--> -->
14.06.2017 | An diesem Wochenende macht sich Berlin bereit für die dritte inoffizielle Fixed-Gear-Weltmeisterschaft, die "RadRace Fixed42 World Championships": 42,195 Kilometer auf Fixed-Rädern, also Bahnräder ohne Schaltung und Bremsen, auf gesperrter Strecke, inklusive Autobahn, auf denen die gut 600 Starterinnen und Starter aus über 25 Nationen um den Weltmeistertitel im Starrgang-Fahren fighten.
Sonntagmorgen geht's mit voll Speed, fixed und ohne Bremsen
durch Berlin.
Das Fixie-Rennen im Rahmen des Velothon Berlin dreht dieses Jahr bereits in seine dritte Runde. Startpunkt ist Ludwigsfelde, von dort auf die Stadtautobahn, weiter über innerstädtische Straßen zum Ernst-Reuter-Platz.
Der anspruchsvolle Kurs erfordert Taktik, Geschwindigkeit und natürlich Durchhaltevermögen. Dadurch ist das Rennen für die Teilnehmer eine große Herausforderung, und für die Zuschauer spektakulär. Der Eintritt des seit Monaten ausgebuchten Rennens ist übrigens frei.
Am spannendsten ist sicher die Zieleinfahrt,
gegen 11.10 Uhr auf der Straße des 17. Juni, Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten.
Für das RadRace Fixed42 werden 42,195 Kilometer der Strecke vom "Velothon Berlin" mit eigener Zeitwertung zur Verfügung gestellt, um die inoffizielle Weltmeisterschaft für Bahnräder auf der Straße auszurichten.
Und auf der Straße zählt nur eins: Speed bis zum Schluss. Wir übertragen übrigens live auf rad-race.com, mit vier Kameras, platziert an den Hotspots des Rennens sowie Onboard, sorgen für eine Übertragung direkt von der Strecke, für all diejenigen, die selbst nicht vor Ort sein können.Die Übertragung beginnt um 9.30 Uhr, und geht bis zur Siegerehrung.
Das "RadRace Fixed42 World Championships"
ist die zweite von insgesamt vier Stationen der Renn-Serie „RadRace
Series 2017“. Es geht also nicht allein um den Titel als Weltmeister des "RadRace Fixed42", sondern auch um wichtige Punkte für die Damen-, Herren- und Team-Wertung der Serie. Die nächsten Stationen der Series sind das "RadRace Battle Hamburg" am 19. August, und das "RadRace Crit Ostende" am 2./ 3. September.
Die Facts zum "RadRace Fixed42"
• Wann: Sonntag, 18. Juni
• Wo: Start: Berlin-Ludwigsfelde Potsdamerstraße, Ziel: Straße des 17. Juni Berlin
• Start: 10/20 Uhr Herren, 10/23 Damen, Potsdamer Straße, Höhe Rathausplatz, 14974 Ludwigsfelde
• Zieleinlauf ab ca. 11/10 Uhr auf der Straße des 17. Juni, Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten; Siegerehrung parallel zur
Zieleinfahrt der Profis auf der Hauptbühne des "Velothons"
• Ca. 600 Starter/innen auf einer 42,195km langen Teilstrecke des Velothons Berlin, auf gesperrter Strecke mit
elektronischer Zeitnahme
• Es wird einen rollenden Start für alle Teilnehmer/innen geben
• Das Führungsfahrzeug leitet den Start ein, danach zählt nur noch eins: Speed
• Wichtig: Es wird ein Schnitt von mindestens 35 km/h nötig sein. Wer zu langsam ist, wird durch den
Besenwagen aus dem Rennen genommen
• Fixed42 World Champion wird, wer zuerst die Ziellinie überrollt
• Männer und Frauen fahren ein gemeinsames Rennen, haben aber jeweils eine eigene Wertung
• Eigene Team-Wertung - Die Zeiten der schnellsten drei Fahrer eines Teams werden addiert, das Team mit der schnellsten Gesamtzeit wird Team-Weltmeister
Unter dem Motto "Stop Racism – Start Raceism"
wollen wir vom RadRace-Team allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern ein unvergessliches Rennerlebnis ermöglichen. Alles, was bei unseren Veranstaltungen zählt, passiert auf dem Rad, ganz gleich welcher Nation, Geschlecht, Religion, Farbe oder Rad-Szene man angehört.
Integration ist unser Leit-Motiv - und einfach so schnell fahren, dass man hinterher selber nicht mehr weiß, wo man herkommt. Übrigens: Ein Teil der Einnahmen des Rennens werden an die „Fahrradwerkstatt Münster“ gespendet.
Über das RadRace-Team
Wir vo RadRace - das sind zwölf Freunde aus Münster, Hamburg, Frankfurt, Köln und Wiesbaden - veranstalten seit
Anfang 2014 in verschiedenen Metropolen in Deutschland und Europa einzigartige Radrennen. Im
Programm finden sich verschiedene Formate für Rennräder, Fixed Gear, Single Speed, Mountainbikes und Cross-Bikes.
Im Gegensatz zu klassischen Radrennen stechen "RadRaces" durch ein internationales, außergewöhnliches Fahrerfeld und die Auswahl von charaktervollen und atmosphärischen Locations heraus, die den Zuschauern durch die Rundkurse eine Integration in das Konzept und somit beste
Unterhaltung garantieren.
Christiane Borgmann ist Pressesprecherin von RadRace.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S