4-Länder-Meisterschaften in Österreich

Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Von Arthur Lenné

Foto zu dem Text "Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel"
Mauro Brenner sichert sich den Gesamtsieg und den deutschen U23-Meistertitel | Foto: Lotto Kern - Haus PSD Bank

07.07.2025  |  Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg in diesem Rahmen gemeinsam um ihre Meistertitel – eine länderübergreifende Veranstaltung, die nicht nur sportlich reizvoll ist, sondern den Nachwuchsfahrern auch internationale Erfahrung ermöglicht.

Im Frauenrennen über 94,8 Kilometer dominierte ein Favoritinnentrio das Geschehen. Rund zur Rennhalbzeit, am Anstieg zur Großen Kripp, setzten sich Linda Riedmann (Visma - Lease a Bike), Marie Schreiber (SD Worx – Protime) und Selma Lantzsch (SPAR CTO Women) gemeinsam vom Hauptfeld ab. Diese Konstellation sollte das Rennen bis zum Schluss prägen. Im letzten Anstieg bewies Riedmann ihre Kletterstärke und löste sich entscheidend von ihren beiden Begleiterinnen. Sie überquerte die Ziellinie als Solosiegerin und sicherte sich den Gesamterfolg und den Deutschen U23-Meistertitel.

"Wir sind hierhergekommen, um den Titel zu holen, und haben von Anfang an offensiv agiert. Ich wusste, dass mir der Schlussanstieg entgegenkommt", erklärte die strahlende Siegerin. Hinter ihr belegte Schreiber den zweiten Platz vor Lantzsch und wurde damit Luxemburgische U23-Meisterin.

Die beste Österreicherin war die 27-jährige Therese Feuersinger auf Rang vier kurz vor der neuen Schweizer U23-Meisterin Anina Hutter (Nexetis), die sich bei den Schweizerinnen 20 Sekunden vor Lorena Leu (Carbonbike Giordana by Gen Z) durchsetzte.

Die Siegerinnen der Vier-Länder-Meisterschaften der U23-Frauen (v.l.n.r.): Franziska Ehrenreich, Marie Schreiber, Anina Hutter, Linda Riedmann | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria

Noch dazwischen erreichte aber Franziska Ehrenreich (Union Raiffeisen Radteam Tirol) das Ziel und sicherte sich den U23-Staatsmeistertitel der Österreicherinnen, da Feuersinger zwar startberechtigt war, weil das Rennen auch zur österreichischen Radliga zählte, als 27-Jährige aber den U23-Titel natürlich nicht bekommen konnte. "Mein erster großer Titel. Ich bin unglaublich happy und muss mich beim ganzen Team bedanken. Wir haben perfekt zusammengearbeitet", freute sich die junge Tirolerin im Ziel.

Brenner gewinnt mit Attacke in Schlusssteigung

Bei den U23-Männern führte die Strecke über 156 Kilometer und fünf Runden. Schon in der Anfangsphase setzte sich eine neunköpfige Spitzengruppe ab, unter ihnen Mauro Brenner vom Team Lotto - Kern Haus - PSD Bank, der später das Rennen für sich entscheiden sollte. Die Gruppe harmonierte gut und konnte zwischenzeitlich einen komfortablen Vorsprung herausfahren.

Im Finale nutzte Brenner die letzte Steigung, um sich entscheidend abzusetzen. Zwei Kilometer vor dem Ziel zog er unwiderstehlich davon und verteidigte seinen Vorsprung trotz einer energischen Verfolgungsjagd aus dem Verfolgerfeld. Der Tiroler Marco Schrettl (Tirol - KTM) kam im Finale zwar noch einmal gefährlich nahe, konnte Brenner aber nicht mehr stellen. Mit 13 Sekunden Rückstand überquerte er als Gesamtzweiter die Ziellinie, was ihm gleichzeitig den österreichischen U23-Titel vor seinen Teamkollegen Jakob Purtscheller und Benjamin Eckerstorfer sicherte.

"Ich bin begeistert von dem Format und der Strecke. Die Bergankunft kam mir bestens entgegen. Mit Vollgas bin ich in den Schlussanstieg gefahren, um meine Mitstreiter der Ausreißergruppe loszuwerden. Den Vorsprung konnte ich knapp bis zum Schluss halten", sagte Brenner nach seinem Triumph. Schrettl zeigte sich trotz verpasstem Gesamtsieg zufrieden: "So ist Radsport. Wir sind hinten einfach zu langsam gefahren und konnten am Ende die Lücke nicht mehr schließen. Das ist immer ein Pokerspiel, aber meine Form ist richtig gut."

Die Sieger der Vier-Länder-Meisterschaften der Herren (v.l.n.r.): Mauro Brenner, Arno Wallenborn, Diego Casagrande, Marco Schrettl | Foto: Reinhard Eisenbauer/Cycling Austria

Für das Team Lotto - Kern-Haus - PSD Bank war es insgesamt ein perfekter Tag. Schon früh prägten die Gelb-Schwarzen mit mehreren Fahrern die Rennsituation. Silas Köch initiierte die erste Attacke, später etablierten sich Mauro Brenner und Noé Ury in der entscheidenden Spitzengruppe. "Wir wollten dem Rennen von Anfang an unseren Stempel aufdrücken. Das ist der Mannschaft sehr gut gelungen. Die Fahrer haben alle Aktionen mitgeprägt, aktiv gestört, wenn nachgesetzt wurde, und sich im Finale für ihre Arbeit belohnt. Neben der Länge des Rennens waren auch die Bedingungen mit über 30 Grad extrem anspruchsvoll. Mit dem Titel sind wir sehr zufrieden", lobte der Sportliche Leiter Hartmut Taumler.

Die deutschen Meisterschaftsmedaillen gingen an Brenner vor Lukas Walzer und Paul Fietzke (Red Bull - Bora - hansgrohe Rookies). In der Schweizer Wertung siegte Diego Casagrande vor Robin Donzé (beide Tudor U23) und Jan Huber. Für Luxemburg holte Arno Wallenborn (Tudor U23) vor Noé Ury den Titel.

Im kommenden Jahr finden die Vier-Länder-Meisterschaften in Luxemburg statt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.07.2025Starke Leistungen der deutschen Teams in Rumänien und Polen

(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

23.06.2025Schiffer überzeugt - Lotto Kern-Haus sammelt Erfahrungen

Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs

16.06.2025Storck macht in Kamerun das halbe Dutzend voll

Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische

12.06.2025Münzer in Kamerun auch auf Etappe 8 der Beste

(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü

10.06.2025Storck - Metropol verpasst in Kamerun knapp vierten Etappensieg

(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic

09.06.2025Münzer lässt Storck – Metropol in Kamerun erneut jubeln

(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u

09.06.2025Storck siegt in Kamerun, Benotti überzeugt in Slowenien

(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei

02.06.2025Deutsche Erfolge in Luxemburg, Österreich und im Iran

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra

01.06.2025Peter gewinnt Bergankunft der Oberösterreich Rundfahrt

(rsn) - Jannis Peter (Vorarlberg) hat auf der Abschlussetappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige stürmte mit Raceleader Edgar Cadena (Petrolike) nac

29.05.2025Kretschy feiert bei Alpes Isère Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Auf der 2. Etappe der Alpes Isère Tour (2.2) hat Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Academy) zugeschlagen und nach 154 Kilometer zwischen Dolomieu und Satolas et Bonce seinen ersten P

26.05.2025Die Woche der KT-Teams: Theiler bestätigt starke Form in Portugal

(rsn) - Rembe – rad-net war in der vergangenen Woche weltweit im Einsatz. Bei der Tour of Japan (2.2) überzeugte Jon Knolle mit zwei Podiumsplatzierungen. Nach einem schweren Sturz auf der 1. Etapp

Weitere Jedermann-Nachrichten

09.07.2025Vingegaard: “Die stärkste Minutenleistung meines Lebens“

(rsn) – Der Etappensieg ging an Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und unterm Strich hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durch die Bonifikationen nach den zwei Sekunden von Etappe 2

09.07.2025Die Startzeiten aller 181 Fahrer für das Einzelzeitfahren in Caen

(rsn) - 181 Fahrer sind nach vier Tagen bei der 112. Tour de France noch im Rennen und werden am Mittwoch in Caen zur 5. Etappe antreten. Das Einzelzeitfahren in Caen ist 33 Kilometer lang und weitgeh

09.07.2025In Caen ein klassischer Kampf gegen die Uhr

(rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen

09.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Polizei schießt in Rouen bewaffneten Mann nieder

(rsn) - Die französische Polizei hat rund zwei Stunden vor dem Ende der 4. Etappe der Tour de France in Rouen einen Mann niedergeschossen, der zuvor mehrere Menschen mit einem Messer bedroht und auf

08.07.2025Buchmann kassiert Rückstand und lässt Zeitfahr-Effort offen

(rsn) – Umsonst war es nicht, dass sich Emanuel Buchmann auf der 2. Etappe mit Ziel in Boulogne-sur-Mer im Finale mit mehreren steilen Hügeln ohne Zeitverlust schadlos hielt, obwohl das so gar nich

08.07.2025Onley und Vauquelin: Ihr großer Gegner ist Evenepoel

(rsn) – Komplett unrealistisch, wenngleich aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, war der Gedanke nicht, den Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) nach dem dritten Teilstück der Tour geäußer

08.07.2025UAE fuhr van der Poel müde und Pogacar vollendete

(rsn) – Im Regenbogentrikot zum 100. Sieg der Profikarriere gestürmt – besser hätte sich selbst der sonst schon überwältigende Wunscherfüller Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) diese 4.

08.07.2025Müll weggeworfen: Evenepoel verliert 25 Weltranglistenpunkte

(rsn) - Sportlich ist der vierte Tag der Tour de France 2025 der bislang beste für Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) gewesen. Zwar konnte der Doppel-Olympiasieger dem Angriff von Tadej Pogacar (U

08.07.2025Pech für Roglic! Der Umwerfer streikte im schweren Finale

(rsn) - Träumen durfte man vor den Start der Tour de France 2025, dass das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe mit Kapitän Primoz Roglic und Florian Lipowitz zu den Kandidaten im Kampf um

08.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 4. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

08.07.2025Van der Poel: “Sie haben mir die Beine bergauf abgeschnitten“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Slowene schlug über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen  und fünf Bergwertungen der 3. ode

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine