--> -->
23.12.2016 | (Ra, rvn) - Bielefeld dreht am Rad, seit fast 150 Jahren: Die Dürkopp-Werke in Bielefeld erweiterten ihr Produktangebot in den 1870er-Jahren um Fahrräder. Seit dieser Zeit spielt die Fahrrad-Industrie, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts auch der Radsport, hier eine bedeutende Rolle.
"Der Radsportverband NRW freut sich, dass er für
sein alle zwei Jahre stattfindendes NRW-Radfest im kommenden Juni in Bielefeld ein tolles Umfeld anlässlich des 200jährigen Jubiläums des Fahrrads gefunden hat", sagt Joachim Herrmann, Vizepräsident Breitensport im Radsportverband NRW.
In Partnerschaft mit der Unternehmensgruppe
Dr. Wolff und ihrer Marke Alpecin, dem Delius Klasing Verlag, der Firma Hermann Hartje KG sowie der Gudereit Fahrrad-Fabrik und der etablierten "Drahtesel-Messe", präsentieren die Bielefelder Radsport-Vereine am zweiten Juni-Wochenende die Breite des Radsports auf und an der Bielefelder Radrennbahn.
Das Angebot umfasst einen Fahrrad-Parcours für die Jüngsten,
den der RV Teutoburg Brackwede in Zusammenarbeit mit der "Aktion fahrRad" betreut.
Bei der Wiederauflage des Traditions-Radrennens „Großer
Alpecin-Preis“ des RC Sprintax
Bielefeld werden die Landesverbands-Meisterschaften NRW für die Nachwuchsklassen U11 bis U15
und weitere Rennklassen bis zum Elite-Rennen angeboten.
Eine Attraktion für die Besucher ist auch die geplante Landesverbands-Meisterschaft über 5000 m im Einradfahren. Der RC Zugvogel Bielefeld betreut drei weitere Angebote: Ein Show-Training der besten BMX-Sportler, und ein Schnupper-Training für Kinder und Jugendliche, die diese faszinierende Fun-Sportart ausprobieren wollen.
Auf der seit 2012 denkmalgeschützten 333-Meter-Radrennbahn
richtet der RC Zugvogel zudem ein Steherrennen für
Elite-Fahr er aus. Für alle Mountain-Biker werden mit der „Teuto-Senne-Country-Tourenfahrt“ zwei
Strecken von der Radrennbahn durch die Senne über 40 und 63 km angeboten.
Eine große Herausforderung stellt sich den ambitionierten Freizeitsportlern, die beim „1.
Alpecin-Teuto-Panorama-Radmarathon“ eine anspruchsvolle Distanz von 234 km absolvieren. Der
„TSVE 1890 Bielefeld“ bietet zusätzlich auch Radtouren-Strecken von 41 bis 156 km für alle anderen
Freizeitsportler an.
Im sechsten Jahr präsentiert sich die Bielefelder
„Drahtesel-Messe“
erstmalig und einmalig im
Rahmen des
"Alpecin
Radfest NRW 2017" im Messezelt an der Radrennbahn. An den beiden Veranstaltungstagen erwartet alle Besucher ein bunter Mix aus Informations- und Verkaufsständen aus den
Bereichen Fahrrad, Fitness und Freizeit.
Regionale und überregionale Händler präsentieren den Radsport von A bis Z, wie Radzubehör, Fahrradkleidung, Fahrräder für Menschen mit Handicap, Rad-Touristik sowie Neuheiten und Wissenswertes aus unterschiedlichen Radsportbereichen.
Für viele Fragen finden die Besucher auf der Drahtesel-Messe
eine Antwort: Welches Fahrrad passt am besten zu mir, soll es vielleicht ein E-Bike sein, wie halte ich mich mit Radeln
gesund und fit, wohin soll die nächste Radtour gehen, welcher Helm schützt mich am besten, welche
Kleidung trage ich beim Rad fahren und welches Freizeitmobil ist für Fahrräder geeignet?
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war