17. Juni - Kaunertal - 122 km, 4000 hm

Gletscherkaiser XXL: Mit neuer Route zum höchsten Ziel Österreichs

Foto zu dem Text "Gletscherkaiser XXL: Mit neuer Route zum höchsten Ziel Österreichs"
Die Präsentation des “Gletscherkaiser 2018“ | Foto: kommu.tv

29.03.2018  |  4000 Höhenmeter, 122 Kilometer, der Kaunertaler Gletscher als Ziel - das sind die imposanten Daten zur neuen Strecke des Kaunertaler Radmarathons. Am 17. Juni fordert der spektakuläre "Gletscherkaiser" in seiner 16. Auflage sportliche Höchstleistungen von den Athleten. Inzwischen ist das Event auch im Radrennkalender zu einem Fixtermin für nationale und internationale Sportler geworden.

In den vergangenen Jahren gaben sich bereits Stars der Szee wie H.P. Obwaller, Andreas Ortner, Andi Traxl oder Daniela Pintarelli ein Stelldichein und kämpften am schwierigen Anstieg zum Ziel auf 2750 Metern Seehöhe um den Sieg. Nun wird das Rennen mit der höchsten Bergankunft Österreichs noch schwerer, da 2018 70 zusätzliche Kilometer in die Route gefunden haben.

Das Rennen führt erstmals durch beide Bezirke des Tiroler Oberlandes, Landeck und Imst. Gestartet wird nach wie vor in Feichten, nach der egalisierten Fahrt bis Kauns geht es über den Piller Sattel, einen der meist genutzten Trainingsberge und Ausfahrtsziele heimischer Radsportler, durch den Naturpark Kaunergrat ins Pitztal. Von dort führt der Weg nach Imst, wo die Tour wendet. Die Radler gelangen über Landeck und Fließ abermals vorbei am Naturparkhaus am Gachen Blick nach Kaunerberg und wieder ins Kaunertal.

"Entlang der Route erfahren die Teilnehmer die majestätische Alpenwelt und Schönheit unserer Region. Die verlängerte Strecke stellt eine einzigartige Challenge für alle dar", so Michaela Gasser-Mark, die Geschäftsführerin des Kaunertal Tourismus.

Im Kaunertal geht es immer weiter bergauf, vorbei am imposanten Gepatschstausee entlang der einzigartigen Gletscherstraße, der Blick erschließt unzählige Dreitausender, die das Talende umrahmen. Hier teilt sich die Spreu vom Weizen, nur die Besten der Besten können nochmals ihre Kräfte mobilisieren und schaffen den letzten Aufstieg der insgesamt 4000 Höhenmeter, die es zu bewältigen gilt.

Oben angekommen erwartet die Fahrer ein umjubelter Empfang samt Stärkung nach den Strapazen der Fahrt. Auf der anschließenden Nudel-Party darf kräftig mit den Fans gefeiert werden. "Diese Kulisse macht das Besondere aus", so Armin Falkner, Obmann des TVB Tiroler Oberland, "der Radmarathon trägt nicht umsonst den Namen Gletscherkaiser. Und dank des einzigartigen Streckenprofils sowie unserer Sponsoren, der Kaunertaler Gletscherbahn und der TIWAG, wird der Bewerb zu einem sportlichen Mega-Event."

Die Organisation des Wettkampfes übernimmt Karl Mall, der auch für die Durchführung des Drei-Länder-Giros verantwortlich zeichnet. Doch nach dem Gletscherkaiser ist noch nicht Schluss, denn im Zusammenspiel mit eben jenem Drei-Länder-Giro in Nauders, der am 24. Juni stattfindet und mit seiner 25. Austragung ein Jubiläum feiert, entsteht eine Cup-Wertung. In der Woche dazwischen stehen mit dem "Race Across the Alps" am 21. Juni und dem "Night Race" am 22. Juni weitere Highlights in der Region auf dem Programm. Hinzu kommen an den Radsporttagen von Nauders eine Ausfahrt mit RAAM-Sieger Pierre Bischof und Rad-Coach Stefan Kirchmair, ein Handbike-Rennen, ein Enduro-Test-Event samt Materialverleih sowie eine große Eröffnungs- und Closing-Party.

Live-Übertragung:
Alle Veranstaltungen werden via Livestream auf www.alpentour.tv sowie hier auf www.radsport-news.at übertragen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine