Fahrrad-Leitmesse reagiert auf rückläufige Zahlen

Eurobike: Ab 2018 im Juli, ohne Publikumstag

Foto zu dem Text "Eurobike: Ab 2018 im Juli, ohne Publikumstag"
| Foto: Eurobike

15.10.2016  |  (Ra) - Wie die Messe Friedrichshafen GmbH gestern mitteilte, wird die weltgrößte Fahrrad-Messe "Eurobike" ab 2018 nur noch als Fachmesse stattfinden, ohne die in diesem Jahr auf zwei Tage ausgedehnten Publikumstage ("Festival Days").

Zudem rückt die Bike-Leitmesse vom langjährigen Termin

Ende August ab 2018 auf Anfang Juli - genauer den 8., ein Sonntag. Ob die Messe dann drei oder vier Tage lang läuft, will der Veranstalter in den nächsten Wochen entscheiden, nach weiteren Gesprächen mit der Rad-Industrie.

„Es herrscht eine große Dynamik im Fahrradmarkt, mit vielfältigen Verschiebungen in der Wertschöpfungskette. Mit dem früheren Termin gewinnt die Eurobike an Relevanz, und stärkt ihre Bedeutung als globale Leitmesse für Trends und Neuheiten", hofft Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen: "Unsere Neu-Konzeption trifft bei vielen Marktteilnehmern auf Zustimmung, benötigt jedoch genügend Vorlauf, um Planungssicherheit für alle zu schaffen.“

Zustimmung kommt von Claudio Marra,
Managing Director von FSA: „Wir sind überzeugt, dass es notwendig ist, die Eurobike nach vorne zu verlegen. Für unsere derzeitigen Geschäftsprozesse ist September zu spät. Neue Räder und Komponenten sind bereits verfügbar, oder wurden bei anderen Events und Medien thematisiert. Ende August verpassen wir die ursprüngliche Art und Weise, wie Neuheiten zur Eurobike entdeckt werden.“

Die Eurobike hat in den vergangenen Jahren mit einem permanenten Rückgang der Besucherzahlen zu kämpfen - sowohl bei den Ausstellern und Fachbesuchern, als auch beim Publikum. In diesem Jahr versuchte man mit einer Ausdehnung der Besuchertage zu reagieren, was nur bedingt erfolgreich war.

Nun will man sich auf den Business-Bereich
 (B2B) konzentrieren, und schließt das Publikum aus, das vor allem für die Aussteller in erster Linie mehr Aufwand bedeutete. Allerdings hatte so mancher Manager auch mal Kontakt zu seinen "Endverbrauchern", mit denen er sonst wohl weniger zu tun hatte.

Reto Aeschbacher, Brand Manager von Scott Sports, meint dazu: "Über die Jahre haben sich unsere Arbeits-Zyklen verändert, und viele Entscheidungen fallen früher. Der neue Weg, den die Eurobike einschlägt – von der künftig stärkeren Fachausrichtung bis hin zur Juli-Terminierung – ist der richtige Schritt, um relevant zu bleiben. Er reduziert den Zeit- und Kostenaufwand und führt zu mehr Effizienz, was zukünftig entscheidend sein wird.“

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine