--> -->
02.12.2017 | Im Jahr 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte der schottische Arzt und Schriftsteller Arthur Conan Doyle im Londoner "Strand Magazine" seine erste Geschichte mit dem Detektiv Sherlock Holmes: "A Study in Scarlet" (dt. Eine Studie in Scharlachrot).
Doyle war sein ganzes Leben lang, aber vor allem als
niedergelassener Arzt in den 1880er Jahren in Porthsmouth, viel mit dem Fahrrad unterwegs. Aus dieser Zeit stammt das bekannte Zitat:
«Wenn Du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn dir es fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach aufs Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinen wilden Ritt.»
Doyle kommentierte seine schon damals populäre
Empfehlung im Jahr 1896, als er als Schriftsteller bereits berühmt war, und von einer Londoner Zeitung nach den Vorteilen des Fahradfahrens gefragt wurde:
"Am meisten bin ich Fahrrad gefahren während meiner Tätigkeit als Arzt, und wenn ich geschrieben habe. Am Morgen oder am Nachmittag, vor oder nach der Arbeit, wenn mich die Lust dazu gepackt hat, bin ich aufs Rad gestiegen, und war weg für eine Runde ein paar Meilen die Landstraße rauf oder runter.
Ich kann nur lobende Worte für das Fahrrad finden,
denn ich glaube, dass seine Nutzung allgemein vorteilhaft, und nicht im geringsten abträglich für die Gesundheit ist, ausgenommen bei Anfängern, die es übertreiben."
Übrigens spielen Fahrräder auch in einer “Sherlock-Holmes“-Geschichte eine zentrale Rolle: "The Solitary Cyclist" (dt. Die einsame Radfahrerin), 1904 im "Strand Magazine" veröffentlicht.
Miss Violet Smith ist gerne mit ihrem Fahrrad
in der einsamen Charlington-Heide unterwegs. Doch dann lauert ihr immer an der gleichen Stelle ein schwarzgekleideter Mann auf, ebenfalls mit einem Fahrrad. Schließlich bittet die verängstigte Violet Sherlock Holmes um Beistand. Der hält den Mann zunächst für einen schüchternen Verehrer. Eine fatale Fehleinschätzung, wie der Detektiv bald erkennen muss...
Die Episode wurde mehrfach verfilmt, das erste Mal bereits 1921, und in den 70er und 80er Jahren für verschiedene Fernsehsender. Die letzte Publikation war 2013, in der sechsteiligen Comic-Serie "The Graphic Novel Adventures of Sherlock Holmes" von Vincent Goodwin und Ben Dunn (Illustrationen).
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war