--> -->
10.12.2017 | Kälte? Schnee? Nässe? Matsch? Jetzt im Winter gibt es viele Tage, die nicht gerade zum Rennradfahren einladen. Bei solchen Bedingungen kommt es allerdings auch garnicht darauf an, unbedingt auf dem Rad zu sitzen...
Viele Rad-Profis betreiben im Winter hauptsächlich
Alternativ-Sportarten - und das ist garantiert auch für uns "Freizeit-Marathonisti" das Richtige. Es bietet sich an, Abwechslung ins Training zu bringen, und Ausgleichssportarten zu forcieren.
Langlaufen und Skitourengehen sind in schneereichen Gegenden perfekte Alternativen.
Wo kein Schnee liegt, schnürt man die Joggingschuhe, und läuft eine Runde. Wichtig: Der Puls sollte im Grundlagenbereich bleiben. Aber gelegentlich schadet ein bisschen Intensität auch im Winter nicht: Ruhig zwei bis drei Mal je Trainingseinheit den Puls nach oben treiben.
Langlauf-Einheiten dürfen gern auch mal zwei Stunden
dauern; eine Skitour ist meist deutlich zeitintensiver. Wichtig: Immer auf ausreichend Regeneration achten - und vor allem die Gymnastik vor- und nachher nicht vergessen!
Jetzt ist die Zeit, um radspezifische Defizite im Bewegungsapparat auszugleichen. Zwei bis drei Mal die Woche 20 Minuten Stabilisations-Übungen helfen euch über die Saison (Tips dazu unter dem Link hier unten).
Es ist durchaus ausreichend, wenn ihr das Rennrad
Anfang März aus dem Keller holt. Kleinere Runden auf dem Crosser oder dem Moutainbike können aber auch im Winter Spaß machen...
Sportliche Grüße,
euer Paco
Peter "Paco" Wrolich, geboren 1974 in Klagenfurt in Kärnten, war von 1999 bis 2010 Profi bei den Teams Gerolsteiner und Milram. Seitdem engagiert er sich stark für den Radsport in seiner Heimat, war Präsident des Radsportverbands, und ist "Radsport-Beauftragter" des Landes Kärnten.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war