der Durchschnittszeit aller Fahrer vom Start bis zum Ziel in Illmitz am nächsten kommt.
Die "normale" Strecke umrundet auf 125 Kilometern mit Start und Ziel in der Festspiel-Gemeinde Mörbisch den Neusiedler See gegen den Uhrzeigersinn. Relativ flach und traditionell sehr windig, sind auf diesem Kurs mit einem Abstecher nach Ungarn vor allem Sprinter und Taktierer im Vorteil. Gemütlichere Radfahrer werfen da und dort ein Auge auf die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks Seewinkel.
Auf der langen Runde dabei sind eine ganze Reihe
von Prominenten: Die Ex-Profis René Haselbacher und Paco Wrolich, Star-Winzer Leo Hillinger, ORF-Moderator Armin Assinger und Snowboard-Champ Benjam Karl.
Übrigens: Heute ist der letzte Tag der offiziellen Anmeldung. Ab morgen wird eine Nachmelde-Gebühr von 15 Euro fällig. Die Online-Meldung ist noch bis 26. April möglich (siehe Link hier unten).
Am Tag vor dem Radmarathon steht das Einzel- und Paarzeitfahren
auf dem Programm. Die Zeitfahrbewerbe, an denen auch Ultra-Radfahrer Christoph Strasser teilnimmt, führen über 20 Kilometer mit 180 Höhenmetern. Erstmals gibt's im Kampf gegen die Uhr eine eigene Wertung für "normale" Straßenräder.
Das Zeitfahren mit einer Streckenlänge von 20 km und 180 hm führt vom Start im Gemeindezentrum von Mörbisch die ersten zwei Kilometer knackig bergauf, dann flach ein Stück entlang der ungarischen Grenze bis Siegendorf. Weiter Richtung St. Margarethen im Burgenland, wo es kurz davor in einer Spitzkehre zurück in Richtung Mörbisch geht. Ziel des Zeitfahrens ist kurz vor dem österreich-ungarischen Grenzübergang.
An beiden Veranstaltungstagen wird es wieder
eine großen Tombola geben. Unter anderem sind ein Rennrad von „Mountainbiker am See“, einige Magnum-Flaschen Strommer Wein, Rad-Computer von Polar, Cycling Wear von "RH77" und vieles mehr zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt, unter anderem von Partner „Golser Bier“.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war