--> -->
08.10.2017 | Gleich mehrfach ging es für Fahrerinnen und Fahrer des Teams Lübbering beim Münsterland-Giro aufs Treppchen. Zwar verpassten sie knapp einen Tagessieg, dafür sorgten einige Podiumsplatzierungen für gute Laune im Team.
Das Jedermannrennen im Rahmen des Münsterland-Giro
ist traditionell für viele Hobbyfahrer das Finale einer langen Renn-Saison. Auch für das Team Lübbering ist die Saison am 3. Oktober im Münsterland zu Ende gegangen.
Zwischen drei Streckenlängen konnten die Jedermänner wählen – und auf allen drei Distanzen zeigte das Team Lübbering Präsenz.
Auf der Langstrecke von 125 km kam Tanja Dittrich als elfte ins Ziel. Auf der 95-km-Strecke verpasste Marius Bocker, der zur Spitzengruppe des Tages gehörte, als Vierter nur knapp eine Podiums-Platzierung; dafür konnte er als Zweiter in seiner Altersklasse aufs Treppchen steigen. Im Feld dahinter überquerten Renzo Calligaro (13. Platz, 3. Platz AK), Malte Beversdorff (15.) und Michael Weise (60.) die Ziellinie.
Die weiteren Platzierungen bei den Männern:
Jörg Pohlmann wurde 112., Ulrich Terschlüsen 122., und Marco Bastiaansen beendete das Rennen auf dem 173. Rang.
Ein Ausrufezeichen konnte bei den Frauen über 95 km Gastfahrerin Christiane Stefanic zu setzen, die für das Team Lübbering auf den zweiten Platz fuhr (2. AK). Merle Kaase wurde 35. (10. AK).
Lohn der guten Teamleistung war der dritte Platz in der Team-Wertung des Tages – erneut ging es bei der Siegerehrung aufs Podium. Darüber hinaus stand Tanja Hennes noch auf der Kurzstrecke über 65 km am Start: Sie belegte den 13. Platz (4. AK).
Mit dem Münsterland-Giro ist auch die Renn-Serie
„German Cycling Cup“ beendet. In der Gesamtwertung 2017 konnten sich vor allem die Frauen des Teams Lübbering hervortun: Tanja Dittrich belegte den fünften Platz und wurde Dritte in ihrer Altersklasse. Vorjahressiegerin Manuela Freund wurde durch eine Verletzung ausgebremst. Sie belegte den zwölften Platz in der Gesamtwertung – und in ihrer Altersklasse ebenfalls den dritten Rang.
Die Teilnahme am Rennen in Münster bedeutet auch für das Team Lübbering das Ende der Renn-Saison. Nun steht das Training im Mittelpunkt, um im Frühjahr 2018 wieder erfolgreich an vielen Rennen teilzunehmen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war