--> -->
27.09.2024 | (rsn) – Nach dem tragischen Tod von Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zu den Umständen des folgenschweren Sturzes übernommen, bei dem sich die 18-jährige Schweizerin ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zuzog, an dem sie am Freitag im Universitätsklinikum von Zürich verstarb.
Wie der Radsportweltverband UCI und das Organisationskomitee der Weltmeisterschaften (LOK) bei einer Pressekonferenz mitteilten, werde die WM auf Wunsch der Familie der Verstorbenen fortgesetzt. Dem U23-Straßenrennen, das der Bremer Niklas Behrens gewann, folgen noch am Samstag das Straßenrennen der Frauen sowie zum Abschluss am Sonntag das Straßenrennen der Männer.
Furrer war auf regennassen Straßen in einem Waldstück des sogenannten City Circuits auf der Nordseite des Zürichsees verunglückt und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte trotz einer Notoperation ihr Leben nicht mehr retten konnten. "Die Staatsanwaltschaft und die Polizei ermitteln. Es gibt im Moment keine gesicherten Informationen", sagte OK-Sportdirektor Olivier Senn auf der gemeinsam mit der UCI abgehaltenen Presskonferenz.
Nach ihrem schweren Sturz blieb Muriel Furrer offenbar lange in einem Waldstück schwer verletzt liegen. Für das Rennen am Freitag wird nun eine Linkskurve besser abgesichert. Das Streckensicherungspersonal darf nicht über den Vorfall sprechen. https://t.co/KSTpyhCOia
— Blick Sport (@Blick_Sport) September 27, 2024
Wie Senn weiter mitteilte, sei der genaue Sturzort ebenfalls nicht bekannt. Die Schweizer Boulevardzeitung “Blick“ hatte berichtet, dass Furrer erst eine Stunde nach Rennende gefunden worden sei. Dazu äußerten sich die Organisatoren und die UCI auf der Pressekonferenz nicht und verwiesen stattdessen auf die laufenden Ermittlungen.
Allerdings wurden zum U23-Rennen die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. "Wir haben in der Abfahrt mehr Streckenposten und haben uns am Morgen die Abfahrt noch einmal angeschaut. Wir geben unser Maximum für die Sicherheit der Fahrer", hatte Senn betont. "Wir tun uns alle sehr schwer mit dieser Situation, aber wir müssen und werden weitermachen."
Allerdings wurde das Begleitprogramm reduziert. Die Siegerehrungen werden in kleinerem Rahmen abgehalten, die UCI sagte ihre für Samstagabend vorgesehene Gala ab. Als Zeichen der Trauer wehen im Ziel am Sechseläutenplatz die Schweizer Flaggen auf Halbmast.
(rsn) – Fast neun Monate ist es her, dass Muriel Furrer im Alter von gerade einmal 18 Jahren verstorben ist, nachdem sie im WM-Straßenrennen der Juniorinnen im Wald oberhalb von Küsnacht am Züric
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Nach dem tragischen Unfall von Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen hat der Weltverband UCI in den Krisenmodus geschaltet. Die Informationen, die an die fragenden Journalistin
(rsn) – Wie der Radsportweltverband UCI am Nachmittag mitteilte, ist Muriel Furrer ihren schweren Kopfverletzungen erlegen, die sich die 18-jährige Schweizerin am Donnerstag bei einem Sturz im WM-S
(rsn) – Der Zustand von Muriel Furrer bleibt nach ihrem schweren Unfall im Straßenrennen der Juniorinnen am Donnerstag weiter kritisch. Die UCI, Swiss Cycling und das lokale Organisationskomitee ha
(rsn) – Die Schweizerin Muriel Furrer ist im WM-Straßenrennen der Juniorinnen am Donnerstagvormittag schwer gestürzt und hat sich dabei "ernsthafte Kopfverletzungen" zugezogen. Das teilten die UCI
(rsn) – Der Etappensieg ging an Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und unterm Strich hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durch die Bonifikationen nach den zwei Sekunden von Etappe 2
(rsn) - 181 Fahrer sind nach vier Tagen bei der 112. Tour de France noch im Rennen und werden am Mittwoch in Caen zur 5. Etappe antreten. Das Einzelzeitfahren in Caen ist 33 Kilometer lang und weitgeh
(rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Die französische Polizei hat rund zwei Stunden vor dem Ende der 4. Etappe der Tour de France in Rouen einen Mann niedergeschossen, der zuvor mehrere Menschen mit einem Messer bedroht und auf
(rsn) – Umsonst war es nicht, dass sich Emanuel Buchmann auf der 2. Etappe mit Ziel in Boulogne-sur-Mer im Finale mit mehreren steilen Hügeln ohne Zeitverlust schadlos hielt, obwohl das so gar nich
(rsn) – Komplett unrealistisch, wenngleich aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, war der Gedanke nicht, den Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) nach dem dritten Teilstück der Tour geäußer
(rsn) – Im Regenbogentrikot zum 100. Sieg der Profikarriere gestürmt – besser hätte sich selbst der sonst schon überwältigende Wunscherfüller Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) diese 4.
(rsn) - Sportlich ist der vierte Tag der Tour de France 2025 der bislang beste für Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) gewesen. Zwar konnte der Doppel-Olympiasieger dem Angriff von Tadej Pogacar (U
(rsn) - Träumen durfte man vor den Start der Tour de France 2025, dass das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe mit Kapitän Primoz Roglic und Florian Lipowitz zu den Kandidaten im Kampf um
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Slowene schlug über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen und fünf Bergwertungen der 3. ode