--> -->
11.04.2018 | (rsn) - Zum dritten Mal werden am 2. September hunderte Rennradfahrer von Hameln aus der Flöte des Rattenfängers folgen, und auf den Straßen im Weserbergland den "GFNY Deutschland" unter die Räder nehmen. Die nächste Phase der Online-Anmeldung läuft noch bis 30. April (siehe Link hier unten).
In und um Hameln wird zudem die "GFNY Championship Europe"
ausgefahren, bei der sich die besten 20 Prozent jeder Altersklasse für die "GFNY World Championships 2019" in New York qualifizieren. Bei allen anderen GFNY-Rennen sind es übrigens jeweils nur zehn Prozent.
Dabei stehen zwei Runden zur Auswahl: der "Gran Fondo" mit 164 Kilo- und 2135 Höhenmetern, und der "Medio Fondo" mit 95 km und 1153 hm. Der Radmarathon wird auf vollgesperrten Strecken stattfinden - allerdings mit einer Sperrzeit von einer Stunde nach dem führenden Fahrer.
"So kommen 70 bs 80 Prozent aller Teilnehmer
während
der gesamten Renndauer in den Genuss von vollgesperrten Straßen und freier Fahrt", sagt Rennleiter Kenny Abel: "Ein Schlussfahrzeug wird jeden Teilnehmer darauf hinweisen, wenn er nicht mehr im Stunden-Fenster unterwegs ist, und sich wieder an die StVO halten muss".
Die weltweite Radmarathon-Serie GFNY hat im Jahr 2018 neben dem Rennen in Deutschland 13 weitere Events auf vier Kontinenten und in elf Ländern. Dabei trägt jeder Teilnehmer das offizielle GFNY-Trikot, das in der Startgebühr inklusive ist.
Im
Rahmen des New Yorker Rennens werden
die "Campagnolo GFNY World Championships"
ausgetragen. Die Besten jeder Altersgruppe und
jedes GFNY-Rennens können sich für
das Finale in New York qualifizieren. Darüber hinaus gibt es regionale Meisterschaften für
Asien, Europa und Lateinamerika.
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma