--> -->
10.12.2017 | Das Sportler-Netzwerk Strava präsentierte am vergangenen Donnerstag “Das Jahr in Zahlen”: eine Zusammenfassung der Daten und Fakten zum Sportverhalten der globalen Gemeinschaft.
Das Zahlenwerk analysiert Millionen von anonymisierten Aktivitäten
aus dem vergangenen Jahr, und erlaubt einen Einblick in das Verhalten und die Aktivitäten der Gemeinschaft.
Mit dem Fokus auf den zentraleuropäischen Raum, Deutschland, Österreich und die Schweiz, zeigen die Daten interessante Werte.
Über 8,7 Million Fahrten wurden aufgezeichnet. Dabei wurde eine Gesamt-Distanz von 333,8 Millionen Kilometern zurückgelegt - 868 Fahrten zum Mond! Nordrhein-Westfalen ist das aktivste Bundesland in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit 1 284 685 Radfahrten, gefolgt von Bayern (1 070 294) und Baden-Württemberg (993 627).
Brandenburg ist das schnellste Bundesland,
mit einem Stundenmittel von 24,4 km pro Radfahrt, von Frauen und Männern zusammen. Im Schweizer Kanton Uri leben die Bergkönige: Im Schnitt werden dort pro Fahrt 1432 Höhenmeter zurückgelegt. Interessanterweise kommt aus demselben Kanton auch die durchschnittlich längste Radfahrt: mit fast 60 km Distanz.
Mit "Kudos" wird auf Strava Respekt gezollt. Die Aktivität mit den meisten "Kudos" aus dem deutschsprachigen Raum kam von Andre Greipel, bei seinem Sieg beim "Omloop Euro-Metropole". Er durfte sich über 6818 Fans freuen, die ihm ihr Zeichen der Wertschätzung gaben. Im Jahr 2017 wurden auf Strava in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 74 021 757 "Kudos" geteilt.
Auch Pendeln per Rad liegt weiter im Trend:
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland pro Woche über 40 000 Radfahrten von und zur Arbeit auf Strava geteilt. Durchschnittlich gut 15 km werden in 40 min zurückgelegt.
Der Treibstoff aller Aktivitäten ist und bleibt das Essen. Drei der fünf meistgenannten Lebensmittel waren Pizza (34,3 %), Riegel (19,5 %) und Schokolade (17,4 %) - guten Appetit...
Neben reinen Zahlenspielen wurden auch Rückschlüsse
aus dem Sozialverhalten gezogen. Die Trends haben die soziale Funktion des Sports bestätigt: Wer mit einem oder mehreren anderen Sport treibt, ist insgesamt 30 Prozent aktiver.
Wer sich Ziele setzt, hat mehr Fokus: Neun von zehn Sportlern, die sich im Januar ein Ziel setzen, sind auch zehn Monate später noch aktiv.
Mit Blick auf das "Jahr in Zahlen" zeigt sich Paul Niemeyer, Marketing-Leiter DACH bei Strava, begeistert: “Es ist jedes Jahr beeindruckend, wie aktiv unsere Mitglieder sind. Jede Aktivität verbirgt ein kleines Abenteuer, das auf Strava geteilt wird. Durch unser 'Jahr in Zahlen' feiern wir die Gemeinschaft, und geben Tips und Tricks weiter, wie Sport als aktiver Lebensstil zur Gewohnheit werden kann. Kudos an die Strava-Gemeinschaft!”
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war