10. Juni - Sachsenheim/ Ludwigsburg - 5 Strecken von 37 bis 201 km

Lichtenstern-Tour: Durch die „Schwäbische Toskana“

Foto zu dem Text "Lichtenstern-Tour: Durch die „Schwäbische Toskana“"
| Foto: lichtensterntour.de

26.03.2018  |  (rsn) - Das ist wohl einmalig im Rennsport-Kalender: Bereits zum zwölften Mal veranstaltet ein Team der Schüler-Genossenschaft „EventStar“ des Lichtenstern-Gymnasiums aus Sachsenheim bei Stuttgart die "Lichtenstern-Tour".

Es geht auf insgesamt fünf Strecken durch die „Schwäbische Toskana“,

wie die hügelige Weinlandschaft an Neckar und Enz genannt wird. Ungemein abwechslungsreich, aber auch außerordentlich fordernd ist die Gegend für all diejenigen, die sie mit dem Rad erkunden wollen. Schnell kommen 500, 1000 oder auch deutlich mehr Höhenmeter zusammen...

Mit 37 km ist die kleine Runde eine Familien-Tour auf Rad- oder Wirtschaftswegen. Durchgehend asphaltiert, bietet sie sich mit knapp 400 Höhenmetern für Eltern und Kinder, ebenso für Gelegenheitsradler an. Alle sonstigen Strecken verlaufen ebenfalls auf asphaltierten Straßen und Wegen, auf denen jedoch mit Autoverkehr gerechnet werden muss.

Besonders intensiv erleben die Marathon-Fahrer auf der 201 km

langen Runde die Rad-Region nördlich der Schwaben-Metropole Stuttgart. Bei der Fahrt durch den Klosterhof Maulbronn gegen Ende der Tour bietet das Unesco-Weltkultur-Erbe einen sehenswerten Einblick in die mittelalterliche Siedlungsweise rund ums Kloster.

Am Badesee Ehmetsklinge in Zaberfeld findet sich die Verpflegungsstelle auf der Veranda des Naturparkhauses, und bietet ein besonderes Flair: An den Hängen von Stromberg und Heuchelberg wachsen Trollinger und Lemberger, Riesling und Grauburgunder sowie weitere Rebsorten. Mittendurch führen die Touren durch diesen kleinen Naturpark.

Übrigens: Mit „scan & bike“ wird bei der Lichtenstern-Tour
und dem Neckar-Enz-Radmarathon ein digitales Anmelde-System eingesetzt. Zwei Varianten gibt es: Bereits vor der Tour erstellt sich jeder Teilnehmer  von zuhause aus auf der Seite http://scan.bike einen QR-Code. Den bringt er ausgedruckt, oder auf dem Handy abfotografiert zum Start am Tour-Sonntag mit, lässt ihn einscannen, und erhält dann seine Startunterlagen.

Wer den QR-Code speichert, kann sich damit bei allen an „scan & bike“-Radsportveranstaltungen 2017 bequem anmelden, zum Beispiel bei der Ludwigsburger Barockstadt-Rundfahrt.Variante zwei ist die „Traditionelle“: Am Tour-Sonntag liegen vorbereitete Anmeldebögen mit Blanko-QR-Code aus. Mit den vor Ort ausgefüllten Bögen erhält jeder Teilnehmer seine Startunterlagen.

Organisatorisch ist die Sachsenheimer Lichtenstern-Tour
etwas Besonderes: Das Team der Schüler-Genossenschaft „EventStar“ des Lichtenstern-Gymnasiums bereitet das Angebot vor. Verstärkung bekommen die Zehntklässler wie im Vorjahr von den Kirbach-Schülern aus Hohenhaslach, die für die Familienrunde an ihrer Schule eine Verpflegungs- und Kontrollstelle einrichten.

Dort kann man sich, wie an all den anderen Stationen, mit Gratis-Getränken des Sachsenheimer Getränkeherstellers Winkels, und gegen Entgelt mit Obst, belegten Brötchen oder Hefezopf versorgen.

Anmeldung und Start am Tour-Tag sind im Innenhof
des Lichtenstern-Gymnasiums in Sachsenheim. Dort enden die Touren entlang Metter, Enz, Neckar, Kirbach und Zaber sowie durch die Naturparks Schwäbisch-Fränkischer-Wald und Stromberg-Heuchelberg.

Die Lichtenstern-Tour ist eine Radtourenfahrt (RTF) nach den Richtlinien des Bunds Deutscher Radfahrer: Es besteht Helmpflicht, und jeder fährt die ausgewiesenen Strecken auf eigene Gefahr und im eigenen Tempo.

Vieles können die Schülerinnen und Schüler zum Gelingen

der Tour im Vorfeld beitragen. Nicht beeinflussen lässt sich das Wetter - da hoffen die Vorstände der Schüler-Genossenschaft Fiona Eppler und Huriye Yollu auf strahlenden Sonnenschein: Wenn die Veranstaltung mit einem finanziellen Plus endet, dann geht ein Teil des Überschusses in die gemeinsame Abi-Kasse.

„Es wäre toll, wenn viele Freizeit- und Hobbyradler unseren Einsatz für diese Breitenradsport-Veranstaltung mit ihrer Teilnahme zu einem Erfolg werden lassen“, hofft Toni Eigel, bei "EventStar" mitverantwortlich für das Marketing.

Informationen:
Startzeiten/ Startgeld:
„VR-Bank Neckar-Enz-Radmarathon“ über 201 km: 6/30 - 7/30 Uhr/ 12 bzw. 8 Euro (ermäßigt).
Tour 1 bis 3 über 150, 111 oder 81 km: 7 - 9 Uhr/ 8 bzw. 5 Euro (erm.), Familien 15 Euro
Tour 4 „Familien-Tour“ über 37 km: 8 - 10 Uhr/ 8 bzw. 5 Euro (erm.), Familien 15 Euro
Auf alle Startunterlagen wird ein Pfand von einem Euro erhoben.
Über http://scan.bike kann man zuhause den Anmeldebogen mit QR-Code erstellen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine