--> -->
26.12.2023 | Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in enem Vorort nördlich von München beste Fahrräder aus Stahl und Titan, samt Komponenten wie Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und Gepäckträger. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch eine Carbon-Marke, genannt Parapera. Der Name ist Programm: Parapera ist griechisch und bedeutet "darüber hinaus, einen Schritt weiter". Auch hier werden nicht nur Räder, sondern auch Laufräder, Lenker, Vorbauten, Sattelstützen Uund Schutzbleche aus Carbon produziert. Hier ein paar Beispiele:
Der Lenker hat einen Reach von 75 mm, einen Drop von 125 mm und 18 Grad Flare. Durch die leicht nach außen gestellten Drops (untere Lenkerenden) vermittelt er im Unterlenker eine bessere Kontrolle und mehr Sicherheit. Wenn man in die Hoods (Bremsschalthebel) greift, ist der Griff enger und aerodynamischer.
Die Sattelstütze ist aus extra flexendem Carbon, geeignet für Räder mit einem Sitzrohr mit 27,2 Millimetern Durchmesser, in einer geraden Version mit Zwei-Schrauben-Schlitten.
Die Vorbauten von Parapera sind aus extraleichtem Aluminium, und geeignet für alle Räder mit 1-1/8 Zoll Gabelschaft und einem Lenker mit 31,8 Millimetern Rohrdurchmesser. Erhältlich in den Längen 80 90, 100, 110 und 120 Millimeter, und in zwei Neigungen: Sieben und 17 Grad, jeweils in "FlipFlop"-Ausführung, also wendbar.
Der Parapera SpeedGravel Lenker wiegt in 550 mm lediglich 276 Gramm.
Die Parapera Sattelstütze wiegt in 350 mm lediglich 152 Gramm. (ohne roter Sattelgestelldummies)
Maximalen Komfort am Gravel-Lenker verheißt dieses Set von Ergon: Das Allroad-Lenkerband ist vibrationsmindernde 2,5 mm dick und durch Material und Struktur auf besten Grip abgestimmt; wird es enger
Mit extrem geringem Gewicht und Individualisierungs-Optionen ist der Frontale ein echter Leckerbissen für Leichtbau-Fans. Die spezielle Konstruktionsweise ermöglicht es, die Position des Lenkers im
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Die Vorbauten der "Axios"-Reihe von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, und geeignet für alle Räder mit 1-1/8 Zoll Gabelschaft und einem Lenker mit 31,8 Millim
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Carbon-Lenker haben viele Vorteile: Sie sind sehr leicht, wirken in gewissem Maß vibrationsdämpfend und können durch ihre Materialbeschaffenheit ein günstigeres Bruchverhalten haben als Alu-Lenker
Der leichteste Gravel-Lenker der Welt - das glaubt man Stefan Schmolke gern. In der breitesten Variante (44/ 55 cm außen-außen) wiegt der deutlich ausgestellte Bügel gerade mal 171 Gramm; je nach F
Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Paraper
Das Aeras² ist eine Neuentwicklung der Carbon-Spezialisten von Parapera -"ein für uns völlig neues Konzept", sagt Gründer und Chef Andreas Kirschner: "Es ist leicht und aerodynamisch zugleich, kon
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Mit seinem Atmos² geht Andreas Kirschner neue Wege – "und wir sind durchaus stolz darauf, was wir geschafft und geschaffen haben", sagt der Parapera-Chef. Das neue Aero-Gravelbike aus Garching ist