--> -->
05.10.2016 | In dieser Saison nahmen die "Maloja Pushbikers" erstmals an Fixie-Kriteriums-Rennen teil. Erst zum zweiten Mal am Start, holte sich Stefan Schäfer beim letzten Event der international besetzten "Red Hook Crit"-Serie am vergangenen Samstag in Mailand den Sieg, und verwies die Favoriten, Aldo Ino Ilesic vom Team "Allez-Allez Specialized", und Emanuele Poli vom "Supernova Factory Team" auf die Plätze.
Nach den sechs Qualifikations-Rennen hatte es Stefan Schäfer
mit Platz 82 gerade in das Finale geschafft, während sich Team-Kollege Alexander Müller mit dem 28. Platz vergleichsweise souverän qualifizieren konnte.
„Das Schwierige an so einem Fixie-Kriterium ist es, auf dem kurvenreichen Kurs auch ohne Bremse und Gang schnell zu fahren, und den Kopf frei zu haben“, erklärte "Schäfi" mit Blick auf die neun Kurven des Parcours in Mailand.
Für das finale Rennen wurden alle Fahrer
entsprechend ihrer Platzierung der Qualifikation aufgestellt, in Schäfers Fall war dies unter den letzten 15 Startern. Seine Taktik: Nach den hektischen ersten Metern so schnell wie möglich mit gleichmäßigem Tempo nach vorne fahren.
Nach 17 der insgesamt 26 Runden hatte Stefan bereits Sichtkontakt zur Spitze. Als er aufschließen konnte, nutze Schäfer den Überraschungseffekt, taktierte und fuhr mit Schwung an den führenden Fahrern vorbei. Aus der Spitzengruppe konnte ihm nur der Italiener Emanuele Poli (Supernova Factory Team) folgen.
Auch wenn vier Runden vor Schluss das Tempo
in der Verfolgergruppe wieder deutlich angezogen wurde, hielten Schäfer und Poli ihren zwischenzeitlich 16 Sekunden betragenden Vorsprung, bis Stefan Schäfer in der letzten Runde durch eine erneute Attacke seine Sieg-Ambitionen verdeutlichte.
Die abschließenden1200 Meter des Parcours fuhr er alleine, und kam nach 43:58 Minuten ins Ziel. Zweiter wurde Emanuele Poli vor Aldo Ino Ilesic (Allez-Allez-Specialized).
„Es ist für mich ein unglaublicher Erfolg,
hier in Mailand zu gewinnen. Vor allem weil mich nach der Quali keiner mehr auf der Rechnung hatte“, sagte Schäfer im Ziel: „Ich konnte meine Erfahrung aus dem Red Hook Crit in London nutzen, bin diesmal hundert Prozent Risiko gegangen und war technisch gut ausgestattet für diese Strecke.“
Schäfers Erfolg beendete die Dominanz des Amerikaners Colin Strickland (Allez-Allez Specialized), der alle drei Kriterien in Brooklyn, London und Barcelona für sich entschieden hatte.
"Pushbiker" Alex Müller kam auf Platz 32 ins Ziel,
und freute sich für seinen Team-Kollegen: „Stefan ist ein richtig starkes Rennen gefahren. Da sieht man, dass man auch mit einem hinteren Platz am Starting Grid nicht aufgeben darf“.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war