11. Juni - Mannheim/ Wasserturm - Vierer-Mannschaftszeitfahren

World-Klapp: Zeitfahren zum 200. Geburtstag des Klapprads

Foto zu dem Text "World-Klapp: Zeitfahren zum 200. Geburtstag des Klapprads"
| Foto: Pfälzer Klappverein

10.06.2017  |  (rsn, pkv) - Endlich isses soweit: Morgen begeht der Pfälzer Klappverein bei der "World-Klapp" den 200. Geburtstag des Klapprads. Und die Stadt Mannheim hat eine eigene Initiative mit Namen "Monnem Bike" gestartet, um Menschenmassen für die World-Klapp zu mobilisieren.

"Die Rennleitung sagt danke", betont Pressesprecher Holger Gockel: "Wir freuen uns auf eine erstklassige Rennstrecke rund um den Wasserturm, und entlang der Augusta-Anlage".

Einziger Wermutstropfen: Die Stadt Mannheim hat dem Schirmherrn der WorldKlapp, König Céphas Bansah, die Helikopter-Landeerlaubnis vor dem Wasserturm verweigert.

"Unser Schirmherr König Céphas Bansah wird nun in standesgemäßer Weise zum Wasserturm chauffiert", sagt Holger Gockel: "Einen Hubschrauber brauchen wir dazu nicht. Von der Polizei eskortiert, wird der König samt Thron von vier Klapprädern gezogen, gesichert von der CIA, der Chicken Intelligence Agency, und Dutzenden Klappradfahrern im Gefolge."

Wie seinerzeit bei der "World-Klapp 2014" in Berlin, wird ein Vierer-Mannschaftszeitfahren auf alten Klapprädern austragen. 40 Mannschaften treten gegeneinander an, das schnellste Tean gewinnt den schicken Pokal "Horst". Zugelassen sind nur alte 20-Zoll-Klappräder ohne Schaltung, und mit Original-Lenker; Fahrerinnen und Fahrer müssen einen Oberlippenbart tragen.

Die Daten:
Was: Weltweit größtes Vierer-Mannschaftszeitfahren auf Klapprädern
Wo: Mannheim, Wassertum/ Augusta-Anlage
Wann: Sonntag, 11. Juni 2017
Wer: Klapprad-Rennfahrer (Bartträgerinnen und Bartträger aus aller Welt)
Veranstalter: Stadt Mannheim, Pfälzer Klappverein
Schirmherr: König Céphas Bansah

Die Strecke:
Die 1,8 km lange Rennstrecke ist die schnellste Runde, auf der je eine World-Klapp ausgetragen wurde. "Wir rechen auf der Augusta-Anlage mit Spitzengeschwindigkeiten von 54,2 km/h", sagt Holger Gockel: "Achtung, da kann es leicht zu einem Strömungsabriss am Scharnier kommen."

Die Strecke ist flach und heiß: Um den Wasserturm herum bis zur Otto-Beck-Str. auf der Augusta-Anlage. Beim Prolog um 13 Uhr muss der "Lupine Loop" einmal gefahren werden. Im Hauptrennen, dem Mannschaftszeitfahren, wird die Strecke dreimal umrundet.

Der Ablauf:
12:30 - 13:30 Uhr World-Klapp-Prolog
Beim Prolog wird die spätere Startreihenfolge der Mannschaften ermittelt. Alle Starter fahren ein Einzelzeitfahren über eine Runde. Aus den Einzelzeiten werden die Team-Zeiten ermittelt. Das langsamste Team darf im Hauptrennen als Erster von der Startrampe rollen.
14:30, Hautbahnhof: Sammeln für die Eskorte von König Céphas Bansah
15:10 Abfahrt
15:30 Ankunft Wasserturm
15:30 - 15:45 Ehrenrunde um den Wasserturm mit dem König
15:45 - 16 Absingen der Hymne „Kennst du Ludwigshafen“, und World-Klapp-Schwur durch Schirmherr König Céphas Bansah an der Startrampe
16:30 - 19:30 Uhr World-Klapp-Vierer-Mannschaftszeitfahren
Die Vierer-Teams starten im Abstand von 30 Sekunden von der Startrampe am Rosengarten, und fahren drei Runden auf der der Rennstrecke. Die schnellste Mannschaft erhält die Sieger-Trophäe, den "Horst".
Ab 19:30 Uhr Siegerehrung, anschließend Party; es spielt die "Jimi Hering Klapprad Experience", und es wird abgefeiert...

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine