Bötticher Dritter der Sprint-Liga

Imhof feiert nach Krimi in London den Champions-League-Sieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Imhof feiert nach Krimi in London den Champions-League-Sieg"
Claudio Imhof mit der Trophäe des Champions-League-Siegers. | Foto: Cor Vos

04.12.2022  |  (rsn) – Mathilde Gros, Jennifer Valente, Matthew Richardson und der Schweizer Claudio Imhof sind die Gesamtsieger der zweiten Saison in der Geschichte der UCI Track Champions League. In bis zum jeweils letzten Lauf packenden Wettkämpfen sicherten sich diese Vier den Titel und die damit verbundenen 25.000 Euro Preisgeld.

Als bester Deutscher in der Gesamtwertung einer der vier Ligen belegte Stefan Bötticher bei den Sprintern den dritten Platz. Der 30-Jährige kam in London am Schlussabend noch einmal auf einen vierten Rang im Sprint- und wurde Dritter im Keirin-Turnier.

Gegen die beiden Überflieger Richardson und Harrie Lavreysen konnte Bötticher allerdings nichts ausrichten. Sie machten die Siege und auch den Titel einmal mehr unter sich aus.

Lavreysen gewann zunächst im Sprint-Turnier das Finale gegen den Australier und zog virtuell sogar noch einmal in der Gesamtwertung um einen Punkt an Richardson vorbei.

Die Entscheidung fiel dann im Keirin-Finale. Lavreysen führte das Rennen auf die Zielgerade, doch Richardson fing ihn auf den letzten Metern noch gerade so ab und siegte um 0,012 Sekunden. Damit holte der Australier sich die Gesamtführung zurück und durfte sich als Champions-League-Sieger feiern lassen.

Grabosch mit starkem Abschluss

Mitten drin im Jubel war auch seine Freundin Pauline Grabosch, für die ihre erste Champions-League-Saison in London ebenfalls noch ein versöhnliches Ende nahm. Nachdem Grabosch bei allen vorherigen Rennen in der ersten Runde ausgeschieden war, gelang ihr im Sprint-Turnier von London der Sprung ins Halbfinale und auf den vierten Rang. Ein klarer Anstieg ihrer Formkurve war am Ende der vierwöchigen Rennserie zu erkennen.

Moritz Malcharek verbesserte sich am Schlussabend nicht mehr wie gehofft vom siebten auf den fünften Platz der Endurance League. Er attackierte zwar einmal mehr im Scratch-Rennen, konnte sich aber nicht bis ins Ziel vor dem Hauptfeld behaupten und musste sich in seiner Parade-Disziplin mit Rang zehn begnügen. Es folgte ein elfter Platz in der Elimination und schließlich Rang acht in der Gesamtwertung.

Lea Lin Teutenberg wurde Neunte im Scratch und Elfte in der Elimination sowie 14. in der Gesamtwertung der Endurance League der Frauen. Die ging am Ende an die US-Amerikanerin Valente, die in London taktisch clever fuhr und sich voll auf ihre Kontrahentin Katie Archibald konzentrierte, um jeweils hinter ihr die nötigen Punkte zu holen und den Titel zu erringen.

Imhof siegt hauchdünn gegen Mora

Bei den Männern triumphierte Imhof in einem ebenso engen Finish, wie es bei den Sprintern zu sehen war. Der Schweizer und der Zweitplatzierte Sebastian Mora aus Spanien waren am Saisonende mit je 125 Zählern punktgleich. Imhof trug den Gesamtsieg davon, weil er im abschließenden Ausscheidungsfahren weiter kam, als Mora.

In der Sprint League der Frauen machte es Gros nach dem Keirin noch einmal unfreiwillig spannend. Die französische Sprint-Weltmeisterin wurde dort im Finale nur Sechste, so dass sowohl Kelsey Mitchell (Kanada) als auch die Niederländerin Shanne Braspennincx vor dem Sprint-Turnier plötzlich wieder Titelchancen hatten.

Dort aber gab sich die Weltmeisterin keine Blöße, zog souverän ins Finale ein und stand damit als Gesamtsiegerin der Champions League fest. Im direkten Duell mit der Zweitplatzierten Mitchell schloss Gros die Serie dann standesgemäß noch mit einem letzten Triumph ab.

Sprint League der Frauen
1. Mathilde Gros (Frankreich) 140 Punkte
2. Kelsey Mitchell (Kanada) 127
3. Shanne Braspennincx (Niederlande) 122
4. Martha Bayona (Kolumbien) 120
5. Steffie van der Peet (Niederlande) 106

13. Pauline Grabosch (Deutschland) 45

Endurance League der Frauen
1. Jennifer Valente (USA) 161 Punkte
2. Katie Archibald (Großbritannien) 158
3. Anita Stenberg (Norwegen) 110
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 110
5. Lily Williams (USA) 95

14. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 38

Sprint League der Männer
1. Matthew Richardson (Australien) 183 Punkte
2. Harrie Lavreysen (Niederlande) 181
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 136
4. Kevin Santiago Quintero (Kolumbien) 92
5. Santiago Ramirez (Kolumbien) 89

Endurance League der Männer
1. Claudio Imhof (Schweiz) 125 Punkte
2. Sebastian Mora (Spanien) 125
3. Mark Stewart (Großbritannien) 115
4. Oliver Wood (Großbritannien) 112
5. Mathias Guillemette (Kanada) 107

8. Moritz Malcharek (Deutschland) 86

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.06.2024Archibald erleidet Schien- und Wadenbeinbruch bei Gartenunfall

(rsn) – Katie Archibald wird nicht an den Olympischen Spielen im August in Paris teilnehmen können. Das bestätigte das britische Bahnrad-Ass am Donnerstag mit einem Post auf Instagram vom Krankenb

17.06.2024Track Champions League 2024 mit 5 Events an 3 Stationen

(rsn) – Die UCI Track Champions League geht im Herbst in ihre vierte Saison und hat ihren Rennkalender für 2024 verdichtet: Nur noch drei Wettkampforte und drei Wochenenden umfasst die Rennserie, d

13.06.2024Bernal, Martinez und Gaviria vertreten Kolumbien bei Olympia

(rsn) – Egan Bernal (Ineos Grenadiers) und der Giro-Zweite Daniel Felipe Martinez (Bora – hansgrohe) werden Kolumbien bei den Olympischen Spielen in Paris auf der Straße vertreten, während Ferna

14.05.2024BDR darf bei Olympia alle 14 Bahn-Startplätze nutzen

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat in allen Bahn-Disziplinen die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Paris erfüllt und darf im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines im August

16.04.2024Not-OP nach Lungenembolie: Vogel im Krankenhaus

(rsn) – Kristina Vogel ist am Wochenende einmal mehr dem Tod gerade so entgangen. Das machte die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin am Montag via Instagram bekannt. Dort postete die 33-Jährige ein Fot

14.01.2024Friedrich stürmt im Keirin zum vierten EM-Titel in Folge

(rsn) – Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn hat Lea Sophie Friedrich nochmals zugeschlagen und ihren Titel im Keirin souverän verteidigt. Für die zweite Medaille des deutschen Teams sorgte Fra

13.01.2024Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

(rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst si

13.01.2024Wafler saust mit großem Gang zur Silbermedaille

(rsn) – Mit einem vierten Platz im Ausscheidungsrennen begannen die Bahn-Europameisterschaften richtig gut für Tim Wafler. Doch zufrieden ging der junge Wiener am Mittwochabend nicht ins Bett. Er

12.01.2024Friedrich und Hinze auf zwei und drei im EM-Sprint

(rsn) – Die beiden Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sorgten bei den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn für die nächsten beiden Medaillen. Sie mussten sich i

12.01.2024Dank der Big Points zum historischen Titelgewinn

(rsn) - Mit seinem vierten Europameistertitel, dem dritten in Folge an der Seite von Theo Reinhardt, krönte sich Roger Kluge am zweiten Tag der Kontinentalen Titelkämpfe in Apeldoorn zum neuen Köni

12.01.2024Brauße: “In Paris spekulieren wir schon auf eine Medaille“

(rsn) – Wie schon vor einem Jahr holte sich der deutsche Frauenvierer bei der Bahn-EM die Bronzemedaille. Auf kontinentaler Ebene schafften Franziska Brauße &Co. erneut den Sprung auf das Podium, w

12.01.2024Bigham weiß: Nur mit Weltrekord gibt es in Paris Olympiagold

(rsn) – 2021 sammelte Daniel Bigham seine ersten olympischen Erfahrungen. Als Leistungsoptimierer unterstützte der Brite, der nur wenige Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Bahnsport gekommen ist

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.06.2024Vollgas von Beginn: Schwerer Auftakt zwischen Toskana und Adria

(rsn) – Seit 1954 schon startet die Tour de France auch im Ausland, erstmals nun in Italien. Florenz, die achtgrößte Stadt des Landes, ist diesmal der Schauplatz für den Grand Départ. Gleich zu

28.06.2024Ist Vingegaard fit genug für Pogacar, Roglic und Evenepoel?

(rsn) – Am 29. Juni beginnt in Florenz die 111. Tour de France. Vier Fahrer thronen über dem Rest des 176 Fahrer starken Teilnehmerfeldes, doch sowohl hinter Titelverteidiger Jonas Vingegaard (Vism

28.06.2024Verteidigt Philipsen als erster Fahrer seit Sagan das Grüne Trikot?

(rsn) – Seit Rekordmann Peter Sagan 2019 sein siebtes und letztes Grünes Trikot mit nach Hause nahm, konnte kein Fahrer bei der Frankreich-Rundfahrt den Sieg in der Punktewertung wiederholen. Jaspe

28.06.2024Nach vier Jahren wird der Nachfolger von Pogacar gesucht

(rsn) – Als erster Fahrer hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) vier Jahre lang die Nachwuchswertung der Tour de France dominiert. Zweimal gewann er dabei die Rundfahrt, zweimal wurde er Gesamtzweit

28.06.2024Die Aufgebote für die 111. Tour de France

(rsn) – Am 29. Juni beginnt im italienischen Florenz die 111. Tour de France. Auf der Startliste stehen insgesamt 176 Profis aus 22 Teams, die in der toskanischen Metropole die zweite Grand Tour des

28.06.2024Pogacar und Pedersen hatten während Tour-Vorbereitung Corona

(rsn) – Die Zeiten, in denen ganze Rundfahrten wegen Covid-19 abgebrochen wurden, wie Paris-Nizza 2020, scheinen vorbei, doch die Viruskrankheit hat auch dieses Jahr wieder Einfluss auf die Samstag

28.06.2024Aldag erwartet Offensive gegen Vingegaard von Tag 1 an

(rsn) – Nach dem Horror-Crash auf der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt im April und seiner anschließenden langen Reha-Phase ist Titelverteidiger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) vor dem

28.06.2024Die speziellen Trikot-Designs der Tour-Teams

(rsn) – Das jährlich zurückkehrende temporäre Fashion-Upgrade zur Tour de France wurde zuletzt immer mehr en vogue. In den 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends wurde etwa ONCE von den Veranst

28.06.2024Rückkehrerin Edwards auf dem Weg zur Sensation

(rsn) – Die Straßenweltmeisterschaften in Flandern 2021 waren für Ruth Edwards (Human Powered Health) eigentlich der Abschluss ihrer Karriere. Einer doch sehr erfolgreichen, denn die in Großbrit

28.06.2024Solidarnosc: Felbermayr verliert nach Stosz-Sturz noch Gelb

(rsn) – Sturzpech von Kapitän Patryk Stosz hat das Team Felt – Felbermayr bei der Solidarnosc Rundfahrt (2.2) in Polen um den Gesamtsieg gebracht. Der als Spitzenreiter in die Schlussetappe gega

28.06.2024Alaphilippe rückt Jayco-Riege mit Tagessieg auf die Pelle

(rsn) – Nach zwei Tageserfolgen in Serie hat Jayco – AlUla auf der 3. Etappe der Okolo Slovenska (2.1) den ersten Dämpfer einstecken müssen. Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) setzte sic

28.06.2024Wird Teutenberg seiner Favoritenrolle gerecht?

(rsn) – Eine Woche nach der Straßen-DM der Elite in Bad Dürrheim findet am Sonntag im badischen Bruchsal im Rahmen der gemeinsam mit den Schweizern, Österreichern und Luxemburgern ausgetragenen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine