--> -->
17.08.2024 | (rsn) – Die Tour de France Femmes spitzt sich auf den großen Showdown am Schlusstag zu. Die erste Bergankunft in Le Grand-Bornand hat für keine Vorentscheidung in der Gesamtwertung gesorgt und so wird es beim großen Finale in L'Alpe d'Huez genau so spannend, wie man es sich bei Tour-Veranstalter A.S.O. schon für die Männer-Tour mit dem Abschluss-Zeitfahren in Nizza gewünscht hat: Demi Vollering (SD Worx - Protime) konnte auf der 7. Etappe lediglich vier Sekunden in Form der Zeitgutschrift für Etappenrang drei aufs Gelbe Trikot von Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) gutmachen.
So startet die Polin noch immer mit 1:15 Minuten Vorsprung auf die letzten 149,9 Kilometer, die aber auch mit Abstand die schwersten der Woche werden: Es geht über den 19,7 Kilometer langen und im Schnitt 7,2% steilen Col du Glandon nach Bourg d'Oisans und dort die 21 berühmten Kehren nach L'Alpe d'Huez (13,8 km bei 8,1%) hinauf.
"Morgen das sind mehr echte Berge und hoffentlich ist das genug", sagte Vollering im Samstagsziel zum niederländischen Sender NOS, nachdem sie zuvor auf einen Angriff im Etappenfinale verzichtet hatte. "Es war okay, ein langer Tag. Aber der Berg war nicht schwer genug, nicht steil genug." Teamkollegin Niamh Fisher-Black gab zu: "Wir haben auf mehr gehofft, aber es war von Anfang an klar, dass das schwer werden würde an diesem Berg."
Zwar probierten es Évita Muzic (FDJ – Suez), Pauliena Rooijakkers (Fenix – Deceuninck), Gaia Realini und Lucinda Brand (Lidl – Trek) im sieben Kilometer langen Schlussanstieg der 7. Etappe jeweils mit einem Solo-Vorstoß, sie alle aber kamen nicht weg von der Favoritengruppe, die bis zum Schlusskilometer noch rund 20 Frauen umfasste und dann erst im Schlussspurt etwas auseinanderfiel.
So ist auch die Gesamtwertung weiterhin sehr eng. Nur 87 Sekunden trennen Niewiadoma in Gelb von Etappensiegerin Justine Ghekiere (AG Insurance – Soudal) auf Rang zehn. Titelverteidigerin Vollering ist Achte, die italienische Kletterspezialistin Gaia Realini (Lidl – Trek / + 1:49) liegt zwei Sekunden hinter Liane Lippert (Movistar) auf Platz zwölf.
"Es wird so viel nur von uns beiden gesprochen, aber es sind so viele talentierte Fahrerinnen im Peloton. Auch Muzic und Realini haben heute versucht anzugreifen", sagte Niewiadoma. Wegfahren lassen dürfen die Favoritinnen am Sonntag sehr viele Fahrerinnen nicht.
Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck), Cédrine Kerbaol (Ceratizit – WNT), Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL), Thalita De Jong (Lotto – Dstny), Shirin van Anrooij (Lidl – Trek), Rooijakkers, Vollering, Muzic, Ghekiere, Lippert, Realini, Brand – alle liegen sie nur maximal zwei Minuten hinter dem Maillot Jaune. Von weiter hinten drängen auch Mareille Meijering (Movistar), Erica Magnaldi (UAE Team ADQ) und Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) noch in Richtung Top 10.
Klein und leicht: Realini ist an langen und steilen Bergen stark
Doch ganz besonders im Fokus stehen eben Niewiadoma und Titelverteidigerin Vollering. Sie sind die großen Top-Favoritinnen auf den Tour-Sieg – bergauf waren sie bei dieser Tour bislang die Stärksten. Pieterse hielt in den Ardennen und im Jura mit, in Le Grand-Bornand aber war zunächst bei einer Tempoverschärfung Realini und im Ziel schließlich Muzic am nächsten dran.
Und dass es sich eben doch vor allem um das polnisch-niederländische Duell dreht, wurde nach dem Rennen dann auch in den Interviews deutlich. Vor dem großen Finale begannen in den Alpen die verbalen Psychospielchen.
"Ich habe versucht alle im Blick zu behalten, denn ich hatte das Gefühl, dass Demi sowieso die meiste Zeit nur mir gefolgt ist", sagte Niewiadoma im Ziel. "Ich habe versucht vorne im Feld zu bleiben, wo ich immer noch etwas Windschatten bekommen konnte, aber auch in der Lage war schnell zu reagieren. Aber wenn sie nur an meinem Rad fahren wollte, c'est la vie."
Verstehen sich eigentlich gut: Vollering (links) und Niewiadoma vor der 6. Etappe. | Foto: Cor Vos
Vollering wiederum bestätigte die von ihrer Gegnerin vermutete Herangehensweise und sagte, sie habe Niewiadoma damit unter Druck setzen wollen. "Wenn Du an diesem Berg an der Spitze fährst, machst Du viel Arbeit für die Anderen. Das habe ich heute versucht, nicht zu tun. Ich wollte, dass Kasia es tut und sie etwas nervös machen. Das ist mir gelungen, denke ich", grinste Vollering in die NOS-Kamera. "Sie hat sich immer wieder umgedreht und hatte wohl Angst, dass ich angreife. Das war ein gutes Gefühl – und natürlich hat sich der Sprint auch gut angefühlt."
Im Endspurt zum Zielstrich zog Vollering an Niewiadoma vorbei und brachte auch zwei, drei Meter Luft zwischen sich und die Frau in Gelb. Vier Sekunden Zeitgutschrift machte sie dadurch gut. Doch Niewiadoma ließ das kalt. "Vier Sekunden sind nichts. Morgen in L'Alpe d'Huez wird die wahre Schlacht beginnen", sagte sie.
Schwäche jedenfalls zeigte in Le Grand-Bornand keine der beiden großen Favoritinnen und beide betonten anschließend auch, dass sie sich gut gefühlt hätten. Vollering betonte, dass es ihrem Körper zwei Tage nach dem Sturz in Amnéville wieder gut gehe und Niewiadoma legte Wert darauf, zu erwähnen, dass sich ihr Ausdauer-Training und die Arbeit an ihrer Widerstandsfähigkeit gelohnt habe. Die eine signalisiert, dass man sich keine Hoffnung auf etwaige Schwächen durch Verletzungen machen sollte, die andere, dass sie an langen Anstiegen im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser geworden sei. Ob gut genug für Vollering, das wird man am Sonntag sehen.
Auf der 7. Etappe belauerten sich Vollering (rechts) und Niewiadoma (Mitte) mehr, als dass sie sich attackierten. | Foto: Cor Vos
Ein taktischer Vorteil für Vollering deutete sich am Samstag an: Während Niewiadoma in der 20-köpfigen Favoritinnengruppe allein war und Neve Bradbury relativ früh abreißen ließ, hatte Vollering bis zum Schluss Fisher-Black an ihrer Seite. Und die Neuseeländerin erklärte radsport-news.com dann im Ziel, dass man das am Sonntag nutzen wolle:
"Ich denke es gibt schon am Glandon ein Feuerwerk, wenn man sieht, wie steil es dort ist. Wir haben ein starkes Team und am Berg hat man heute gesehen, dass Canyon isoliert war am Schlussanstieg. Deshalb denke ich, dass einige Teams und auch wir keine Angst haben werden, es früh zu eröffnen", sagte sie und auch Muzic erwartet eine harte Selektion am vorletzten Berg dieser Tour. "Ich denke, dass da oben nur noch reine Bergfahrerinnen noch dabei sind und die Gruppe sehr klein wird", so die Französin.
Der Glandon ist auf den letzten zwei Kilometern im Schnitt elf Prozent steil. Dort könnte die Favoritinnengruppe völlig explodieren bevor es in die lange Abfahrt geht, die am Anfang viel geradeaus führt und sehr schnell ist, dann durch eine rund 1,5 Kilometer lange Gegenrampe unterbrochen wird und anschließend kurviger und technisch anspruchsvoller durch den Wald führt. Bergab gilt Niewiadoma als die klar Bessere, doch eine Anspielung darauf wischte sie in der Mixed Zone am Samstagnachmittag zur Seite. "In der Abfahrt ist diese sehr steile, kleine Gegensteigung, auf die ich mich ganz sicher nicht freue", grinste sie.
Das Profil der Schlussetappe bei der Tour de France Femmes. | Grafik: A.S.O.
An die Glandon-Abfahrt schließen sich dann noch zehn flache Kilometer an bevor in Bourg d'Oisans der Schlussanstieg beginnt – auch das könnte taktisch aufgrund der engen Abstände in der Gesamtwertung unter den Top 10 sehr interessant werden. Und dann folgt die brutale Schlacht durch 21 Kehren über 13,8 Kilometer hinauf zur wohl berühmtesten Bergankunft der Tour-Geschichte.
Es ist angerichtet. Epischer könnte der finale Kampf um Gelb bei der 3. Tour de France Femmes kaum sein. Die A.S.O. und alle Fans bekommen endlich den großen Krimi ums Maillot Jaune, den die Tour der Männer nicht bieten konnte.
(rsn) – Die Bilder nach dem 4-Sekunden-Krimi beim Finale der Tour de France Femmes 2024 in L'Alpe d'Huez waren so konträr, wie sie nur sein konnten: Auf der einen Seite die überglückliche Gesamts
(rsn) - Canyon - SRAM Racing will mit dem Rückenwind des Sieges bei der Tour de France, einer Balance aus Talenten und routinierteren Fahrerinnen sowie dem nach eigenen Angaben schnellsten Rad im Pe
(rsn) - Katarzyna, kurz Kasia, Niewiadoma wird ihren Titel als Gravel-Weltmeisterin am kommenden Samstag in Belgien nicht verteidigen und hat ihre Saison mit der Straßen-WM am Sonntag abgeschlossen.
(rsn) – Bei der letztjährigen Tour de France Femmes gelang Hannah Ludwig auf der Königsetappe zum Tourmalet mit Rang 13 bereits eine Spitzenplatzierung. Zum Finale der 3. Ausgabe, die mit der Berg
(rsn) – Seit sie vor zehn Jahren Profi wurde, hat Kasia Niewiadoma 20 Siege feiern können, die meisten davon im Trikot des deutschen Teams Canyon – SRAM, dem die Polin seit 2018 angehört. Der bi
(rsn) – Nie war ein Sieger oder eine Siegerin in L'Alpe d'Huez unglücklicher, als Demi Vollering (SD Worx – Protime) nach der Schlussetappe der Tour de France Femmes. Vier Sekunden fehlten der Ni
(rsn) - Die 8. Etappe der Tour de France Femmes über 149,9 Kilometer von Le Grand-Bornand nach Alpe d’Huez war an Spannung nicht zu überbieten. Im dramatischen Finish an den berühmten 21 Kehren z
(rsn) – Eine Position hat Liane Lippert (Movistar) in der Gesamtwertung hinauf nach Le Grand-Bornand Le Chinaillon verloren. Trotzdem sitzt die Friedrichshafenerin vor der brutalen Schlussetappe üb
(rsn) – Justine Ghekiere (AG Insurance - Soudal Team) hat auf der 7. Etappe der 3. Tour de France Femmes (2.WWT) als Ausreißerin triumphiert und mit dem größten Erfolg ihrer Karriere auch die Fü
(rsn) – Katarzyna Niewiadoma für Canyon – SRAM in Gelb, Cédrine Kerbaol Etappensiegerin und neue Gesamtzweite für Ceratizit - WNT: Die beiden deutschen Teams bei der Tour de France Femmes sind
(rsn) – Das Finale der 6. Etappe der Tour de France Femmes in Morteau ist zu einem Paradebeispiel dafür geworden, dass Abfahrtskünste trotz aller Sicherheitsdebatten weiterhin wichtiger Bestandtei
(rsn) – Der erste französische Etappensieg in der jungen Geschichte der Tour de France Femmes – und das in Morteau, der Heimat der wichtigsten französischen Talentschmiede im Frauenradsport der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Konkurrenz vermag es beim Giro d’Italia kaum, Mads Pedersen in die Schranken zu weisen. Zumindest nicht auf seinem Terrain. Da braucht es schon die Mithilfe der Lidl-Trek-Teamkollegen,
(rsn) – Bei seiner ersten Grand Tour verpasste Orluis Aular im Jahr 2023 auf der 7. Etappe der Vuelta a Espana nur knapp einen ganz großen Coup. Beim bisherigen Giro d’Italia kam der Venezolaner,
(rsn / ProCycling) – Fast 230 Kilometer warten auf der längsten Etappe des diesjährigen Giro d’Italia auf die Fahrer. Bereits zum vierten Mal in Folge macht die Italien-Rundfahrt in der südital
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat beim 108. Giro d’Italia seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der 29-jährige Däne ließ über 151 Kilometer zwischen Ceglie Messapica und Matera im Bergau
(rsn) – Das war ein hartes Stück Arbeit. Nachdem er zwei Kilometer vor dem Ziel der 5. Giro-Etappe bereits abgehängt war, kämpfte sich Mads Pedersen (Lidl - Trek) nochmals zurück und entschied n
(rsn) – Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat den Auftakt der Ungarn-Rundfahrt (2.Pro) für sich entschieden. Der Leadout-Mann für Sprinter Sam Welsford hat damit für den erst zeh
(rsn) – 24 Stunden nach seinem beeindruckenden Sieg bei der 1. Dunkerque Classique (1.Pro) hat Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) zum Auftakt der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) das Tagespodi
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(ran) - Nach der Vuelta Espana Femenina bleiben die Frauen in Spanien und bestreiten im dortigen Baskenland die dreitägige Rundfahrt Itzulia Women, die seit ihrer Premiere im Jahr 2022 zur Women`s W
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr