--> -->
24.06.2017 | Das bayrische Vierer-Damen-Team "Quattra Bavariae" hat hat beim „Race Across America“ (RAAM) soeben einen neuen Streckenrekord aufgestellt: In 6 Tagen und 15 Stunden haben sie im härtesten Radrennen der Welt die USA von West nach Ost durchquert.
Mit einem Gesamt-Schnitt von über 31 km/h
haben sie sich einen zähen
Kampf gegen die Zeit und gegen zahllose Unwägbarkeiten, die so ein
Rennen mit sich bringt, geliefert.
Nicole Bretting, Christine Waitz, Monika Dietl und Steffi Steinberg haben den Zielort Annapolis im
Bundesstaat Maryland überglücklich und völlig erschöpft erreicht.
4800 Kilometer, 52 000 Höhenmeter durch zwölf Bundesstaaten haben die vier Sportlerinnen in sechs Tagen und 15 Stunden hinter sich gebracht. „Wir sind alle heil angekommen, das ist das wichtigste! Und, dass es nun wirklich für den Rekord gereicht hat, das ist einfach Wahnsinn!“, so Nicole Bretting aus Hohenwart, die Initiatorin des Projekts.
Für die Berechnung des Rekords wurden
die Durchschnittsgeschwindigkeiten zum Vergleich herangezogen werden. Mit 31 km/h hat Quattra Bavariae den Rekord geknackt. Die Freisingerin Monika Dietl, Gewinnerin des Ötztaler Radmarathons, ist wie das gesamte Team überwältigt: „Wir wussten erst im Ziel nach den Hochrechnungen ob wir den Rekord jetzt wirklich geholt haben! Es war so knapp! Wir sind die letzten Stunden wirklich auf Anschlag gefahren!“
Maximal drei Stunden Schlaf pro Tag, Temperaturschwankungen zwischen acht und 50 Grad, Unwetter, Reifenpannen an den Teamfahrzeugen, ein gebrochener Lenker und zuletzt prasselnder und stundenlanger Regen waren die größten Herausforderung für Quattra Bavariae.
„Zermürbend waren vor allem die Anstiege in der Nacht.
Sie waren ja nicht zu sehen, kamen aus dem Nichts – das war echt zäh!“ sagte Christine Waitz aus Roth, die im Vorjahr als Einzelstarterin und als erste deutsche Frau das Race Around Ireland absolviert hat.
Im letzten Viertel des Rennens kamen die Appalachen als letzte große Hürde. Crew-Chief Meike: „Der Rekord drohte uns durch die Finger zu gleiten. Dann kam noch der sintflutartige Regen dazu... Aber die Mädels wollten es so unbedingt. Und wir wussten, dass uns tausende von Fans über die sozialen Medien verfolgen, das war Gänsehaut-Feeling pur.“
Steffi Steinberg aus Bad Honeff, die einzige Athletin,
die nicht aus Bayern kommt, war aufgrund einer schweren Erkrankung für Heike Prieß aus Dietramszell spontan eingesprungen. „Ich habe alles gegeben, für Heike für das Team! Es war eine große Chance für mich! Es ist unbeschreiblich, was wir hier gemeinsam erlebt und durchgestanden haben.“
Simone Bayer ist Presse-Verantwortliche des "Team Quattra Bavariae".
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war