--> -->
20.05.2017 | In dieser Saison berichtet unser Leser Johannes Heumann, der vergangenes Jahr einen der Startplätze für das Frankfurter Jedermann-Rennen gewann, für radsport-news.com über diverse Hobby-Veranstaltungen - unter anderem das morgen startende Etappen-Rennen Tour de Kärnten. Hier sein Vorbericht:
Der Giro d` Italia läuft, und so ist es auch für die Jedermänner Zeit, eine erste Rundfahrt zu bestreiten. Für mich ist es die Tour de Kärnten rund um Ossiach am gleichnamigen See, und so machte ich mich gestern Morgen Richtung Süden auf, ins sonnige Kärnten, Schauplatz der sechstägigen Tour mit rund 440 Kilometern und 7500 Höhenmetern.
Die Anreise von Nürnberg aus betrug laut Navi fünf Stunden, und so lange war ich auch tatsächlich unterwegs. Angenehm am Freitag: Keine Staus, wenig Verkehr - hört man doch sonst viele Staumeldungen von der Tauern-Autobahn.
Gegen Mittag angekommen, hieß mich der Ossiacher See mit strahlendem Sonnenschein und glitzerndem Wasser willkommen. Nach dem Check-in in meiner netten Pension inspizierte ich die Strecke für das heutige Einzelzeitfahren.
Es geht von Ossiach rund 40 km um den See bis Feldkirchen, und wieder zurück ins Ziel - mit 150 Höhenmetern eher flach, und wohl ein Hochgeschwindigkeitskurs. Nur der starke Wind fiel auf; allerdings soll heute das Wetter umschlagen, sodass es vielleicht ein Regenrennen wird.
Neben dem Wind fielen mir die vielen Zeitfahrräder auf. Zeitfahren heißt ja mittlerweile auch in Hobbysport Materialschlacht. Da ich nur ein Straßenrad besitze, werde ich das verschmerzen können - ist doch Zeitfahren eh nicht meine Stärke.
Nach einer kurzen "Vorbelastung", wie mein Trainer sagen würde, ging ich in Ossiach noch etwas spazieren - ein schöner Ort, wie generell die Region der Nockberge. Sie sind nicht ganz so hoch, und daher bis oben bewaldet. Überhaupt kommt mir hier alles sehr grün vor: Frühsommer auf der Alpensüdseite eben.
Nach meinem Erkundungs-Spaziergang liess ich den Tag bei leckerem Tafelspitz mit frischem Meerrettich ausklingen - und bin gespannt, wie es mir beim Zeitfahren so ergehen wird.
Ihr werdet es als erste erfahren!
Euer Johannes
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war