--> -->
28.07.2016 | (Ra, rrpo) - Am zweiten August-Wochenende ist es wieder soweit: Das spektakuläre "Rad Race Last Man Standing" am Heidberg-Ring, dem schnellsten Track des Nordens, geht in die dritte Auflage, und treibt den Teilnehmern wieder Angst und Schweiß in die Gesichter.
Das bewährte System bleibt: Der letzte fliegt raus - bis zum letzten Rider, dem/ der "Last Man/ Woman Standing". 900 Meter glatter Asphalt: Breite Bahn, keine Überhöhung, große Auslaufzonen - perfekt für Rennräder, Fixies und Single Speeder. Neu hinzu kommt das "Rad Race Team Trial", bei dem sich 25 Teams am Sonntagvormittag ab 10 Uhr ein Mannschaftszeitfahren liefern.
In jeder Kategorie
(Fixed und Open) wird
es 16 Startgruppen mit jeweils zehn
Startern geben. Vom Qualifying bis zum Halbfinale sind jeweils
fünf
Runden zu fahren, wobei nach jeder Runde der letztplatzierte Fahrer ausscheidet. Dadurch qualifizieren sich jeweils
die schnelleren
fünf
Fahrer für die nächste Runde.
Im Finale starten die
übriggebliebenen
zehn
Fahrer. Es werden
neun
Runden gefahren, wobei wieder der letzte nach jeder Runde aus dem Rennen genommen wird. Der letzte verbleibende
Fahrer siegt, und ist Last Man Standing/ Last Woman Standing. Bei den Frauen wird ein sehr ähnliches
Format gefahren, je
nachdem wie viele Frauen sich anmelden.
Auch ein groß angelegtes Rahmenprogramm wird geboten: die Warm-Up-Area des Partners Roodol, ein Bike-Markt, ein nicht-kommerziellen Fahrradflohmarkt, Foodtrucks, BBQ, Camping und mehr.
Wer?
Frauen und Männer ab 16 Jahren (wenn die Volljährigkeit noch nicht erreicht ist,
Einverständniserklärung eines
Erziehungsberechtigten)
2 Kategorien:
Fixed
Gear
und Open
Fixed Gear (Track-Bikes
ohne Bremsen, empfohlene Übersetzung: 49/ 15)
Open (Singlespeed/ Rennrad/ MT / Crosser etc - mit Bremsen)
Absolute Helmpflicht
- no helmet, no ride!
Wann?
13. August
Freies Training:
11 Uhr bis
13/30
Uhr
Rennstart: 14 Uhr,
Ende:
22 Uhr
Team-Trial:
Sonntag, 14., ab ca. 10 Uhr
Wo?
Heidberg-Ring, Fahrendorfer Weg 1, 21502 Geesthacht
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war