Bericht des Radsport-News-Renn-Reporters - 3. Etappe

Tour de Kärnten: Traumhafte Ausblicke an der Jausenstation

Von Johannes Heumann

Foto zu dem Text "Tour de Kärnten: Traumhafte Ausblicke an der Jausenstation"
| Foto: Johannes Heumann

23.05.2017  |  Halbzeit bei der Tour de Kärnten: Etappe 3 stand gestern auf dem Programm, eine "Lokalrunde" durch den Bezirk Feldkirchen, mit Ziel auf der netten Jausenstation Buggl in Bach. Insgesamt waren 98 Km und 1900 Hm zu bewältigen.

Kaiserwetter am Start: Um neun Uhr morgens 23 Grad, Sonne, da hat man richtig Lust zu starten, besonders in so einer Umgebung. Los ging's wieder neutralisiert; trotzdem ereignete sich noch in der Neutralisation ein Sturz am Ende des Block A. Dadurch mussten die Begleitmotorräder von Block B stark bremsen, und sorgten durch Auffahrunfälle von Radfahrern für weitere Stürze.

Ich hatte Glück und blieb auf dem Rad, aber jetzt war man wach. Nach Startfreigabe ging es mal wieder - was sonst- bergan: Fünf Kilo- und 300 Höhenmeter trat ich alles, was ich hatte, um im Spitzenfeld zu bleiben. Mit letzter Kraft und brennenden Beinen gelang mir dieses Vorhaben.

Die folgenden 25 km verliefen unspektakulär auf leicht abfallender Straße. Bei km 45 ging es mal wieder rechts von der Hauptstraße ab, was hier meist nichts Gutes bedeutet: Der erste "richtige" Berg, hoch nach Glanz auf 980 m, stand an, wieder fünf Kilometer lang, aber mit Steigungen bis 12 %. Das Hauptfeld von etwa 70 Fahrern zerfiel sofort in eine lange Schlange.

Ich hielt mich etwa in 50. Position, und versuchte so gut wie möglich hoch zu kommen, was mir gelang. Meine Beine fühlten sich weiter sehr gut an. Die Abfahrt von der Anhöhe war schön und schnell, jedoch verlor ich hier wieder einige Positionen, und wartete auf die nächste Gruppe - wusste ich doch, dass es heute eine Bergankunft geben wird, und mir die letzte Abfahrt erspart bleibt.

Nach einem weiteren welligen Flachstück von gut 20 km stand der letzte Anstieg nach Hoch St Paul auf 1213 m an: 14 Km auf 600 Hm, die aber sehr unrhythmisch verteilt waren (das scheint hier üblich zu sein;-). Mal ging es flach voran, und dann wieder 13 % steil bergan. Aber die Auffahrt war wunderschön, mit tollem Ausblick auf die Karawanken, eine Kulisse wie im Film.

Kurz vor der Passhöhe lies der Giro nochmal grüßen, und ein Waldstück mit 800 m Schotter musste durchquert werden - kein Problem. Dann rein in die letzte kurze Abfahrt mit vielen Serpentinen, und dann rechts ab, hoch zur Jausenstation Buggl.

Der Anstieg hatte es mal wieder in sich: 2,6 km mit 10 % im Schnitt, und Spitzen von 16 %. Das tat nochmals richtig weh. Dennoch war die Etappe für mich zufriedenstellend: So erreichte ich den 68. Platz in der Tageswertung, und werde nun in der Gesamtwertung auf Platz 74 geführt.

Insgesamt: Eine wunderschöne Etappe mit traumhaften Ausblicken, die ich gelegentlich durchaus genießen konnte. Morgen steht wohl die leichteste Etappe an: 89 Km mit 1550 HM, mit zwei Bergen unter 1000 m. Das Ziel befindet sich in der "AlpenArena Villach", am Fuß der Skisprungschanzen.

Sportliche Grüße aus Kärnten
Euer Johannes

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine