--> -->
26.06.2017 | Die beiden Top-Favoriten auf den diesjährigen Tour-Transalp-Sieg, Frederic Glorieux und Bob Michels, haben gestern nachmittag die erste Etappe der siebentägigen Rundfahrt für Jedermänner im Zielsprint für sich entschieden.
Das "Team Prostyle-Grinta" absolvierte die erste Etappe
von Sonthofen nach Imst (136,15 km; 2352 Hm), bei der die Zeit bereits auf dem Gipfel des Hahntenn-Jochs gestoppt wurde, in 3:51,24 Stunden.
Die beiden Belgier, die vor zwei Jahren nur um 7,2 Sekunden am Gesamtsieg vorbeigeschrammt waren, verwiesen damit die Masters-Sieger aus Österreich, Mathias Nothegger und Hans Peter Obwaller von "nom-training.com" auf den zweiten Gesamtplatz (3:51.29).
Rang zwei und drei der Männer-Wertung ging an die Italiener Stefano Cecchini und Guiseppe Savio vom "Team Privée" (3:51,43 h) sowie das "Team Imst Tourismus 2" mit den Österreichern Daniel Pechtl und Thomas Gschnitzer (3:52,01 h).
Schon früh hatte sich ein knapper Rennentscheid angekündigt,
nachdem eine große Gruppe mit rund 30 Teams den mit mit insgesamt vier Pässen gespickten Weg von der südlichsten Stadt Deutschlands über das Tannheimer Tal nach Österreich gemeinsam an der Spitze gestaltet hatte.
Erste Attacken in der Abfahrt hinab vom Gaicht-Pass, bei der sich das später zweitplatzierte Männer-Duo aus Italien kurz hatte absetzen können, läuteten dann aber den Schluss-Akkord ein, der seinen Höhepunkt auf der zähen Rampe auf das 1894 Meter hohe Hahntenn-Joch fand.
„Wir haben den Etappen-Erfolg nicht erwartet.
Aber wenn sich einem die Chance bietet, dann muss man zuschlagen. Das haben wir heute getan“, erklärte Bob Michels, der sich gemeinsam mit seinem Mitstreiter auf den letzten Metern zum Gipfel vom besten Masters-Duo des Tages hatte absetzen können.
Trotz der knappen Niederlage überwog auch bei Hans Peter Obwaller die Freude über das gute Ergebnis: „Wir sind vom Start bis ins Ziel im Regen gefahren. Das war nach den letzten Wochen schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Für uns war es aber ein toller Auftakt“.
Aber nicht nur für die erfahrenen Tour-Transalp-Athleten,
die schon 2015 die Kategorie der Teams mit einem kombinierten Gesamtalter von mehr als 80 Jahren dominiert hatten. Auch für Daniel Pechtl vom Etappenort-Team aus Imst war der dritte Platz bei der Fahrt in die Heimat ein ganz besonderes Erlebnis:
„Es ist natürlich immer ein super Gefühl. Man kennt die Strecke und bekommt viel Zuspruch vom Streckenrand. Gottseidank war am Hahntennjoch schon Schluss, den die Abfahrt runter ist bei einem solchen Wetter nicht lustig.“
Für Pechtl war es zudem ein gelungenes Comeback
beim weltweit größten Straßenrad-Etappen-Renen für Jedermänner. Im Vorjahr war der Tiroler auf der letzten Etappe schwer gestürzt, und hatte sch dabei das Schlüsselbein gebrochen. Nun ist er wieder zurück, und steht gemeinsam mit seinem Partner Thomas Gschnitzer schon wieder auf dem Herren-Podium.
Das wurde in der Masters-Klasse vom "Team corratec 1" mit Stefan Oettl (D) und Bart Bury (B) als Zweiter (3:53,29 h) bzw. den drittplatzierten Belgiern Bart Bruynickx und Philippe Van Laethem vom "Team Smallings #GFTbe" (4:03,17 h) abgerundet.
Der Sieg bei den "Grand Masters" ging an die Franzosen
Michel Roux und Stephane Cheylan von "Scott vélo101 Risoul" (3:56,39 h). In der Mixed-Wertung siegten die Titelverteidiger aus Österreich, Daniela Pintarelli und Andreas Traxl vom "Team MooserWirt – traxlradsport.at" (3:58,45 h).
Die Italienerinnen Letizia Grottoli und Marcellina Dossi vom "Team montura garda trentino" wurden bei den Damen ihrer Favoriten-Rolle in 4:34,57 Stunden gerecht.
Etappen-Vorschau: Imst - Naturns
Die zweite Etappe der diesjährigen Tour-Transalp mit Start heute um 9 Uhr führt von Imst über Sölden und das Timmelsjoch nach Naturns in Italien.
139,8 Kilometer und 2611 Höhenmeter gilt es zu bezwingen.
Peter Maurer ist Pressesprecher der Tour-Transalp.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war