--> -->
25.12.2017 | Die Umoja-Schule ist anders als andere Schulen, die ich in Kenia kenne. Hier am Rand der Stadt Eldoret treffen sich Schülerinnen und Schüler verschiedenster Herkünfte, die gemeinsam lernen wollen - auch wenn dies für die meisten von ihnen einen Schulweg von mehr als zehn Kilometer bedeutet.
Für einige Schüler gäbe es sicher auch nähere Schulen.
Allerdings wäre die Unterrichtsqualität weniger gut und Integration würde keine Rolle spielen.
Umoja ist eine besondere Schule. Aber die Kinder teilen ein Problem mit Millionen von anderen Kindern und Jugendlichen in den ländlichen Regionen Subsahara-Afrikas: Es gibt kaum verlässliche Transportmöglichkeiten für den Weg zur Schule.
Über die Jahre haben wir gesehen, wie Fahrräder in diesen Regionen den Zugang zu Bildung grundlegend verbessert haben. Entfernungen zu überwinden ist jedoch nur der Anfang. Immer wieder sehen wir neue, wunderbare Überraschungen.
Fahrräder
helfen Gewalt, frühen Schwangerschaften
und Verheiratungen von minderjährigen Mädchen vorzubeugen. Wenn Mädchen zu Fuß gehen, sind sie angreifbarer als auf dem Fahrrad.
Fahrräder helfen Mädchen und ihren Familien, Aufgaben im Haushalt zu bewältigen. Meistens sind es die Mädchen, die die täglichen Aufgaben zu Hause verantworten müssen. Wenn sie beim Wasserholen, auf dem Weg zum Feld oder zum Markt fahrradfahren, sparen sie Zeit und Energie, die sie zum Lernen einsetzen können.
Fahrräder stärken das Selbstbewusstsein.
Auf dem Fahrrad lernen Kinder fürs Leben. Salwa erzählte uns: “Mein Fahrrad hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, nicht aufzugeben. Wenn ich falle, stehe ich einfach wieder auf.”
Unsere Unterstützer überwältigen mich jedes Jahr aufs Neue. Die Freude am Geben und Teilen, die Großzügigkeit und der Anspruch, wirklich etwas zu bewegen, vereinen uns ganz besonders in diesen Tagen des Jahres. Ich freue mich über jeden, der diesen Weg gemeinsam mit unserem Team bei World Bicycle Relief geht.
In diesem Sinn: Von Herzen frohe Weihnachten!
In aufrichtiger Dankbarkeit,
Leah
Leah Missbach Day ist Mitgründerin und Fotografin bei World Bicycle Relief
Mit einem verlässlichen Fahrrad bekommen Kinder, Jugendliche und vor allem Mädchen neue Chancen. Sie können diese Chancen ermöglichen, und echten Wandel vorantreiben. Wer bis zum Jahresende spendet, dessen Betrag wird verdoppelt.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war