--> -->
07.03.2018 | (rsn, pd-f) - In gut einem Monat ist es wieder soweit: Am 12. April werden sich 70 Radfahrer am Frankfurter Luftbrücken-Denkmal auf den Weg zum zweiten „Candy B. Graveller“ machen: eine Bike-Abenteuer-Fahrt über 650 Kilometer auf Waldwegen und -pisten entlang des Flug-Korridors der Berliner Luftbrücke von 1948/49 zum Tempelhofer Feld in Berlin.
So erklärt sich auch der Name: Im Deutschen wurden die Flugzeuge
als „Rosinenbomber“ bezeichnet, im Englischen hießen sie „Candy Bomber“. Und wie „Candy Bomber“ Gail Halvorsen, der legendäre US-Pilot, der beim Landeanflug Süßigkeiten an Minifallschirmen abwarf, werden auch die Teilnehmer des "Candy B. Graveller" ein Care-Paket, wasserdicht im Beutel eines Sponsoren verpackt, transportieren, das am Ziel an die Kinderhilfe Arche übergeben wird.
Zuvor haben alle Fahrer, die aus Deutschland, Holland, Österreich und den USA kommen, bereits eine Geldspende an unterschiedliche Institutionen und Vereine rund um die Berliner Luftbrücke geleistet: „Da sind bei der Premiere im vergangenen Jahr über 3500 Euro zusammengekommen“, so Initiator Gunnar Fehlau, begeisterter Rad-Abenteurer und Chef des "pressedienst-fahrrad".
Gefahren wird eigenverantwortlich im „Selbstversorger-Modus“,
Begleitfahrzeuge und individuelle Unterstützung durch Dritte sind ebenso wenig zulässig wie eine Vorausbuchung von Unterkünften. Jeder ist auf sich allein gestellt, fährt, pausiert und schläft nach eigenem Ermessen.
Die Fahrer werden zwischen 50 Stunden und einer Woche für die rund 650 Kilometer von Frankfurt über Darmstadt, Mainhausen, Fulda und anschließend geradewegs zum Luftbrücken-Denkmal in Berlin benötigen.
„Erlebnis statt Ergebnis“, betont Initiator Fehlau:
„Wichtig ist die Freude an der Tour, die körperliche Herausforderung und die Symbolik der Aktion. Ein Zeitnahme oder Rangliste gibt es nicht, jeder fährt für sich und ist vollständig für sich selbst verantwortlich.“ So unterschiedlich das Tempo, so unterschiedlich sind auch die verwendeten Räder: Fatbikes, Reise-Mountainbikes, Gravel-Räder und Crossbikes.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war