Wochenend-T(r)ip - der höchste per Rennrad fahrbare Pass Deutschlands

Roßfeld-Höhenringstraße: Saison-Höhepunkt mit 24 Prozent

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Roßfeld-Höhenringstraße: Saison-Höhepunkt mit 24 Prozent "
Unterm Hohen Göll | Foto: rossfeldpanoramastrasse.de

26.08.2017  |  In fünf Tagen, am 1. September beginnt meteorologisch der Herbst, und auch die Rad-Saison hat nach dem "Ötztaler" am Sonntag für viele ihren Höhepunkt so langsam überschritten. Immerhin wird uns der Rad-Gott wohl noch einige Tage schönes Wetter bescheren - ideal also, um den Renner ins Auto zu packen, und die Saison in (hoffentlich;-) persönlicher Top-Form mit einer Top-Tour zu feiern.

Unser Vorschlag: In den Berchtesgadener Alpen wartet eine echte Herausforderung - die Roßfeld-Höhenringstraße, mit 15 km, 1100 hm, maximal 24 Prozent Steigung, 14 Brücken, 20 Almen...

Die Höhenringstraße führt von Berchtesgaden aus zum Obersalzberg, dann unter der beeindruckenden Nordwand des Hohen Göll (2520 m) entlang. Passhöhe ist der Ahornbüchsenkopf (1600 m); die Straße verläuft dann lange weiter auf einem Bergkamm, und bietet einen traumhaften Rundblick, vom Tennen-Gebirge bis zum Dachstein (2995 m).

Die Auffahrten
Westrampe: Start an der Brücke der B 425 über den Berchtesgadener Achen, gleich mit 24 Prozent Steigung - der Hammer, wenn auch nur gut 200 Meter lang. Eigentlich nur fahrbar, wenn's trocken ist, weil sonst im Wiegetritt das Hinterrad durchdreht. Rund 2 km später dann die nächste 21-%-Rampe, merckx-sei-dank auch nur wieder kurz.

Etwa 3,5 Kilometer lang bleibt man im zweistelligen Bereich. Dann geht’s im Kreisverkehr am ehemaligen Platterhof vorbei; hier beginnt die eigentliche Roßfeld-Ringstraße, deren flacher Abschnitt bis zur Klaushöhe noch zur B 319 gehört. Auf der Maut-Straße (Radfahrer gratis) geht’s mit Steigungen zwischen 6 und 13 Prozent zur Sache. Nach gut sechs Kilometern erreicht man die Passhöhe, den Ahornbüchsenkopf.

Nordrampe: Ist mit 14 Kilometern zwar länger, aber weniger steil. Start in Hallein (Österreich), dann nach Bad Dürnberg, mit maximal 12 Prozent Steigung. An der Talstation der Zinkenkogel-Lifte nach ungefähr fünf Kilometern etwas holprig zum Roßfeldring bei Oberau. Dann eine gut ausgebaute Straße mit Steigungen bis 14 Prozent, ohne Flachstücke bis zur Mautstelle am Gasthof "Pechhäusl" (1150 m).

Bis zur Roßfeld-Alm auf 1400 Metern immer wieder auch längere Rampen mit bis zu 15 Prozent. An der Baumgrenze kurzes Flachstück, dann ein letztes Mal über zwei Kehren in die Pedale treten, um den Parkplatz am Ahornbüchsenkopf zu erreichen. Großartige Aussichten!

Die Tour
Und wenn Deutschlands höchste Straße allein Sie noch nicht an Ihre Grenzen bringt: Hier kommt eine grenzüberschreitende, 123 Kilometer lange Tour durch Bayern, Salzburg und Tirol, die über die Roßfeld-Höhenringstraße führt.

Berchtesgaden – Marktschellenberg – Hallein - Unterau – Oberau – Hennenköpfl/ Roßfeld – Berchtesgaden – Ramsau – Hirschbichl – Weißbach - Lofer – Kniepass – Unken – Schneizlreuth – Reichenhall – Marzoll – Fürstenbrunn - Grödig/ Salzburg - Marktschellenberg – Berchtesgaden

Die Übernachtung
Sie wollen sich zum Saison-Ausklang für den harten Renn-Sommer noch mal so richtig was gönnen? Unser Tip: Das Kempinski Berchtesgaden ist ein exklusives Hotel in 1000 Metern Höhe mit 360-Grad-Blick über die Bergwelt. Dazu cooles Design, entspannende Ruhe, drei feine Restaurants, das preisgekrönte "Mountain Spa" - alles was ein Fünf-Sterne-Resort so braucht.

Ein idealer Stützpunkt auch für den Ausflug über die Roßfeld-Höhenringstraße (gleich in der Nähe), und zur Entspannung danach. Die hübsche Mozart-Stadt Salzburg liegt nur eine halbe Stunde entfernt. Wenn Sie nach der Roßfeld-Runde noch gehen können...

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine